K1200S-Transport auf Pritschenanhänger

Die K1200S im Allgemeinen.

K1200S-Transport auf Pritschenanhänger

Beitragvon OSM62 » 31.07.2005, 18:03

Hallo Leute,

Um mit Familie und Mopped in Urlaub fahren zu können habe ich diesmal die meine K1200s fürs touren im Schwarzwald (mir ist noch ganz schwindelig von den super Kurven da unten) auf meinen Anhänger (Pritschenanhänger nur mit ein paar zusätzlichen Verzurrösen im Ladeboden) gepackt und bin recht sparsam (7 liter Diesel auf 100km) darunter gerollt.

Hier die Bilder dieser Aktion:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: K1200S-Transport auf Pritschenanhänger

Beitragvon DiJaexxl » 31.07.2005, 18:18

OSM62 hat geschrieben:
ein paar zusätzlichen Verzurrösen im Ladeboden) gepackt

Bild



Dafür hast du die aber alle 2 bis 3 mal in Benutzung :D :D
Gruß DiJaexxl
K1200S
Bild
Bild
Benutzeravatar
DiJaexxl
 
Beiträge: 216
Registriert: 04.06.2005, 15:35
Wohnort: 50997 Cologne

Beitragvon OSM62 » 31.07.2005, 19:52

Hallo DiJaexxl,

sieht zwar so aus, der Grund ist aber das flatterfrei machen von den Spannbändern (teilweise 3-4 Meter zu lang).
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon stinktier » 31.07.2005, 22:54

Hallo Micha,
da warst du aber ganz schööön mutig!!! hast du dir mal Gedanken darüber gemacht was passiert wenn dir die Reifen wegrutschen (z.B. Regen) oder warum haben die Moppedanhänger sonst eine Schiene.


CIAO


Martin
stinktier
 
Beiträge: 67
Registriert: 25.08.2004, 09:27
Wohnort: Dortmund

Beitragvon OSM62 » 01.08.2005, 13:39

stinktier hat geschrieben:Hallo Micha,
da warst du aber ganz schööön mutig!!! hast du dir mal Gedanken darüber gemacht was passiert wenn dir die Reifen wegrutschen (z.B. Regen) oder warum haben die Moppedanhänger sonst eine Schiene.
CIAO
Martin


Durch das Verzurren und spannen nach vorne (gegen die vordere Ladebordwand) und unten (in die Federn rein) bewegt sich auf dem Anhänger gar nichts mehr.
Man könnte sogar den Anhänger am Mopped hochheben.

Kenne das von meinem :) auch nicht anders, wenn die Moppeds nur im Transporter abgeholt werden. Da ist auch keine Schiene drin.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Andre63 » 01.08.2005, 13:56

Hallo,
das nächste mal kannst Du Dir bei uns einen Hänger leihen...ist wesentlich ungefährlicher...
www.high-tech-trailer.de
bekommst auch Sonderkonditionen..

Gruß
André
Viele Grüße aus Bad Herrenalb

Bild
Benutzeravatar
Andre63
 
Beiträge: 41
Registriert: 14.02.2005, 20:26
Wohnort: Bad Herrenalb

Beitragvon stinktier » 01.08.2005, 22:22

@ Micha

glaube ich dir das du den Hönger am Mopped hochheben kannst, aber die Reifen sind trotzdem micht gegen seitliches wegrutschen gesichert. Warum haben die Motorradtrailer sonst eine Schiene, könnte man sich ja sonst sparen.

@ Andre 63

genialer Hänger !!! aber die Vermietpreise sind ein wenig abgehoben. Ich habe mir z.B. in Castrop für eine Woche ein Moppedhänger (für zwei Motorräder und auflaufgebremst)ausgeliehen und 42 Euro hingeblättert. Gibt es den absenkbaren Hänger auch für zwei Maschinen und wie teuer ist das Gerät Brutto.


CIAO


Martin
stinktier
 
Beiträge: 67
Registriert: 25.08.2004, 09:27
Wohnort: Dortmund

Beitragvon Blacky » 02.08.2005, 09:58

@ Michael:
Mach' dir keine Gedanken wegen der nicht vorhandenen Schienen -
das ist, wenn die Maschine mit Gefühl in die Federn gezogen ist, kein Thema.
Es ist aufgrund des Anpressdrucks schier unmöglich, dass die Maschine nach unter wegklappt.

Ich hatte einen Auffahrunfall wobei die hinteren Gurte gerissen sind - die Maschinen
(K1100RS und R1100RS) standen immer noch in der Senkrechten.
Der Aufprall war so stark, dass einer der beiden Spiegel von der K1100RS ca. 30 m weiter auf der Straße lag.
MRD-Anhänger ohne Schienen!!!

Allerdings solltest du noch etwas an deiner "Gurt-Technik" feilen :wink:
oder trägst du deine Unterhosen auch mit Gürtel und Hosenträger?
Sind 'nen büschen viele Gurte..... :roll: :D
Gruss Roger
Blacky
 
Beiträge: 23
Registriert: 09.06.2005, 10:58
Wohnort: 65830 Rhein-Main-Gebiet

Beitragvon OSM62 » 02.08.2005, 10:22

Hallo Balcky,

So kann mir wenigstens keiner was wg. mangelnder Ladungssicherung, bei den vielen Gurten. Der Anhänger ist schon 10 Jahre alt.

Das einzigste was ich auf jeden Fall noch anders machen werde, ist das ich mir dieses Gurtkombination für den Lenker holen werde, das man die Maschine auch vorne mit dem Lenker nach unten in die Federn ziehen kann.

Auch ohne Schienen bin ich mit dieser Art der Befestigung in meinem Combo zügig über den Grossglockner gefahren ohne das sich da hinten gross was bewegt hat.

Hier das "Passfoto" zum Thema:

Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Andre63 » 02.08.2005, 10:27

Hallo stinktier,

es ist natürlich mehr als ein "normaler" Hänger, der auch einiges mehr in der Anschaffung kostet, aus diesem Grund natürlich auch der höhere Vermietpreise. Ein Golf kostet ja auch weniger als ein E-Klasse.

Es gibt den High-Low Trailer , der ist auch z.b. für 2 Mopeds. " K1200 S passen bequem drauf, schon getestet. Die Preise wie gesagt auf der HP unter den entsprechenden Trailer.

Gruß
André
Viele Grüße aus Bad Herrenalb

Bild
Benutzeravatar
Andre63
 
Beiträge: 41
Registriert: 14.02.2005, 20:26
Wohnort: Bad Herrenalb

Beitragvon Ric Even » 04.08.2005, 20:37

Hallo Micha,

ich kann Blacky nur recht geben!!!!!!!!!!!!!!

Wir fahren schon einige Jahre mit dem Hänger ( auch Pritschenanhänger nur etws größer ) in Urlaub und haben auch keine Schienen.
Das einzige was ich daran geändert habe, sind kleine Halter an der Vorderseite, damit die Vorderräder nicht seitlich wegrutschen können. Ansonsten 4 Spanngurte pro Moped, 2 Vorn 2 Hinten sanft in die Federn ziehen und FERTIG.
Im ersten Jahr sind die hinteren Spanngurte durchgescheuert, so daß nur noch die Vorderen in Ordnung waren, und es ist trotzdem nichts passiert.
Achso, gezogen wird die Geschichte von einem 5er BMW und ich fahre nicht langsam. 8) 8) 8)

Nochwas, von der Lenkerbefestigung kann ich nur abraten, geht nur auf die Lenkerbrück und die Heizgriffe. Stabiler und sicherer ist auf jedenfall die Art, die Du schon verbaut hast.

Gruß Ric
Benutzeravatar
Ric Even
 
Beiträge: 37
Registriert: 26.01.2005, 18:54
Wohnort: Bingen am Rhein


Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum