Neugierig auf die K1200S war ich ja schon seit den ersten Ankündigungen. Bäriger Motor, Kardan, 10000km Intervalle, bequem verstellbares Fahrwerk, gute Ergonomie trotz sportlicher Charakterzüge. Wo kriegt man das schon? Und dann auch noch alles zusammen in einem Motorrad?
Eine Probefahrt konnte mein Gewissen im harten Kampf gegen das Tier in mir noch bis Anfang Juli 2005 aufschieben. Die Diskussionen ums Bremssystem habe ich aufmerksam verfolgt und sie haben mir auch zu denken gegeben, aber als ich dann Aussagen aufschnappte, die technisch etwas handfester wurden, war ich wieder beruhigt. Und dann war es eigentlich auch schon passiert. Zumindest im Kopf... Drei Händler in meiner Nähe besucht. Mit dem, zu dem ich - ganz subjektiv - das beste Vetrauen habe, hab ich dann am Samstag das erste Mal Tacheles geredet. Eine Graue mit ESA und Heizgriffen sollte es sein. Und was sagt darauf der gute Mann: So eine ist gerade heute fertig aufgebaut worden. Hat 3km von der Bremsprobefahrt auf der Uhr. Sollte eigentlich ein Vorführer werden. Also lange nach Feierabend noch mit rotem Kennzeichen eine flinke Probefahrt gemacht. Gas bei langsamer Fahrt und Schalten in den unteren Gängen fühlte sich nicht bockiger an als bei der ersten Probefahrt. Ich war wirklich zufrieden. Also nochmal kurze Bedenkzeit über's Wochenende erbeten und dabei noch ein letztes Mal über Zahlen nachgedacht und recherchiert (dank an dieser Stelle an Bernd für den dat.de Tipp, auch wenn er's nicht liest).
Am Montagnachmittag haben wir dann alles klargemacht. Koffer, Tankrucksack und Reifenreparaturset kommen noch dazu. Anmelden und abholen (genauer gesagt, eintauschen gegen meine bisherige VFR) werde ich sie voraussichtlich am Freitag. Dann werde ich tatsächlich BMW-Fahrer. Noch vor einem Jahr hätte ich gedacht, das könnte mir frühestens mit 50 passieren.

Gruß aus Braunschweig
-frank