Ab jetzt auch auf KTM unterwegs

Alles was nirgends reinpasst!

Beitragvon Al_K_Seltzer » 20.02.2008, 16:34

altrocker hat geschrieben:Dank Felgenbremsen und wenig Speichen 9,6 kg :lol:

Korrekt, zum Gewichtsnachteil von Scheibenbremsen am MTB kommt hinzu, dass sie ungefähr so zweckmäßig sind wie Keramikbremsen an einem City Roller.

Gigantisches Hardtail haste da :wink:
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon Georg » 20.02.2008, 17:28

Al_K_Seltzer hat geschrieben:Korrekt, zum Gewichtsnachteil von Scheibenbremsen am MTB kommt hinzu, dass sie ungefähr so zweckmäßig sind wie Keramikbremsen an einem City Roller.


Ich hab da so einen 17jährigen zu Hause.
Der fährt mit seinem Radl ziemlich oft in Winterberg herum.
Mit dem solltest du mal ne Diskussion von wegen unsinniger
Scheibenbremsen an einem MTB führen.
Ich glaub, danach währst du etwas andere Meinung.

Es nutzen ja nicht alle ein MTB so, wie wir alten Säcke.
Zum Berg hinauf und hinab tragen, oder also Hollandradersatz zum
Brötchenholen. :roll:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Achim » 20.02.2008, 17:32

KR hat geschrieben:
Ich glaub, danach währst du etwas andere Meinung.



Was denn gets, Georg?

Danach oder während?

Ja ja, gib mir schon die Erbse! :lol:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Georg » 20.02.2008, 17:42

Achim hat geschrieben:Was denn gets, Georg?

Danach oder während?

Ja ja, gib mir schon die Erbse! :lol:


In Wahrheit!
Bitte schön: Bild :wink:
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Al_K_Seltzer » 20.02.2008, 18:45

KR hat geschrieben: Ich hab da so einen 17jährigen zu Hause.
Der fährt mit seinem Radl ziemlich oft in Winterberg herum.
Mit dem solltest du mal ne Diskussion von wegen unsinniger
Scheibenbremsen an einem MTB führen.
Ich glaub, danach währst du etwas andere Meinung.

Auch wenn der Vergleich zugegebenermaßen etwas hinkt: als 17-Jähriger hatte ich von der SevenFifty 4-in-4 geschwärmt, ohne zu wissen, wie unausgegoren deren Konzept von (damaliger 67 PS) Power Engine und (unterdimensioniertem) Doppelschleifenrahmen war für TopSpeed Belastungen oder heftiges Herausbeschleunigen aus Kurven...
Wenn Dein Sohnemann nicht nur verstanden hat, dass eine MTB Scheibenbremse (im Gegensatz zu einer Felgenbremse) die Gabel asymmetrisch mit u.U. erheblichen Biegemomenten belastet, die auf einen Gabelholm wirken (wodurch das Feder-/Dämpferverhalten des Vorderrades negativ beeinträchtigt werden kann), sondern auch die Tatsache, dass Offroad (auf lockerem Boden) nur dann bessere Verzögerungswerte zu erzielen sind als mit einer guten V- oder Trapezbremse, wenn die Felgenbremse sich mit Dreck zusetzt oder feucht wird, dann verdient er Respekt.

KR hat geschrieben:Es nutzen ja nicht alle ein MTB so, wie wir alten Säcke.
Zum Berg hinauf und hinab tragen, oder also Hollandradersatz zum
Brötchenholen. :roll:

Schon wahr. Als "alter 2-Zentner-Sack" würde ich sogar zustimmen, dass eine Scheibenbremse bei voller Kanne Downhill Fahrt bessere Verzögerungen (geringere Fadingneigung) erzielt als eine Felgenbremse - aber eben nur auf der Straße und nicht Offroad. Aber für solche Bergabfahrten eignen sich Rennräder viel besser (als MTBs) - und bei denen sind Felgebremsen immer noch Stand der Technik, nicht zuletzt wegen der (gewichtserhöhenden) Biegesteifigkeitsanforderungen an Gabeln mit Scheibenbremse. Ich nutze ein MTB übrigens als Stadtrad, damit ist man wendiger und schneller als mit jedem Auto und man kann sogar Bürgersteige hemmungslos rauf- und runterbolzen. Dass keine Schreibenbremse dran ist, mindert zudem gewisse Begehrlichkeiten bei bestimmten Typen mit langen Fingern...
Zuletzt geändert von Al_K_Seltzer am 20.02.2008, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon Georg » 20.02.2008, 19:23

Kannst ja z.B. hier oder auch hier mal ein wenig blättern und Bikes mit Felgenbremse suchen ...
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Al_K_Seltzer » 20.02.2008, 19:42

KR hat geschrieben:Kannst ja z.B. hier oder auch hier mal ein wenig blättern und Bikes mit Felgenbremse suchen ...

Meine beiden MTBs mit Felgenbremse reichen mir. Ansonsten dies hier (alles für schlappe 4 Mille):

Bild

Bild
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon maxe » 20.02.2008, 20:02

Bild[/img]

also wenn schon mtb dann auch bitte richtig :lol:
das einzig wahre unter den bike vor allem weil alle denken es ist ein werbegeschenk :-)

was anders kommt doch einem k-treiber nicht in die garage 8)
Edward aus Twilight ist kein Vampir!
er isst keine Menschen, er lebt im Wald
und er glitzert... Edward ist eine Fee!
Benutzeravatar
maxe
 
Beiträge: 453
Registriert: 13.07.2006, 07:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon altrocker » 20.02.2008, 20:04

Natürlich ist Fakt, dass eine Scheibenbremse mit entsprechendem Scheibendurchmesser besser bremst. Aber es kommt ja auch darauf an, für welchen Einsatzzweck und bei welchem Wetter ich alter 2 Zentnersack das Bike nutze. Und mir reichen für meine Forst- und Waldwege bei trockenem Wetter halt die Felgenbremsen.

Ausserdem sind bei einem 2 Zentnersack auch Scheibenbremsen eigentlich überfordert wie auch leicht bauende Federgabeln.

Gruß

Klaus, der früher mal über 30.000 Höhenmeter im Jahr zusammenbrachte
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon Georg » 20.02.2008, 21:29

Ihr habt natürlich alle Recht.

Mir ging es nur um die Aussage, dass Scheibenbremsen für MTB´s überflüssig wie ein Kropf seien.
Und das ist nun mal nicht korrekt und sehr einseitig betrachtet.

Al_K_Seltzer hat geschrieben:Korrekt, zum Gewichtsnachteil von Scheibenbremsen am MTB kommt hinzu, dass sie ungefähr so zweckmäßig sind wie Keramikbremsen an einem City Roller.


Mehr sollte mein Beitrag nicht ausdrücken.
Aber das einfache Lesen wird scheinbar auch mit zunehmendem Alter immer schwerer. :roll:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Eisbär » 20.02.2008, 22:58

KR hat geschrieben:
Helmut hat geschrieben:Wenn man mit Hund unterwegs ist, empfehle ich ABS und seiltliche Ausleger (nicht unter 1,5 m) !!

Helmut :roll:


Ich empfehle bei Hunden am Fahrrad eine ordentliche Ausbildung des Vierbeiners (oft ist die leider bei den Zweibeinern mehr von Nöten).

Das erspart einem die Leine und unliebsame Überraschungen.


Georg - Hundezüchter a.D.


mit der Ausbildung der Zweibeiner hast Du recht, schlag ich mich fast jeden Sonntag mit rum.... Die Vierbeiner sind meist weniger das Problem.

Das mit dem Fahrrad und Hund ohne Leine, ist allerdings nicht erlaubt, muss an der Leine geführt werden!














Stimmt! Wo kein Kläger, auch kein Richter!

.....wollte nur drauf hinweisen :wink:
Grüße aus dem "Norden" von Knut

Bild
_______________________________________
...und immer dran denken
"Niveau sieht nur von unten wie Arroganz aus!"
Benutzeravatar
Eisbär
 
Beiträge: 748
Registriert: 10.10.2007, 11:48
Wohnort: 29221 Celle

Beitragvon Al_K_Seltzer » 21.02.2008, 01:30

KR hat geschrieben:Aber das einfache Lesen wird scheinbar auch mit zunehmendem Alter immer schwerer. :roll:

Ist das ein Self Assessment, was die differenzierte technische Analyse zu diesem Thema anbetrifft?
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon stormcloud » 21.02.2008, 10:09

maxe hat geschrieben:Bild[/img]

also wenn schon mtb dann auch bitte richtig :lol:
das einzig wahre unter den bike vor allem weil alle denken es ist ein werbegeschenk :-)

was anders kommt doch einem k-treiber nicht in die garage 8)


Dann schraub´ aber schnell Pedale dran.....wegduck....
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Detlef » 21.02.2008, 10:17

Die ist Sonderzubehör bei dem Teil und kostet 699 Euro (links UND rechts natürlich).

Maxe ist frisch verheiratet und hatte mit dem Bonbonbike sein Budget schon weit überschritten. Jetzt muss er erst noch sparen... :mrgreen:
Detlef
 

Beitragvon Unbekannt » 21.02.2008, 10:17

Pah, hab noch ein gutes altes Müsing Moutain Bike und ein Cannondale.

Nicht son neumodisches Zeug. Und Cantilever haben die, nicht Scheibe. Und ausserdem macht beim MTB der Fahrer noch mehr aus, als beim Motorrad.

Und ausserdem geht es hier um die KTM vom OSM

So!!

Johannes
Unbekannt
 

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum