Tankrucksack- Tipps von Euch

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Tankrucksack- Tipps von Euch

Beitragvon Björnsen » 07.08.2005, 12:03

Hallo zusammen,

meine "Graue" wird in 10 Tagen geliefert. Möchte gerne Tankrucksack mit 15-25L haben.
Gibt es von Euch Hersteller/Modelle/ Preise und Empfehlungen?
Bitte mit kurzer Begründung, danke!

Gruß / Björnsen
Always keep one wheel down!
Björnsen
 
Beiträge: 76
Registriert: 21.07.2005, 20:48
Wohnort: Unna, NRW

Beitragvon ufo » 07.08.2005, 19:05

moin,

ich hatte das thema hier schon mal aufgegriffen.

habe mir nun von POLO die Quicklock lösung zugelegt und bin begeistert.
fotos kann ich morgen reinstellen.
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon ufo » 08.08.2005, 16:28

hier die Fotos:
sorry für die schlechte qualität, aber ein 2 jahre altes fotohandy kann halt nicht mehr :roll:

Bild

Bild

Bild
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon Björnsen » 08.08.2005, 19:03

Grüss Dich,

danke für die Info/Fotos!
Wie schätzt Du die Stabilität dieses Systems mit einem Rucksack von 22 L ein? Da gibt es ja ein Modell, welches zu vergrößern ist.

Gruß / Björnsen
Always keep one wheel down!
Björnsen
 
Beiträge: 76
Registriert: 21.07.2005, 20:48
Wohnort: Unna, NRW

Beitragvon ufo » 11.08.2005, 14:44

Björnsen hat geschrieben:Wie schätzt Du die Stabilität dieses Systems mit einem Rucksack von 22 L
ein? Da gibt es ja ein Modell, welches zu vergrößern ist.


moin,
ich habe ja dieses modell, welches man mit einem reissverschluss vergrössern kann.
die bodenplatte, dort wo die halterung angeschraubt wird, ist mit einem
plastikteil verstärkt. da die halterung bei mir ziemlich weit vorne angebracht
ist, schwingt der rucksack bei schlaglöchern etwas. ich werde demnächst
einen kleinen schaumstofftbalken unter dem rucksack am
anderen ende des bodens zu "entschwingung" anbringen.

der rucksack an sich ist aus konturverstärktem kunststoff, d.h. man kann
ihn eindrücken, aber er behält danach sofort wieder seine form.
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon Björnsen » 11.08.2005, 14:49

Nochmlas danke für Deine Info!

Vor allem das Thema mit dem Kunststoffteil war wichtig zu wissen, da ich mir den großen Tankbag (bis 22L) von Motech bestellt habe; dieser dürfte wg. Gewicht und Abmessung dann ja noch etwas mehr "schwingen".

Gruß / Björn
Always keep one wheel down!
Björnsen
 
Beiträge: 76
Registriert: 21.07.2005, 20:48
Wohnort: Unna, NRW


Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum