Fehlerspeicher loeschen??

Die Technik im Besonderen.

Fehlerspeicher loeschen??

Beitragvon goofy36 » 27.07.2005, 16:37

Hallo

kann mir jemand sagen ob der Fehlerspeicher geloescht wird
wenn ich die Batterie 5 Minuten abklemme??

Grund:
Wenn im Steuergeraet ein Fehler gespeichert ist geht die K
in Notprogramm. Dann hat sie nur noch 150PS und ruckelt
wie verrueckt.

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Re: Fehlerspeicher loeschen??

Beitragvon Detlef » 27.07.2005, 17:05

goofy36 hat geschrieben:Hallo

kann mir jemand sagen ob der Fehlerspeicher geloescht wird
wenn ich die Batterie 5 Minuten abklemme??

Grund:
Wenn im Steuergeraet ein Fehler gespeichert ist geht die K
in Notprogramm. Dann hat sie nur noch 150PS und ruckelt
wie verrueckt.

Gruss Gordon


Hi Gordon,

meines Wissens kann der Fehlerspeicher sowie der Speicher der Adaptivwerte nur über den Diagnosecomputer gelöscht werden. Ein Reduzieren der Leistung auf 150 PS ist durch gespeicherte Fehler bzw. adaptierte Fehler nicht direkt vorgegeben. Meine S lief nach dem Löschen der Adaptivwerte runder und mit weniger Ruckeln. Das Verhalten des Motors hängt von der Art der festgestellten Fehler und dem Umfang der Adaption durch die BMS-K ab.

Also, einfach vom :D mal löschen lassen.

Gruß

Detlef
Detlef
 

Beitragvon Boxer-Olli » 27.07.2005, 22:22

Moin Moin,
wie Detlef schon schreibt, der Fehlerspeicher läßt sich nicht mehr durch Batt. abklemmen löschen.
Das war einmal.
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon goofy36 » 27.07.2005, 22:26

Hallo

Danke erst einmal fuer die Info.

da muss ich wohl doch mal zum :) den Speicher ueberpruefen lassen.

Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Re: Fehlerspeicher loeschen??

Beitragvon Gallo » 28.07.2005, 03:26

goofy36 hat geschrieben:Wenn im Steuergeraet ein Fehler gespeichert ist geht die K
in Notprogramm. Dann hat sie nur noch 150PS und ruckelt
wie verrueckt.

Gruss Gordon


das klingt etwas nach dem, was Max hier schon mal gepostet hatte. Fehler aus DWA "beeinflusst" Laufverhalten...

Er hatte aber auch geschrieben, dass "Abklemmen" Fehlerspeicher löscht... und in einem anderen Posting vom Notprogramm, was auf Maximalleistung geht... Verwirrung? :?:

Vielleicht kann er ja mal bei Gelegenheit hierzu was sagen, er hatte ja damit ein aktuelles Problem.

Ich persönlich denke, daß nicht jeder Fehler gleich den Motorlauf begrenzt.
Andererseits habe ich meine Batterie auch schon mal abgeklemmt, und (subjektiv) keine Veränderung festgestellt...

Wenn das mit dem Fehlerspeicher solche Auswirkungen hätte, dann würde das ja eine neue Phobie auslösen: "Jede Woche zum Händler fahren und sicherheitshalber den Fehlerspeicher löschen lassen, damit sie nicht "nur" 150 PS hat"... :D
Gallo
 

Beitragvon peter » 28.07.2005, 12:16

interessante sache!
da ich meine mitte feber bekommen hab, aber wegen dem wetter erst ende märz angemeldet hab, hab ich die batterie ausgebaut.
und meine ruckelt seit dem ersten tag - was die vorführer nicht hatten.
aber beim 1000er service müßten sie doch den fehlerspeicher durchgesehen haben?????
Benutzeravatar
peter
 
Beiträge: 311
Registriert: 21.09.2004, 15:50
Wohnort: 8430 Leibnitz

Beitragvon dehenner » 28.07.2005, 15:11

peter hat geschrieben:interessante sache!
aber beim 1000er service müßten sie doch den fehlerspeicher durchgesehen haben?????


genau Peter, müßten ... :roll:
Bei mir sollten Sie bei der 1.000er auch das komplette Motoröl wechseln, wie gesagt sollten ... es wurde aber nur 1l gewechselt. Die Werkstatt hat mich dann auch gesehen.
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum