welches Navigationsystem

Alles vom Orginalzubehör bis zum PDA mit Navisoftware.

Beitragvon Matthias#28 » 15.02.2008, 17:37

Fly_Eagle hat geschrieben:Die Praxis zeigt auch bei meinem TomTom, daß ich z.B. an meinem Schreibtisch sitzend vor einem Fenster eine (halbwegs) korrekte Ortsangabe bekomme - warscheinlich durch irgendeinen Korrekturalgorithmus produziert.

Kann nicht sein. Wenn man sich die mathematische Gleichungen anschaut, so ist die absolut perfekte Ortsangabe nur dann gegeben, wenn folgendes erfuellt ist:
1. je ein Satellit auf 12,3,6 und 9 Uhr direkt auf der Horizontlinie
2. je ein Satellit auf den Positionen dazwischen 45Grad ueber Horizont.
3. absolut freie Sicht zur gleichen Zeit auf alle Satelliten.

Alles was davon abweicht, wird mit weiteren Satelliten interpolliert. Das bedeutet aber auch, es wird schlechter. Ausserdem kommt dazu das Hoehen aufgrund der raeumlichen Geometrie mindestens 1,7 schlechter berechnet werden koennen wie die Laengen und Breiten.
Im Auto ist man meist nach oben und nach hinten oben abgeschirmt (+ Schirmung durch bedampfte Scheiben). Auf dem Mobet ist der Fahrer die Abschirmung (deshalb je hoeher das Geraet angebracht ist, um so weniger Empfangsausfaelle). Das bedeutet, dass Positionsangaben berechnet werden, die i.d.R. vor dem Fahrzeug liegen. Damit faellt das ganze nicht so auf, die Abbiegeanweisung kommt halt etliche Meter zu frueh.
Im Internet gibt es da ganz nette Seiten die gerade so wimmeln von Kosinus und Sinus, die das Ganze mathematisch herleiten, incl den Fehlerrechungs- und Interpolationsalgorithmen (uebelste Mathe!!!)

Ungeachet dessen ist natuerlich der SIRFIII natuerlich der bessere Chip.
1. er braucht wesentlich weniger Empfangsleistung
2. er verarbeitet die Datenpakete in einer wesentlich sinnvolleren Art
Aufgrund dessen ist der SIRFIII wesentlich schneller wieder OnLine und kann die Position frisch bestimmen. Der SIRFII braucht dazu wesentlich mehr vollstaendige und fehlerfrei Datenpakete in Folge.
Dadurch gewinnt man natuerlich Geschwindigkeit, aber die Physik ausserkraft setzen kann er nicht. So leid mir es tut.
mfg Matthias
Benutzeravatar
Matthias#28
 
Beiträge: 23
Registriert: 29.05.2007, 16:05
Wohnort: Elsass

Navigon!

Beitragvon ulimaass » 24.03.2008, 21:46

Hi,
TomTom prima, Garmin fein - ich ab nen PDA (Fujitsu-Siemens N560), als Navi-Software hab ich Navigon 6.
M.W. ist das die einzige Navi-Lösung, mit der man sich eigene Routenprofile basteln kann.
Effekt: Ich hab ein Profil 'Motorrad Nebenstrecken', das mit Fleiss kleine Strassen raussucht. Funktioniert bestens - habe auf diese Art und Weise Nebenstrecken kennengelernt, in die ich sonst nie freiwillig abgebogen wäre ;-)

Kennt jemand ein anderes Navi, mit dem man solche Nebenstrecken-Optionen hat?

Gruß, Uli
Zuletzt geändert von ulimaass am 24.03.2008, 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ulimaass
 
Beiträge: 63
Registriert: 22.03.2008, 11:35
Wohnort: München

Beitragvon Vessi » 24.03.2008, 21:58

hi uli,
ich hab jahrelang auch 'n pda mit wahlweise navigon oder tomtom benutzt,
das schöne daran ist, so wie du schon sagst, man kann sich seine navi-lösung zusammenbasteln,
und genau diese bastelllösung hat mir immer eine menge spass gemacht.

dazu kommt, das man bei navigon eine sehr schöne kartenansicht hat,
und auch eine angenehme, symphatische ansage

aber navigon wie tomtom haben einen grossen nachteil,
die neuberechnung lässt sich nicht abschalten,

deswegen bin ich beim zumo gelandet, leider mit den o.g. nachteilen wie die ansage und z.t. die kartenansicht
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon ulimaass » 24.03.2008, 23:22

Hallo,
jepp, stimmt, das ist m.E. der größte Nachteil.

Bin von einem Loox 420 auf den N560 umgestiegen, weil letzterer die vierfache Bildschirmauflösung hat und der Sirf-III-Empfänger fest eingebaut ist, also kein Gemach mehr mit Kabeln oder Bluetooth-Anbindung.

Habe bisher keine einigermassen zuverlässige Lösung gefunden, die Routen am PC zu planen und dann auf den PDA zu schieben. Plane meine Routen immer am PDA direkt - deshlab ist auch die hohe Bildschirmauflösung so wichtig, sonst werden bei geringen Zoom-Stufen keine Städtenamen etc angezeigt.

Aber wie gesagt, die Möglichkeit, ein Nebenstrecken-Profil zu haben, wiegt für mich alle anderen Nachteile auf.

Übrigens suche ich seit längerem ne gute Lösung für die Audio-Anbindung. Wegen Stereo (Musik läßt sich ja auf dem PDA prima abspielen) und Klangqualität hab ich mir so Kopfhörer gekauft, die keinen Verbindungsbügel haben (man hängt jede Ohrmuschel an nem Bügel über's Ohr), hab Bügel und Gehäuse weggebrochen und pinne die Lautsprecher mit Klettverschluss in den Helm. Ergibt ne recht gute Klangqualität, ich häng aber immernoch am Kabel.

Bluetooth am Helm wäre klasse, aber
1- man hat wieder ein Teil das man ständig laden muss
2- hab noch nix Testen können, was Stereo bei guter Qualität über Bluetooth überträgt
3- weiss nicht, ob der PDA als Senderseite ein entspr. Bluetooth-Protokoll unterstützt

Hab in nem anderen Thread gelesen, dass es als Empfänger nen Kasten gibt, den man in die Jacke steckt. Da bekäme man dann sicher nen größeren Akku unter, aber die Fragen 2 und 3 bleiben offen.

Uli
Benutzeravatar
ulimaass
 
Beiträge: 63
Registriert: 22.03.2008, 11:35
Wohnort: München

Beitragvon Vessi » 24.03.2008, 23:30

die routen kannst du mit dem mtp machen, als bcr abspeichern,
und mit routeconverter in's rte-format konvertieren,
passt eigentlich prima

was die audio-verbindung angeht, da frag mal den kr-georg, den teutonen,
hat sich drauf spezialisiert :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Croissant » 25.03.2008, 16:45

Matthias#28 hat geschrieben:Klaus tut mir leid, aber das ist voll daneben.
Egal ob SirfII oder SirfIII, der Empfaenger braucht direkten Sichtkontakt zum Satelliten, sonst geht gar nicht.
Dadurch gewinnt man natuerlich Geschwindigkeit, aber die Physik ausserkraft setzen kann er nicht. So leid mir es tut


Salut Matthias,
viel Theorie.....im angrenzenden Baden klappt das jedenfalls, u. wie ich so herauslese wohl auch im benachbarten Hessen. Quest-que'on fait maintenant?
Richtig...on vera! :lol:
Ach ja, braucht Dir wirklich nicht leid zu tun....:lol:
Belle semaine pour toi
Klaus
laissez faire, laissez aller
Benutzeravatar
Croissant
 
Beiträge: 818
Registriert: 15.06.2007, 15:52
Wohnort: 76571 Gaggenau (Baden) E 8°18'38'' N 48°48'42''
Motorrad: K 1300S (2011)

Vorherige

Zurück zu Navigation - Gps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum