Batterie? Wieder mal...

Die K1200S im Allgemeinen.

Batterie? Wieder mal...

Beitragvon ExXXler » 30.03.2008, 11:12

Hallo zusammen!
Erstmal kurz zu mir: Bin seit 3 Wochen Besitzer einer 06er KS - mit "Schwuchtel-Lenker" - so hats zumindest mein :) gesagt... und komme aus dem Raum Mainz.

Bitte jetzt nicht schlagen - ich hab die Suche benutzt, aber nix genau passendes gefunden.

Mein Problem:
Hab die Maschine vor 3 Wochen abgeholt - bin ca. 80km gefahren - dann in die Garage. Gestern wollte ich starten und dann passierte folgendes:
- es tickte in gleichmäßigen Abständen - wenn man die Bremse zieht ist es weg
dabei wird bei jedem Tick das Licht der Anzeige dunkler.
(Ok, kommt von der Bremse, aber was passiert da denn???)
- der Check lief normal durch - keine anormale Anzeige
- Starterknopf: Man hörte das Klicken des Anlasserrelais - sonst nix.

Ich vermute mal Batterie leer (DWA hab ich nicht)!? Was mich wundert, dass alle Anzeigen normal hell sind, aber vielleicht reicht der Strom dafür ja aus. Im Forum hab ich nur Fälle gefunden, wo dann alles dunkel wird.

Noch ne Bitte:
Hab noch kein Handbuch.
Gibts einen Link (oder ne Anleitung) wie man die Batterie ausbaut?
(Bevor ich mich auf die Suche unter der Verkleidung begebe...)

Danke!
Viele Grüße
Martin
ExXXler
 
Beiträge: 5
Registriert: 29.03.2008, 20:45

Beitragvon schubbler » 30.03.2008, 13:07

Erst einmal ein herzliches Willkommen! :mrgreen:

Die Batterie "versteckt" sich unterhalb der Tankabdeckung gleich hinter dem Lenker und vor dem Tankdeckel. Bei der S sind es - mich Recht entsinnen zu können - 4 Schrauben á 25´er Torx für die Tankabdeckung.
Dann noch die eingentliche Betteriehalterung lösen und die Pole trennen.
Pass auf, dass die Viereckmuttern der Batteriepole sich nicht in die Verkleidung verabschieden!

Wenn Du ein 06´er K mit Bremkraftverstärker hast und Deine Batterie ist schwach - dann wird die Instrumentenanzeige dunkler wenn Du die Bremse betätigst.

Wird denn im Display eine Meldung angezeigt?
Ich würde an Deiner Stelle nicht lange rum experimentieren und direkt den Händler kontakten.
Gruß

Frank
__________________________________________
XJR1300SP - K1200S (2005) - K1200S (2006) - K1200R Sport (2007) - K1300GT (2009)

A fool with a tool is still a fool!
schubbler
 
Beiträge: 1894
Registriert: 05.03.2006, 12:36
Motorrad: K 1300 GT

Beitragvon Stony-BS » 30.03.2008, 15:59

Herzlich Willkommen!


Ich habe das gleiche Problem gehabt.
Batterie war hin.
Habe den :) angerufen und ne Stunde später fuhr das Servicemobil von den Blau/Weißen mit zwei netten Technikern vor und tauschten durch.
Im Anschluss wurde sogar die Uhr wieder gestellt und die defekte Batterie wurde mitgenommen. Was will man mehr.
Alles im Rahmen der Garantie! :P
Danach war das Problem behoben.


Gruß Stony
Macht keine unnötigen Kratzer in den Asphalt, die sind meistens sehr teuer!
Benutzeravatar
Stony-BS
 
Beiträge: 22
Registriert: 10.07.2006, 21:21
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon Pendeline » 30.03.2008, 19:04

Hi Martin,

bitte mal prüfen, ob du irgendwelche Strom-verbrauchendes Zubehör an deiner K verbaut hast. Einige dieser Teile (Navi, sogar nur die Halterung) sollen Ruhestrom ziehen, bis die Battiere tiefentladen ist.

Weiterer Punkt: Schau mal den Killschalter am Seitenständer nach. Einige haken, vor allem wenn das Mopped einige Zeit im kalten abgestellt worden ist. Lass einige male den Seitenständer einschnappen. Falls das die Ursache war, wird die leicht Erschütterung den hängenden Killschalter "wiederbeleben".

Noch ein Tip: Nachdem der Schlüssel auf Zündung gestellt worden ist, wird eine Systemcheck durchgeführt. Dabei darf die Bremse NICHT gezogen werden. Näheres siehe im Handbuch, sobald du es hast. (Ich hoffe ich verwechsle das nicht mit dem ABS meiner alten R :D ).

Gruß - Pendeline
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon ExXXler » 30.03.2008, 19:16

Danke erstmal!
Auch an schubbler.. die Batterie lässt sich ja super einfach ausbauen... wenn ich da so an meine GS1150 denke....
(Hass: BIn heute GS gefahren... und die Kupplung rutscht. Bei meiner Freundin triefte das Öl aus dem Motor als wir sie aus der Garage geschoben haben... Ich meine ihre kleine GS... nicht dass ihr meint ich hätte meine Freundin aus der Garage geschoben... :!: - uns klebt wohl gerade der Fehlerteufel im Nacken!!)

Batterie Spannung 10,5V - wohl etwas wenig.
Ich lade sie jetzt mal - fahr dann zum Händler und lass mir ne Neue geben... (Batterie - nicht Freundin!!!!)

Zusätzliche Verbraucher habe ich nicht dran - Seitenständer werde ich mal prüfen
Das mit der Bremse ist klar - danke (hatte ja mal ne R12R)
Vermutlich war sie beim Händler tief entladen.

Gute Fahrt - und viele Grüße
Martin
ExXXler
 
Beiträge: 5
Registriert: 29.03.2008, 20:45

Beitragvon stormcloud » 31.03.2008, 07:22

ExXXler hat geschrieben:(Hass: BIn heute GS gefahren... und die Kupplung rutscht. Bei meiner Freundin triefte das Öl aus dem Motor als wir sie aus der Garage geschoben haben... Ich meine ihre kleine GS... nicht dass ihr meint ich hätte meine Freundin aus der Garage geschoben... :!: - uns klebt wohl gerade der Fehlerteufel im Nacken!!)



Oh je, bestimmt die GS-Seuche: Ölverlust zwischen Motor und Getriebe mit Öl auf der Trockenkupplung...

Ich hoffe, deine Freundin...also ihre GS...hat noch Garantie?



Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon BMW Michel » 31.03.2008, 09:55

Hallo Martin,

willkommen und viel Erfolg bei der Fehlerteufelbeseitigung :wink:

Gruß Michel
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon schubbler » 31.03.2008, 13:11

ExXXler hat geschrieben:Danke erstmal!

Immer gerne! :-)

.. und viel Erfolg! :wink:
Gruß

Frank
__________________________________________
XJR1300SP - K1200S (2005) - K1200S (2006) - K1200R Sport (2007) - K1300GT (2009)

A fool with a tool is still a fool!
schubbler
 
Beiträge: 1894
Registriert: 05.03.2006, 12:36
Motorrad: K 1300 GT

Beitragvon ExXXler » 31.03.2008, 16:49

Ey klar Josef... die hat noch Garantie... die Freundin allerdings nicht mehr... schon zu alt... (hoffentlich liest sie das nicht... auah... :cry: )

Nur so zur Info:
Die 1150GS wurde mir im Dezember geklaut und in einem Feld gefunden. 6000 Euro Schaden - hab sie erst Sa abgeholt und hab nun dieses Kupplungsproblem - vorher war alles klar - hat also mit dem Diebstahl zu tun... :evil:

Noch ne Frage - wenn wir schon dabei sind:
Die Batterie wurde inzwischen geladen (ist ein gutes Ladegerät) - zeigt OK an - hat 20 Stunden gedauert. Was meint ihr:
Ist die Batterie ok, oder könnte sie komplett im Eimer sein - wie kann man das Testen?
Aber wahrscheinlich ist das eh Kaffeesatz lesen.
WErde mal nen Amperemeter dazwischen schalten, wie hoch der Strom beim Stand ist.

Gruß und - echt tolles Forum
Martin
ExXXler
 
Beiträge: 5
Registriert: 29.03.2008, 20:45

Beitragvon gero » 31.03.2008, 17:13

Die Batterie wurde inzwischen geladen (ist ein gutes Ladegerät) - zeigt OK an - hat 20 Stunden gedauert. Was meint ihr:


Heißt aber nicht dass sie auch wirklich OK ist, wenn dann bringe sie bei einem Bosch-Service vorbei die haben da spez. Prüfgeräte für.
Bei voller Ladung und 10,5 Volt ist sie sowieso fratze.
Benutzeravatar
gero
 
Beiträge: 175
Registriert: 27.02.2007, 17:18
Wohnort: 77694 Kehl

Beitragvon Sprenger » 02.04.2008, 18:27

Alles unter 12,3 Volt ist nicht mehr ausreichend. Einfaches Multitestgerät für 10 € aus den Baumarkt reicht zum testen.

Habe meine Batterie nach der Winterpause auch neu geladen. Vorher 12,09 nachher 13,6 Volt.

Laut Handbuch ist das laden der Batterie nach längerer Standzeit Pflicht.
Gut Grip @ all, Sprenger

BildDie
Benutzeravatar
Sprenger
 
Beiträge: 430
Registriert: 02.10.2004, 21:32
Wohnort: Uetersen

Gelöst...

Beitragvon ExXXler » 09.04.2008, 15:06

Hallo zusammen!

Erstmal danke für alle Antworten!!

DIe Batterie war fertisch...

Anstatt auf Erhaltungsladung umzuschalten wurde das Ladegerät mehr als handwarm... ich würde sagen heiß - die Batterie SEHR handwarm

Habs darauf abnabelt. Und siehe da: 12,54 Volt (genaues Messgerät)
Dann: nach 6 Stunde noch 12,2 nach 24 Std. 12,0

Das ist wohl etwas viel weniger.... grins... oder die Freundin hat ihren Vibrator... ähhhh... lassen wir das...

Hab jetzt ne neue - hoffen wir jetzt mal.. fahren ist ja momentan mehr als ätzend.

By the way:

Hab in MZ am Sa einen extrem bösen Motorradunfall gesehen -
Bin noch etwas schockiert - fahrt bitte alle vorsichtig!

Viele Grüße
Martin
ExXXler
 
Beiträge: 5
Registriert: 29.03.2008, 20:45

Beitragvon Maze » 09.04.2008, 15:47

stormcloud hat geschrieben:Oh je, bestimmt die GS-Seuche: Ölverlust zwischen Motor und Getriebe mit Öl auf der Trockenkupplung...


nicht an der 1200er !
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon stormcloud » 09.04.2008, 19:33

Maze hat geschrieben:
stormcloud hat geschrieben:Oh je, bestimmt die GS-Seuche: Ölverlust zwischen Motor und Getriebe mit Öl auf der Trockenkupplung...


nicht an der 1200er !


Natürlich an der 12er! Ist doch die bekannte GS-Seuche.... :lol:

Jetzt red´ dich nicht froh :lol:
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz


Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum