Der Verkehrspolizei in Baden Württemberg steht in kürze ein brandheises Fahrzeug zur Verfolgung von Verkehrsstraftätern zur Verfügung.
Zur Historie:
Die Verantwortlichen der Motorradpolzei Baden Württemberg, gelangweilt von bayuvarischen Mutterschiffen und japanischem Plastikgedöns
wollten Ihre Krad Einsatzstaffel um ein besonderes Exemplar erweitern.
Es ergab sich daß bei einer Drogenmission eine serienmäßige Yamaha V-Max beschlagnahmt wurde und diese bislang nutzlos in der
Aservatenkammer vor sich hin gammelte.
So geschah es das im Herbst 2007 der zuständige Projektleiter an uns herantrat mit dem Wunsch diese beschlagnahmte V-Max in ein
besonders imposantes Einsatzfahrzeug umzubauen.
Erklärtes Ziel und Vorgabe war es den klassischen Look der V-Max zu erhalten, jedoch das ganze mit modernsten Fahrwerkskomponenten
und einem bärenstarken und absolut standfesten Motor auszustatten.
Im weiteren wurden hypermoderne Lichttechniken und Verkehrsüberwachungsgeräte eingebaut.
Die blaue Frontscheibe sowie die Spiegelausleger und in Fahrtrichtung zeigend Rückseite der Spiegel dienen im Bedarf als Blaulicht basierend
auf modernster LED Technik.
In den Lufthutzen befinden sich befinden sich Verkehrsüberwachungskammera und Lasermesgerät für Geschwindigkeit und Abstandsmessung
in Fahrtrichtung, im Heck zwischen den Rückleuchten dasselbe für den nachfolgenden Verkehr.
Einsatzgebiet:
Das bevorzugte Jagdrevier ist die südliche Schwäbisch Alb bis Bodensee sowie der gesammte Schwarzwald. Es wurden wohl auch schon mit
unseren österreichischen und Schweizer Nachbarn über Amtshilfemaßnahmen, speziell im Hochsommer, durch dieses Monster verhandelt.
Zeitraum 1. April bis 30. September.
Einige technisch Daten und Ausstattungsmerkmale:
Motor, 1300 ccm, Kopfbearbeitung, Vergasreoptimierung, durchsatzfreudige Auspuffanlage, Verdichtung 10,5/1, ca. 165 PS, 152 Nm, Vmax 255 Km/h.
Egligabel, WP Federn, Dämpfereinstellkit, CNC Gabelbrücken, Showa Federbeine, verstärkte Kastenschwinge, ISR 6 Kolbensättel / 320mm Scheiben,
schraubbare Rahmenverstärkung, zurückverlegte Fußrastenanlage, Relaxrasten, 20,5 L. Tank, größere Ölwanne, kurzes Heck - Diodenlicht, Stahlflexleitungen
usw. .........
Fazit:
Wenn das V-Max - Monster auftaucht, am besten Gas weg, rechts ranfahren und sich ruhig verhalten !!!
Aus artverwandtem Anlass hat die ortsansässige Feuerwehr bei uns noch eine getunte BMW - K 1200 R bestellt, die in kürze fertiggestellt wird
Über Geschmack kann man streiten, unbestreitbar ist aber, beide Fahrzeugen verfügen über daß was Männerherzen wünschen, BUMS ohne Ende !
Nichts desto Trotz wünschen wir allen Motorradfahrern eine Unfallfreie Saison, laßt euch nicht erwischen ...................... !
Team Schwabenmax





