Bluetooth Helm

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Bluetooth Helm

Beitragvon bakerman » 08.03.2008, 12:37

Moin,Moin
Habe einen Tom Tom Raider 1 und suche nun einen passenden Helm mit Bluetooth. Laut meinem Händler arbeitet weder Schubert noch Nolan mit Tom zusammen. Hat jemand andere Informationen?
Grüße bakerman[/i]
bakerman
 
Beiträge: 4
Registriert: 15.10.2007, 16:58
Wohnort: 27442 Gnarrenburg

Beitragvon Louis » 09.03.2008, 10:49

Fahr doch mal zum Dainese Händler und probier einen Dainese Helm mit BT aus.
Ich habe den Airstream Kirishima mit eingebautem DNect. Ich habe knapp 400,- gezahlt und kann das Teil durchaus empfehlen. Ist auch für Brillenträger geeignet.


[img]http://www.dainese.com/deu/articolo.asp?cat=1,2,3,7&nome=AIR_STREAM_COURSE_KIRISHIMA&articolo=1835484[/img]

Grüße
Horst
Louis
 
Beiträge: 40
Registriert: 03.10.2007, 08:54
Wohnort: Offenbach

Beitragvon Mi3 » 09.03.2008, 11:41

wir haben gerade die erste Probefahrt mit dem BT System von IMC. Funktioniert sehr gut. Ich benutze einen Pocket PC mit Navi von TomTom. Die Geräte werden als Lautsprecher und Freispeichen mit dem Gerät verbunden. Selbst telefonieren funktioniert gut. Wir haben das System 600 mit 2 Kanälen.
Gruß aus der Heide

Micha
Benutzeravatar
Mi3
 
Beiträge: 55
Registriert: 29.07.2007, 22:04
Wohnort: Bispingen

Beitragvon bakerman » 10.03.2008, 19:31

Danke für die Antworten!!!!!!!!!
Hallo Louis, wie kompatibel ist das System mit Tom Tom. Habt ihr es probiert, noch besser fahrt ihr damit?
bakerman
 
Beiträge: 4
Registriert: 15.10.2007, 16:58
Wohnort: 27442 Gnarrenburg

Beitragvon Georg » 10.03.2008, 20:37

bakerman hat geschrieben:Danke für die Antworten!!!!!!!!!
Hallo Louis, wie kompatibel ist das System mit Tom Tom. Habt ihr es probiert, noch besser fahrt ihr damit?


Ich habe Bluetooth als Verbindung Navi - Helm abgeschworen.

Wenn du Spitzenqualität, was Verständigung und Hören angeht, möchtest, kommst du um Kabel nicht herum.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon aber 40 » 11.03.2008, 19:02

Habe in meinem S1 das original Blue Sonic einbauen lassen.

Funktioniert sehr gut solange man nur ein Gerät bluetoothmäßig angeschlossen hat. Die Qualität ist okay.
- bis ca 120 km/h alles gut, bis 160 kann man Sprachansagen einigermaßen bis schlecht, verstehen.

Hat man mehrere Geräte gekoppelt angeschlossen z.B. Handy + Navi + Musik, dann wird es bescheiden, weil das Gerät (Navi) damit dann echt überfordert ist! Die Musik verzehrt und ist kaum noch zu verstehen. Sprachansagen haben Priorität und kommen immer noch klar an.
Wenn dann ein Anruf eingeht, wird ebenfalls alles andere abgeschaltet und der Anruf hat Vorrang.
Mit einer speziellen Software kann man das Gerät dann noch auf seine Bedürfnisse einstellen z.B. die Vox-steuerung.

Ich gebe Georg recht was die Kabelverbindung angeht, es ist in den oben genannten Geschwindigkeitsbereichen, alles deutlicher zu verstehen, Navi und Musik, - nur Handy geht nicht :!:

und/aber das permanente Kabelgeraffel :evil: , das geht auch nicht.
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon bakerman » 11.03.2008, 19:20

Hallo Andreas,
will auch kein Kabel. Nervt nur. Hast du Blue Sonic mit Tom Tom probiert?
Laut Aussage Händler funktiuniert das nicht. Tom will genau wie Blue sonic immer master und nicht slave sein.
Grüße bakerman
bakerman
 
Beiträge: 4
Registriert: 15.10.2007, 16:58
Wohnort: 27442 Gnarrenburg

Beitragvon Georg » 11.03.2008, 20:37

aber 40 hat geschrieben:.. nur Handy geht nicht :!:


Handy geht auch.
Selbstverständlich.
Sogar zwei, wenn du möchtest.
Und Funk dazu.
Nebenbei etwas Musik aus dem Radio, untermalt von einer schönen
CD-Aufnahme, währen die die Tante aus deinem Lotsengerät voll blubbert.

Verbindungsart:
  • Handtelefon per Blauzahn an das Lotsengerät -
    Damit der Berührungsbildschirm weiterhin für das Wählen nutzbar ist
  • Blauzahnverbindung vom Steuermodul zum Straßenführungsgerät –
    für das Übertragen der Sprache beim Telefonieren
  • Kabel vom Lotsengerät an das Steuergerät –
    das überträgt jetzt die Hörsignale (Musik etc.)
  • 1 Kabel vom Steuergerät in den Helm.


Und wer das einmal mit einer richtig guten Anlage gemacht hat, schmeißt
seine Blauzahnlösung in den Müll.

Da ist nix mit 120 oder 160km/h und Hör- und Verständigungsproblemen. :shock:



Kleiner Nachsatz.
Wie setzen diese Geräte auch in der Industrie ein.
Z.B. zur Verständigung von Maschinenführern an Großanlagen. Und da ist
euer Geräuschpegel unterm Helm ein laues Lüftchen gegen!


So, warum das ganze?

Kommen wir also zum Geschäft.

Wolle Rose kaufe? :lol:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Eisbär » 11.03.2008, 20:39

Ich brauche mehr Details..... :wink:
Grüße aus dem "Norden" von Knut

Bild
_______________________________________
...und immer dran denken
"Niveau sieht nur von unten wie Arroganz aus!"
Benutzeravatar
Eisbär
 
Beiträge: 748
Registriert: 10.10.2007, 11:48
Wohnort: 29221 Celle

Beitragvon Georg » 11.03.2008, 20:44

Eisbär hat geschrieben:Ich brauche mehr Details..... :wink:


Guckst du HIER und HIER

Bin gerade am verschärften testen.
Und das Zeug ist so gut, dass ich (meine Firma) das in der Industrie verwenden.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Eisbär » 11.03.2008, 20:51

OK, wird studiert.....
Grüße aus dem "Norden" von Knut

Bild
_______________________________________
...und immer dran denken
"Niveau sieht nur von unten wie Arroganz aus!"
Benutzeravatar
Eisbär
 
Beiträge: 748
Registriert: 10.10.2007, 11:48
Wohnort: 29221 Celle

Beitragvon saiki » 11.03.2008, 22:28

SEHR interessante Loesung. Allerdings ist mir das Abmischen
verschiedener Tonspuren nicht so ein grosses Raetsel wie die
Uebertragung des Tons ins Gehoer! Ich habe etymotic er6,
allerdings stehen die so weit aus dem Ohr raus, dass sie nicht
unter den S1 passen (bei breiteren Helmen gings noch). Dahin-
ter waer's schoen leise.....


Wie loest Ihr das? Oder lasst ihr Motor und Wind mit 90dB dazwi-
schenrauschen??

Gruesse
Dirk
打っても 響きない
Benutzeravatar
saiki
 
Beiträge: 124
Registriert: 26.01.2007, 17:58
Wohnort: Zürich

Beitragvon aber 40 » 11.03.2008, 22:41

KR hat geschrieben:
aber 40 hat geschrieben:.. nur Handy geht nicht :!:


Handy geht auch.
Selbstverständlich.
Sogar zwei, wenn du möchtest.
Und Funk dazu.
Nebenbei etwas Musik aus dem Radio, untermalt von einer schönen
CD-Aufnahme, währen die die Tante aus deinem Lotsengerät voll blubbert.
.......
:lol:


Georg, das ist nicht meine Lösungsvariante! Da sind Kabel! und ich möchte kein Kabel!

Dein Modell gibt es auch über reiner Bluetoothschnittstelle.
Bei Schuberth heißt das Ding "BLUESONIC-Motostation", -kostet aber auch einen stolzen Euro.
Das Teil nimmt dann alles an (via Kabel oder Bluetooth) und verwaltet die entsprechenden Übertragungen auch in Stereo und in super Qualität.
Das Ergebniss kommt der Kabelverbindung sehr nah, bzw. steht dem in nichts mehr nach. - jedenfalls laut der mündlichen Auskunft aus Braunschweig.
Ich werde das aber noch testen und evtl. sogar noch kaufen.
Bis jetzt reicht mir aber meine Lösung.

Wer dazu weitere Info´s möchte kann dann auch hier http://schuberth.klaxmedia.de/de/bluesonic.html gucken.

Und zu deiner Kabellösung als Nachsatz sei noch folgendes erlaubt:
Da ist bei 160km/h auch keine klare Ansage und von Musikgenuss auch keine Rede mehr.
Da braucht man nicht drüber zu diskutieren, das hört man sich dann besser in Ruhe zu Hause an. :wink:
Zuletzt geändert von aber 40 am 11.03.2008, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon aber 40 » 11.03.2008, 22:45

bakerman hat geschrieben:Hallo Andreas,
will auch kein Kabel. Nervt nur. Hast du Blue Sonic mit Tom Tom probiert?
Laut Aussage Händler funktiuniert das nicht. Tom will genau wie Blue sonic immer master und nicht slave sein.
Grüße bakerman


Soweit ich informiert bin stimmt das nicht!
Funktioniert auch mit TomTom.
Ruf doch einfach mal in Braunschweig an und lass dir das bestätigen. :idea:
Link ist ja oben hinterlegt - unter "Kontakt" -
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon Georg » 11.03.2008, 23:00

Andreas, mein Hinweis ging dahin, dass zur Erreichung einer sehr guten
Qualität im Moment einfach das Kabel (nicht Telefon zu Navi - das geht
selbstverständlich per Blauzahn!) notwendig ist und vor allem ein sehr gutes
Steuergerät.

Im Blauzahnbereich (Stereoübertragung!) habe ich Schuberth, BlueBike und
der Gleichen ausrechend durch. Auf dem Moped und im Industrieumfeld.

Und zur Zeit ist nur ein Gerät auf dem Markt, dass diese hohen
Anforderungen erfüllt.
Die, welche ich im Industriebereich brauche und auf dem Moped nicht
missen möchte.
Klare, exakte Verständigung ohne Nebengeräusche!

Wie befinden uns mit der Klang- und Kommunikationsqualität bei
Gegensprechanlagen im Lärmbereich bei den meisten Anlagen da, wo ein
Autoradio vor 15 Jahren war.
Und das möchte sich doch heut auch keiner mehr antun, oder?

Aber, es gilt natürlich wie immer:

Versuch macht kluch! :wink:




Und noch ein kleiner Nachsatz:
aber 40 hat geschrieben:Und zu deiner Kabellösung als Nachsatz sei noch folgendes erlaubt:
Da ist bei 160km/h auch keine klare Ansage und von Musikgenuss auch keine Rede mehr.

Hast du die Anlagen getestet?
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Nächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum