Peco Kardanpad

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Peco Kardanpad

Beitragvon bmw-nr-1 » 04.04.2008, 02:21

Hallo Leute bei der Montage des Peco Kardanpads kann ich das Orginal einfach abmachen und das Peco Kardanpad ran schrauben ?
Oder muß ich beim abmachen des Orginals etwas beachten danke für eure Hilfe !
Benutzeravatar
bmw-nr-1
 
Beiträge: 301
Registriert: 07.12.2007, 19:43
Wohnort: Berlin

Beitragvon Carboner » 04.04.2008, 08:11

Morgen! Bei dem originalen Kardanschutzpad gehst Du seitlich mit nem Schraubenzieher rein und hebelst es raus.
Dann das Peco Kardanschutzpad in das Loch reinstecken und die Schraube leicht bis handfest anziehen.
Die Schraube spreizt den Zylinder der im Loch sitzt auseinander so daß das Schutzpad nicht mehr rausrutschen kann.
Ungefähr wie bei einem Dübel.
Beim Fahrtest hinterher muß man versuchen soweit runterzukommen bis das Kardanschutzpad in der Kurve schleift
(Königsdisziplin) :wink: Nur bei trockener Straße probieren!

Gruß Sascha
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon kivo » 05.04.2008, 09:39

Armendacil hat geschrieben:Beim Fahrtest hinterher muß man versuchen soweit runterzukommen bis das Kardanschutzpad in der Kurve schleift
(Königsdisziplin) :wink: Nur bei trockener Straße probieren!
Gruß Sascha


...hat man jedoch auch Kupplungs-& Duolever-Pads montiert, erhöht sich der Schwierigkeitsgrad etwas :lol: :lol: :lol:
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon stormcloud » 05.04.2008, 10:24

Hab gestern auch das volle Peco-Equipment montiert.
Passt, als wäre es für unsere Mopped gemacht.... :lol:

Danke Achim!



Viele Grüße von einem zufriedenen Kunden!
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon HWABIKER » 05.04.2008, 14:19

Armendacil hat geschrieben:Beim Fahrtest hinterher muß man versuchen soweit runterzukommen bis das Kardanschutzpad in der Kurve schleift
(Königsdisziplin) :wink: Nur bei trockener Straße probieren!

Gruß Sascha


Du trommelst Sascha :roll:

wenn das Pad schleift, dann liegt sie auf der Seite.. :wink:
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover


Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum