Tachoscheiben

Die K1200S im Allgemeinen.

Tachoscheiben

Beitragvon altrocker » 01.04.2008, 17:40

Gibt´s in der Bucht:

http://cgi.ebay.de/Passendfuer-BMW-K-1200-S-TACHOSCHEIBEN-tacho-KEINE-FOLIE_W0QQitemZ150231369263QQihZ005QQcategoryZ49825QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Die mit den Flammen wär was für Georg oder Achim, wenn es sie auch für die K 1200 R gibt.
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon altrocker » 01.04.2008, 18:35

Ich habe mal zum Test Modell 1 weiß bestellt. Viel Geld kann man ja nicht kaputt machen.
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon Raifi » 01.04.2008, 18:45

Franks hat geschrieben:
altrocker hat geschrieben:Ich habe mal zum Test Modell 1 weiß bestellt. Viel Geld kann man ja nicht kaputt machen.

Wäre super wenn du bei der Montage Bilder davon machen,und hier einstellen könntest.

am Besten mit der Canon vom Johannes :lol:
BildBildBild Servus vom Rainer

Himmiherrgotzaggramentzefixallelujamilextamarschscheissglumpfaregtx

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
Raifi
 
Beiträge: 5222
Registriert: 11.11.2006, 18:11
Wohnort: am chiemsee

Beitragvon Hubi » 02.04.2008, 14:27

Hat sowas schon mal jemand montiert? Wie ist das mit der Tachonadel? Kann man die einfach abziehen?
EX-GS-Treiber
Benutzeravatar
Hubi
 
Beiträge: 623
Registriert: 12.03.2006, 17:59
Wohnort: Peckelsheim
Motorrad: K1300GT

Beitragvon golo » 02.04.2008, 15:12

Franks hat geschrieben:Und vor allem stellt sich die Frage,ob ma diese auf die
orginal Zifferblätter aufkleben muss,oder ab anstelle
diese teile benutzt werden.Und ob UV licht beständig.


Also was man nicht alles fuer 9,99 Euro verlangen wird ...
Les mal die Beschreibung bei ebay durch, dann sollte zumindest mal 50% Deiner Fragen beantwortet sein ...
Benutzeravatar
golo
 
Beiträge: 364
Registriert: 29.01.2006, 12:47
Wohnort: München

Beitragvon altrocker » 02.04.2008, 15:12

Franks hat geschrieben:Und vor allem stellt sich die Frage,ob ma diese auf die
orginal Zifferblätter aufkleben muss,oder ab anstelle
diese teile benutzt werden.Und ob UV licht beständig.



Frank, Du musst lesen :!:

Es steht im eBay-Angebot, dass die Scheiben nicht aus aufklebbarer Folie und UV-, öl-, schmutz- und wasserbeständig und reißfest und abwaschbar sind. Ich nehme an, sie werden auf die Originale oder anstatt der aufgeschraubt (siehe Lochung). Ich teile es Dir mit, sobald ich sie erhalten habe.
Zuletzt geändert von altrocker am 02.04.2008, 15:29, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon golo » 02.04.2008, 15:15

altrocker hat geschrieben:
Franks hat geschrieben:Und vor allem stellt sich die Frage,ob ma diese auf die
orginal Zifferblätter aufkleben muss,oder ab anstelle
diese teile benutzt werden.Und ob UV licht beständig.



Frank, Du musst lesen :!:

Es steht im eBay-Angebot, dass die Scheiben gegen die originalen getauscht werden :!:


:) Ja was sag ich denn :wink:
Benutzeravatar
golo
 
Beiträge: 364
Registriert: 29.01.2006, 12:47
Wohnort: München

Beitragvon thorsten » 02.04.2008, 23:00

hallo,

ich habe mal bei meiner damaligen k1200rs die tachoscheiben getauscht. Die scheiben waren von tachscheiben.de und die ersten die von ihm gemacht wurden.

würde nicht nochmal wechseln!! warum? ganz einfach. man muß sehr viel gefühl haben und die nadeln auspendeln lassen. weiter waren wenn ich mich recht erinnere die tanknadel verklebt. bei der temp anzeige ist mir z.b die nadel damals gebrochen! wenn man pech hat ruckeln die zeiger! ein abgleich nach dem einbau (mit gps) muß auch gemacht werden! es konnte mir keiner sagen, ob ich einen elektrischen abgleich der geber machen kann um ein voreilen oder hinterhinken ausgleichen zu können. das ganze hat zwar hinterher wieder funktioniert und sah auch top aus hat aber auch ne menge geld gekostet.

bei den scheiben muß man aufpassen! sollten uv stabil sein! weiter ist vor allen glänzenden und silbernen flächen abzuraten. bei mir war es so, das die scheiben mich stark geblendet haben obwohl sie matt silber waren!

die o.g. angebote wundern mich ein wenig vom preis her.

sehen kann man den umbau auf k1200rs.de unter gallery.


bis dann und viel spaß beim umbau.
thorsten
 
Beiträge: 9
Registriert: 09.06.2007, 21:29

Beitragvon Ralle » 02.04.2008, 23:11

Und ich hab gedacht Tachoscheiben braucht nur ein LKW. :roll:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon stormcloud » 02.04.2008, 23:15

Ralle hat geschrieben:Und ich hab gedacht Tachoscheiben braucht nur ein LKW. :roll:


Nee,Ralle, bald kommt ein neues Gesetz raus, das für Moppeds einen geeigneten Fahrtenschreiber vorsieht...
Schließlich müssen die Raser ja ausgebremst werden..... :cry:



Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Ralle » 02.04.2008, 23:32

Von mir aus, frag Johannes was ich dann mache :idea: :wink:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon stormcloud » 03.04.2008, 09:36

Ralle hat geschrieben:Von mir aus, frag Johannes was ich dann mache :idea: :wink:


Harley fahren??? :lol:
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon altrocker » 07.04.2008, 20:04

So, ich habe die Scheiben erhalten. Sie glänzen stark und die Haptik ist nicht so toll.

Seit ich aber die Montageanleitung gelesen habe, bin ich sicher, dass ich sie so nicht montieren werde.

Dort steht, dass man nach Öffnen der Instrumenteneinheit (wie auch immer) die Zeiger "am besten mit 2 Teelöffeln und 1 kl. Zange/Nagelschäre......" von der Welle entfernt. Weiter habe ich dann nicht mehr gelesen :!: :!:

Sollte mir jemand zuverlässig und detailliert eine Anleitung geben können, wie man das Kombiinstrument öffnet, die Zeiger abhebt und wieder draufsteckt, dann würde ich es vielleicht mal probieren.

KR weiß es wahrscheinlich, gell Georg :!:
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Nächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum