Hallo Leute, bin neu hier und wollte mich vorstellen: Bin Anfang des Jahres auf den Gedanken gekommen das ich mal wieder mit dem Motorrad verreisen möchte, habe eine nackte Bimota YB11, eine ZRX 1200R, mehrere RAU sowie ein paar Oldtimer und Crosser (Twin Shock). Die sind alle ganz schön aber nicht wirklich zum längere Zeit schnell fahren geeignet. Nachdem ZZR1400 und Hayabusa ja so hässlich und klobig sind ist meine Wahl auf die K1200S gefallen, die ist relativ schlank, sieht gar nicht so schlecht aus und hat einen Kardan! Das ist genial. Also habe ich beim örtlichen BMW Händler eine gefunden die ein halbes Jahr von einem BMW Mitarbeiter gefahren wurde und 1700 km gelaufen ist. Mit schwarzem Rahmen und Tank. Was mir nicht gefallen hat waren die blauen Felgen und dieses Ofenrohr von Auspuff. Habe dann erst mal vereinbart das mir die Felgen ausgebaut werden, damit ich die lackieren lassen kann. Es waren aber noch die Reifendrucksensoren und die Ventile dran, die Sensoren habe ich ausgebaut, das vordere Ventil ging nicht so einfach raus, also hab ich die Felge wieder zu BMW gebracht und der Werkstattmeister hat das Ventil rausgeschraubt, mit Gewinde. War ich froh das ich das nicht gemacht habe! Er hat dann was gefaselt von einkleben, also ein Motorrad das 280 läuft, soll ein geklebtes Ventil haben? Auf meinen Protest wurde die Felge aber umgehend auf Garantie gegen eine nagelneue ausgetauscht, leider auch wieder in blau. Jetzt sind Sie schwarz und das gefällt mir besser. Wegen dem Auspuff habe ich u.a. auch hier im Forum herumgeschaut und mich für den kurzen Akrapovic entschieden, der hat zwar für dieses Motorrad keine ABE ist aber nun eingetragen was nicht ganz einfach war. Der Dämpfer ist wunderschön, super verarbeitet, klein, federleicht und mächtig laut, auch mit Kat. Ich werde noch die Beifahrer Fußrasten entfernen und den Dämpfer steiler stellen, dann ist der Blick fei auf die wunderschöne „freischwebende“ Felge, das geniale Kugelgelenk im Krümmer machts möglich. Die Lambdasonde wird die Gemischaufbereitung schon regeln so das alles stimmt und Leistung nicht gerade weniger ist. Was mir bisher aufgefallen ist: Es gibt absolut keinen Stauraum, der Tank ist ganz schnell leer wenn man etwas schneller fährt und man muss sich ganz schön hinter der Scheibe zusammenfalten um 250 und schneller zu fahren. Also sehe ich nicht wie man einen Tankrucksack verwenden kann, dann hängt man doch wieder voll im Wind, oder? Mich interessiert wir Ihr das so handhabt mit Gepäck, mir erscheint das Fastbag ganz praktisch und gibt es eine etwas höhere Scheibe? Jedenfalls hat das Motorrad genug Leistung, läuft wie auf Schienen und man kann auch richtig schnell fahren. Für die Stadt ist die BMW weniger geeignet. Schönen Gruß aus Berlin.
