Versteckter Schalter in linker Griffarmatur

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon Cabriojoschy » 22.01.2008, 11:54

Au ja sone Kappe is nie verkehrt... :wink: Ich hätte gern auch eine

Gruss
Lars
Gruss Lars

Mein Motorrad kann jede Farbe haben, hauptsache es ist schwarz...
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Benutzeravatar
Cabriojoschy
 
Beiträge: 25
Registriert: 17.01.2008, 19:02
Wohnort: Berlin

Beitragvon Casi » 25.01.2008, 18:55

Jetzt gucke ich gerade ein wenig :cry: aus dem Hemd. Habe die beiden Kabel vom Schalter getrennt und isoliert ( mit Schrumpfschlauch). Die anderen Enden mit dem Tatser verbunden und alles wieder zusammen gebaut. Garagentor öffnet sich perfekt doch die komplette linke Einhet ist tot. Keine Hupe, Blinker etc. :shock: obwohl alles verbunden ist. Hat der tote Schalter doch eine Funktion??? Woran kann es liegen?? Gibt ein Kabel doch ein Signal ans Steuergerät??

Danke für Eure Hilfe.

:P :P Gruß Casi
Casi
 
Beiträge: 39
Registriert: 08.04.2007, 15:23
Wohnort: LP
Motorrad: K1300GT

Beitragvon ManniBoy » 25.01.2008, 22:06

Wenn Du nur die beiden Kabel vom Taster getrennt hast, wird alles andere weiter funktionieren. Es passiert allerdings leicht, eins von den dünnen Kabeln zu beschädigen. Wenn es das sternförmig verschaltete Massekabel war, geht nix mehr.
Ansonsten: Hast Du vielleicht vergessen, die Stecker richtig aufzustecken?

Viel Glück
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders
Benutzeravatar
ManniBoy
 
Beiträge: 194
Registriert: 14.06.2005, 18:04
Wohnort: Aachen Walheim
Motorrad: K1300S

Beitragvon Casi » 26.01.2008, 00:13

@ manniBoy : Danke für den Tipp

Jetzt habe ich alles nocheinmal kontrolliert, alles richtig verlötet und verkabelt aber nichts geht. :cry:

Nachdem ich die rechte Seite ( Gasgriff ) mal geöffnet habe um zu schauen wie die Kabel dort angeschlossen sind, habe ich den Fehler gefunden.

An dem verstecktem Schalter liegen 2 Kabel, ein gelbes und ein braunes -ursprünglich habe ich beide getrennt und mit dem Taster für das Garagentor verlötet. Aber das braune Kabel ist die Massezuführung für die komplette Einheit und muss mit den kleinen Drähten verbunden werden die die Schalter untereinander verbinden - sonst geht nichts!! :lol: :lol:

Jetzt ist alles perfekt :D

Schönes Wochenende an alle!!

Gruß
Casi
Casi
 
Beiträge: 39
Registriert: 08.04.2007, 15:23
Wohnort: LP
Motorrad: K1300GT

Beitragvon Bugi » 26.01.2008, 00:16

Casi hat geschrieben:@ manniBoy : Danke für den Tipp

Jetzt habe ich alles nocheinmal kontrolliert, alles richtig verlötet und verkabelt aber nichts geht. :cry:

Nachdem ich die rechte Seite ( Gasgriff ) mal geöffnet habe um zu schauen wie die Kabel dort angeschlossen sind, habe ich den Fehler gefunden.

An dem verstecktem Schalter liegen 2 Kabel, ein gelbes und ein braunes -ursprünglich habe ich beide getrennt und mit dem Taster für das Garagentor verlötet. Aber das braune Kabel ist die Massezuführung für die komplette Einheit und muss mit den kleinen Drähten verbunden werden die die Schalter untereinander verbinden - sonst geht nichts!! :lol: :lol:

Jetzt ist alles perfekt :D

Schönes Wochenende an alle!!

Gruß
Casi


Und nächstes Mal misst du mit nem Ohmmeter den Schalter vorher aus. Dann passiert dir das nicht nochmal.

Aber egal, Hauptsache es funzt jetzt.

Bezüglich der Kappen bin ich dran, ich hab aber leider denjenigen noch nicht erreichen können.


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon the_duke » 26.01.2008, 10:39

Casi hat geschrieben:@ manniBoy : Danke für den Tipp

Jetzt habe ich alles nocheinmal kontrolliert, alles richtig verlötet und verkabelt aber nichts geht. :cry:

Nachdem ich die rechte Seite ( Gasgriff ) mal geöffnet habe um zu schauen wie die Kabel dort angeschlossen sind, habe ich den Fehler gefunden.

An dem verstecktem Schalter liegen 2 Kabel, ein gelbes und ein braunes -ursprünglich habe ich beide getrennt und mit dem Taster für das Garagentor verlötet. Aber das braune Kabel ist die Massezuführung für die komplette Einheit und muss mit den kleinen Drähten verbunden werden die die Schalter untereinander verbinden - sonst geht nichts!! :lol: :lol:


Und wie ist die Sache nun verlötet, damit es funktioniert?
Gelbbraun mit...?

@ Bugi: Du kannst mich von der Liste der Interessierten streichen, kriege eine ganze linke Armatur mit Knopf und allem... :wink: Danke!
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon the_duke » 27.01.2008, 11:16

Na, ihr Löter, wie jetzt.... :oops: :wink:
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Claus » 28.01.2008, 19:53

Hallo Bugi!

Falls es möglich wäre, würde ich michder Sammelbestellung anschliessen.
Frohen Bikergruss...

Claus
__
Bild - K1200S@gmx.net
Benutzeravatar
Claus
 
Beiträge: 296
Registriert: 05.01.2005, 17:16
Wohnort: Burgthann

Beitragvon the_duke » 29.01.2008, 23:23

Und, wie wurde jetzt gelötet...? :roll:
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Casi » 30.01.2008, 10:34

@ the duke = Zunächsz habe ich beide Kabel vom Schalter getrennt, die gelbe Zuleitung ( wahrscheinlich vom Steuergerät) mit einem Schrumpfschlauch "lahm gelegt". Die braune Zuleitung ( Masseleitung für die kpl. Armatur) habe ich mit dem kleinen Draht verlötet - der alle Schaltereinhieten miteinander verbindet. Aber unbedingt den Draht trennen der zum "Verstcktem Schalter führt". Nun kannst Du die beiden Enden am Schalter mit dem Garagentüröffner etc. verbinden und wirst viel :lol: haben.

Gruß
Carsten
Casi
 
Beiträge: 39
Registriert: 08.04.2007, 15:23
Wohnort: LP
Motorrad: K1300GT

Beitragvon the_duke » 30.01.2008, 23:52

Hallo,

Also, GELB getrennt.
BRAUN vom Lenker her mit dem Masse-Draht verlötet.
Dann mit GELB und BRAUN vom Schalter her kommend die Leitung zur Fernbedienung gelegt?

Hab ich das so richtig?

Danke und Gruss!
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Cabriojoschy » 28.03.2009, 18:44

Sorry, dass ich das Thema noch so langer Zeit wieder aufgreife, aber gab es noch einmal Neuigkeiten bezügl. der Kappen??
Gruss Lars

Mein Motorrad kann jede Farbe haben, hauptsache es ist schwarz...
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Benutzeravatar
Cabriojoschy
 
Beiträge: 25
Registriert: 17.01.2008, 19:02
Wohnort: Berlin

Beitragvon KRBernie » 08.04.2009, 21:16

Hi Bugi,
ich hätte auch Interesse an dieser Schalter Kappe, möchte da eine PTT-Taste drauflegen, Gruß Bernie
BMW K1200R Bj:08 ab März 2009
KRBernie
 
Beiträge: 79
Registriert: 09.11.2008, 23:43
Wohnort: Lorsch

Beitragvon Hobbybiker » 09.04.2009, 08:19

Wirkich interesasant zu lesen was einige doch so techn. können ..klasse :D

Hört sich zwar nach viel kniffeliger Arbeit an die nur "Experten" können,aber bestimmt klasse wenn man auf Knopfdruck am Bike de Garage aufmachen kann :D (allerdings muss man ja auch ab und zu an das zu verbauenede Orginalkästechen )

Grundsätzlich finde ich das schon beeindruckend :D
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum