LUK 2008 Salzburgring 2008

Treffen des BMW-K-Forums und gemeinsame Ausfahrten.

Beitragvon Hardy » 02.03.2008, 15:54

Paolo hat geschrieben:Hardy ist es nicht so das wenn du aufm Kringel, mit eigenem Moped

unterwegs bist, und einen schaden hast die Versicherung nicht zahlt.

So bin ich darüber informiet.


Hatte ich schon gepostet und ist so !
In Oschersleben wollte ich vom Vorherfahrenden , hatte mir seine Startnummer gemerkt , für sein bescheuertes Verhalten eine Erklärung und Kostenbeteiligung . Der Instruktor hatte nichts mitbekommen ! Sagte er !

Auf der Nordschleife ist das etwas anders . Als Touristenfahrer :wink: befindest Du dich dort im Bereich der STVO !
Da ist es für die VS schwieriger !
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Paolo » 02.03.2008, 15:55

Schau mal Hans, ganz unten

http://www.team-motobike.de/bmw/
Nur fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
Paolo
 
Beiträge: 2376
Registriert: 02.02.2006, 14:31
Wohnort: 76473 Iffezheim / BADEN

Beitragvon Paolo » 02.03.2008, 16:28

@ all

habe soeben eine Email in Richtung Team-Motobike gesendet um die

Sache zu klären.

Selbstbeteiligung/ Teilnahmegebühren.


Paolo
Nur fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
Paolo
 
Beiträge: 2376
Registriert: 02.02.2006, 14:31
Wohnort: 76473 Iffezheim / BADEN

Beitragvon Al_K_Seltzer » 02.03.2008, 16:41

Hardy hat geschrieben:Wenn also deinem Vorherfahrenden aufeinmal der Kackstift ausfährt und er brutal den Anker schmeißt , dann geht aus Erfahrung der Hinterherfahrende über das blockierende Verderrad in den Kies !!!
Der andere fährt weiter und du brauchst auf einmal eine Menge Verbündete.

Moin, Hardy. Ist es nicht so, dass während einer geschlossenen Veranstaltung auf einem Ring oder Rennstrecke das Ankerwerfen grundsätzlich dazu gehört und der Hintermann immer damit rechnen muss, und zwar auch dann, wenn es für ihn scheinbar plötzlich kommt, weil der Vorausfahrende zB auf einer etwas verkehrten Linie die Kurve anfliegt? Da dürfte es imho schwierig werden, vorm Richter selbst mit "verbündeten" Zeugen den "Kackstift" nachzuweisen. Will sagen, solange nicht jemand einen anderen eindeutig von der Karre schubst oder zu schubsen versucht (zB mit dem Arm oder dem Bein - sowas soll's schon gegeben haben zwischen Biaggi und Rossi), wird jeder Verunfallte auf seinem Schaden wohl sitzen bleiben müssen, oder. Gruß, Friedrich
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon aber 40 » 02.03.2008, 17:14

Ich versteh diese ganzen Diskussionen über Fahrbarkeit der K12 R + S und HP2 usw. nicht.

Das LUK Drivingcenter erhebt einen ganz anderen Anspruch an die dort teilnehmenden Fahrer.

Es ist keine Rennstrecke!!!!! sonderen eine Trainings- und Teststrecke, wo selbstredend natürlich jeder in seinem Geschwindigkeitsbereich üben und fahren sollte.
Deswegen gibt es dort unterschiedliche Gruppen wie auf allen Trainings an denen ich bis jetzt teilgenommen habe. Da kann sich jeder das suchen, was er möchte, oder wo er sich richtig aufgehoben fühlt und sicher fahren :!: :!:

Es gibt nichts schlimmeres, als wenn sich jemand auf einer Rennstrecke falsch einschätzt und dann ab geht oder Angst vor der eigenen Courage hat.
Da gebe ich dir völlig Recht Hardy.
Aber genauso verurteile ich dieses Chaotentum in die andere Richtung - Selbstüberschätzung und trotzdem brettern was das Zeug hält.

Ich habe selbst schon an mehreren RENNTRAINIGS auf Rennstrecken teilgenommen und die sind nicht mit dem LUK zu vergleichen. Wesentliche schneller Grundgeschwindigkeit, deutlich höhere Kurvengeschwindigkeiten....... Wie gesagt ein anderer Anspruch :!:

Und so ganz nebenbei die Instruktoren am Luk achten schon darauf, wie die Einzelnen mit dem Material umgehen, wie sicher die Fahrer sind, ob sie sich überschätzen und lieber etwas kürzer treten sollten. Ich habe letztes Jahr erlebt das sowohl stehende Hindernisse als auch die Wilden angesprochen wurden. Es hat übrigens keiner auch nur eine Silbe über einen abgeschliffenen Zylinderkopfdeckel verloren, der wurde ersetz und basta.

Nur, wenn jemand mutwillig das Moped zerlegt, weil es kostet ja nur 1000,- Euro, dann finde ich das schon äußerst daneben.
Und bei diesem Hintergund ist eine Erhöhuing der Selbstbeteiligung auf 3000,- Euro für die HP2, für mich verständlich.
Du möchtest doch auch nicht das sich jemand einfach dein Moped setzt, es kaputt fährt, dir 1000,- Euro in die Hand drückt und sagt, so das ist doch jetzt erledigt, obwohl 10000,-Euro Schaden dran sind.

Wer so professionell fährt und mit der serienmäßigen K nicht auf dem Luk klar kommt, oder sie ihm nicht ausreicht, ist für den LUK völlig überqualifiziert! Der sollte sich aber auch sofort ein anderes Moped kaufen! Ich denke da so an YAMA - SU - KAW - DUK etc. die sind für Rennen deutlich besser geeignet und ausgelegt, allein schon wegen der Gewichtsverhältnisse.

Für mich Otto-normal-verbraucher reicht eine serienmässige K völlig aus!

Und nicht zuletzt nehme ich an dem Treffen teil, weil ich darin ein kleines Forumstreffen sehe, wo ich den anderen Schreiberlingen mal in Natura gegenüber stehe, eine nettes Pläuschen mit Gleichgesinnten halten kann , und einfach Spass haben möchte.

Auf die Rennstrecke fahre ich zum Rennnenfahren :) und das macht auch Spass, aber alles zu seiner Zeit und an seinem Ort :!: -was aber nicht heissen soll dass, das am, LUK nicht möglich ist, halt nur in abgespeckter Variante :!:
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon Georg » 02.03.2008, 17:39

aber 40 hat geschrieben:
Wer so professionell fährt und mit der serienmäßigen K nicht auf dem Luk klar kommt, oder sie ihm nicht ausreicht, ist für den LUK völlig überqualifiziert! Der sollte sich aber auch sofort ein anderes Moped kaufen! Ich denke da so an YAMA - SU - KAW - DUK etc. die sind für Rennen deutlich besser geeignet und ausgelegt, allein schon wegen der Gewichtsverhältnisse….

Andreas, ich erlaube mir mal:
Ich bin letztes Jahr auf dem LUK gewesen.
Eine super Veranstaltung
Perfekt organisiert, sehr diszipliniert und jeden Cent wert, den ich ausgegeben habe!

Ich habe auch mehrere Mopeds ausprobiert.
Das Problem, was ich mit der K1200R hatte:
Sie ist vom Namen her das gleiche Moped, wie ich es auch fahre, vom
Sitzen, Fahrwerk und vor allem dem „Wohlfühlen“ aber ein völlig anderes
Moped.
Du steigst also auf und fühlst dich einfach unwohl!
So. Und nun hast du eine Auswahl anderer Mopeds und suchst dir das für
dich passende heraus. In meinem Fall die R1200S.

Das hat jetzt überhaupt nichts mit Überheblichkeit, Überqualifizierung etc.
zu tun!


Es gibt einfach ein paar Unstimmigkeiten, die geklärt werden müssen und
die Paolo bereits per E-Mail direkt angesprochen hat.

1. Der Preis

2. Die um 2.000 Euro höhere Eigenbeteiligung.

Mehr nicht.

Also, warten wir doch ganz in Ruhe die Antwort von Team Motobike ab und
schüren nicht weiter im Feuer herum.

Paolo ist am Zug und wir sollten seine Antwort in Ruhe abwarten!
Und er wird das für uns sicher mehr als gut regeln!
Ich verlass mich jedenfalls jederzeit zu 100% auf ihn. So oder so!
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon altrocker » 02.03.2008, 17:56

Vessi hat geschrieben:paolo, bei mir steht auch unten 299.- :?
kannst ja vieleicht mal abklären

ich glaub aber, das in der bestätigungsmail was von 249.- steht,
muss ich mal schaun, ist auf'nem andren rechner

Bild


Auf meiner Bestätigung steht 249,00 €.

Aber was anderes mal:

Hier wird einen von einem Mitglied Angst gemacht, dass man vom Motorrad gefahren wird, dass man auch ohne Verschulden in Regress genommen wird, dass man sich das Training abschminken soll, wenn bei 40mm Heckhöherlegung nicht den Bugspoiler auf den Boden bringt, usw, usw !

Ich lass mich da nicht kirre machen davon und hoffe, dass es die meisten so wie Hans sehen:

Man lernt die Pappnasen mal kennen, hat ein nettes WE und lernnt auch ohne Rossi-Ambitionen vielleicht noch etwas Fahrtechnik dazu.

Gruß

Klaus, der nie mehr Motorradweltmeister wird :!:
Zuletzt geändert von altrocker am 02.03.2008, 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon kuhtreiber » 02.03.2008, 17:57

Zur Einstimmung und Vorbereitung:

klick :D

Gruß
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon Vessi » 02.03.2008, 18:03

schöne einführungsrunde :lol:

danach dann das eigentliche training :wink:

http://www.team-motobike.de/_content/downloads/luk200606_b.wmv
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Al_K_Seltzer » 02.03.2008, 18:18

aber 40 hat geschrieben:Auf die Rennstrecke fahre ich zum Rennnenfahren :) und das macht auch Spass, aber alles zu seiner Zeit und an seinem Ort :!: -was aber nicht heissen soll dass, das am, LUK nicht möglich ist, halt nur in abgespeckter Variante :!:

Bei den Veranstaltungen auf dem LUK Ring, hier: BMW Testrides, handelt es sich um sog. "Motorrad-Fahrertrainings", die mit Flaggen geregelt werden wie sie bei Renn-/Perfektionstrainings auf Rennstrecken üblich sind. Wenn nach den geführten Einführungsrunden "frei" gefahren wird, fährt jeder mehr oder weniger sein eigenes "Rennen". Nicht unbedingt mit dem Messer zwischen den Zähnen, aber grundsätzlich ambitioniert. Besonders dann, wenn der Ansporn durch mitfahrende Bekannte/Freunde gegeben ist - das liegt einfach in der Natur der Sache. Jeder ist gut beraten, sich auf diesen psychologischen Effekt im Vorfeld gut einzustellen, denn wegzudiskutieren ist er (leider) nicht.
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon altrocker » 02.03.2008, 18:19

altrocker hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:paolo, bei mir steht auch unten 299.- :?
kannst ja vieleicht mal abklären

ich glaub aber, das in der bestätigungsmail was von 249.- steht,
muss ich mal schaun, ist auf'nem andren rechner

Bild


Auf meiner Bestätigung steht 249,00 €.

Aber was anderes mal:

Hier wird einen von einem Mitglied Angst gemacht, dass man vom Motorrad gefahren wird, dass man auch ohne Verschulden in Regress genommen wird, dass man sich das Training abschminken soll, wenn bei 40mm Heckhöherlegung nicht den Bugspoiler auf den Boden bringt, usw, usw !

Ich lass mich da nicht kirre machen davon und hoffe, dass es die meisten so wie Hans sehen, wobei der Hans, der kann´s ja:

Man lernt die Pappnasen mal kennen, hat ein nettes WE und lernt auch ohne Rossi-Ambitionen vielleicht noch etwas Fahrtechnik dazu.

Gruß

Klaus, der nie mehr Motorradweltmeister wird :!:
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon altrocker » 02.03.2008, 18:33

Al_K_Seltzer hat geschrieben:
aber 40 hat geschrieben:Auf die Rennstrecke fahre ich zum Rennnenfahren :) und das macht auch Spass, aber alles zu seiner Zeit und an seinem Ort :!: -was aber nicht heissen soll dass, das am, LUK nicht möglich ist, halt nur in abgespeckter Variante :!:

Bei den Veranstaltungen auf dem LUK Ring, hier: BMW Testrides, handelt es sich um sog. "Motorrad-Fahrertrainings", die mit Flaggen geregelt werden wie sie bei Renn-/Perfektionstrainings auf Rennstrecken üblich sind. Wenn nach den geführten Einführungsrunden "frei" gefahren wird, fährt jeder mehr oder weniger sein eigenes "Rennen". Nicht unbedingt mit dem Messer zwischen den Zähnen, aber grundsätzlich ambitioniert. Besonders dann, wenn der Ansporn durch mitfahrende Bekannte/Freunde gegeben ist - das liegt einfach in der Natur der Sache. Jeder ist gut beraten, sich auf diesen psychologischen Effekt im Vorfeld gut einzustellen, denn wegzudiskutieren ist er (leider) nicht.



Also ich würde mich mal so einschätzen, dass ich niemandem mehr was beweisen muss :!: Ausserdem würde dann wahrscheinlich mein "Kackstift" ausfahren :lol: :lol:
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon Vessi » 02.03.2008, 18:40

klaus, seh ich genau so, wichtig ist einfach nur mit heilen knochen wieder nach hause kommen,
wobei dann allerdings die gruppendynamik eine nicht zu unterschätzende rolle spielt,
da keimt auf einmal ein nicht erhofft/erwarteter ehrgeiz auf, den man sich schwer entziehen kann

btw... ich und die meisten anderen kloppten sich :lol: im letzten jahr um die r1200s,
für den luk imho besser geeignet als die k-modelle
wäre schade, wenn im diesem jahr die boxer nur noch in geringen stückzahlen dabei sind
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Georg » 02.03.2008, 18:54

kuhtreiber hat geschrieben:Zur Einstimmung und Vorbereitung:

klick :D

Gruß


Schöne, saubere Linie!
Da ist Harmonie drin! :wink:



Und noch ein Wort zur Sicherheit, untermalt mit ein wenig Zahlen, weil die
einfacher nachzuvollziehen sind, als zu Papier gebrachte Emotionen.


Der LUK- Ring ist 2.770m lang

Wie schön im Video, das Michael eingestellt hat zu sehen ist, dauert eine
Runde ca. 1 Minute, 25 Sekunden. Wobei hier nicht unbedingt von
sinnlosem Heizen gesprochen werden kann.
Aber nehmen wir doch einfach mal diese 1,4 Minuten unkommentiert zur
Kenntnis und führen hiermit eine kleine Berechnung durch..

Wir dürfen an diesem wunderschönen Treffen nun 7 Turns a´ 20 Minuten
den Ring unser Eigen nennen.
Ca. 15 Runden pro Turn werden so im Bereich des Machbaren liegen.
Was also bei 7 Turns immerhin 290,85 km für jeden von uns bedeutet!
Am Rande angemerkt: Jungs, tut etwas für eure Kondition im Vorfeld!

Nun sind wir aber, mal angenommen, 4 Gruppen mit jeweils 20 Fahrern.
Also ca. 80 Teilnehmer.

Es werden also so um die 24.000 km an diesem erlebnisreichen
Tag zusammen kommen.

24.000 unvergessene Kilometer mit 80 rennstreckenambitionierten mehr
oder weniger ausgeprägten Möchtegern-Rossis, die sich zum größten Teil
nicht einmal kennen und sich somit auch überhaupt nicht einschätzen
können!

Bei unserem letzten Treffen gab es exakt 0 Abflüge!

Das dies eine sehr gute Disziplin der Instruktoren und auch der
Teilnehmer voraussetzt, dürfte jetzt jedem klar sein!

Also, geht es locker an, lasst uns die klitzekleine Unstimmigkeit bezüglich
Preis / Eigenbeteiligung durch Paolo klären und freut euch auf ein paar
unvergessene Stunden!

Und um Gottes willen, hört mit dem Zerreden auf!
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon HWABIKER » 02.03.2008, 19:42

Hardy hat geschrieben:Hallo Rainer .
Für mich war und ist die HP Sport primär, war und ist auch Prämisse :!:
Wenn ich auf einen Kringel gehe , dann möchte ich darauf auch ein adäquates Bike bewegen und kein serienmäßiges Schwermetall mit Fliegerbombe und an allen Ecken und Kanten aufsetzendes Serienfahrwerk.
Auf der Nordschleife ist eine sereinmäßige KR nicht fahrbar und selbst bei meiner Höherlegung von 40mm ist der Spoiler verkratzt .

Ich möchte Spaß haben beim fahren und kein langes Gesicht bei dem Gedanken , zu Hause die bessere Maschine mit dem größeren Spaßfaktor stehen zu haben .


Hallo Hartmut,
kann jetzt erst antworten...
na ja der Sonntag Nachmittag... Verwandschaft... nein es folgt jetzt kein Bericht :mrgreen:

Die Veranstaltung am Luk, war ja niemels als Rennstrecken- oder gar Renntraining ausgeschrieben, sonder eben als Test Ride auf einer Teststrecke.. Wenns um ne Rennstrecke geht, kann ich mich nur den Ausführungen von Andreas (aber 40) anschliessen...

Ich meine sogar es war im Prinzip vorher bekannt, worauf wir uns einlassen. Ich zumindest habe keine andere Erwartung and den LUK, und ich habe aus genau diesem Grunde, wie ich im Forum an anderer Stelle schon erwähnte, Ende April ein Rennstreckentraining in OSL gebucht... auf meinem Mopped übrigens... da weiss ich was ich habe :wink:

Wenn der LUK und die angebotenen Moppeds also Deine Erwartungen nicht erfüllen können, ist es sicher konsequent und auch noch früh genug sich wieder abzumenlden...

Und was die Nordeschleife angeht... ich werde, wie ja hier auch schon gepostet, eine Woche nach dem LUK auf der Nordschleife sein... dann kann man sich ja mal für ein paar freunliche Runden treffen... :wink:

bis dahin
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

VorherigeNächste

Zurück zu Treffen - Ausfahrten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum