20000 Inspektion bei der GT

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Beitragvon Rainmän » 04.04.2008, 12:58

Hi Michael..
Meine 10.000er war erst nach über einem Jahr fällig, und es wurde kein Bremsflüssigkeitwechsel durchgeführt, wird erst bei der 20.000er gewechselt.
:D
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Dirk1 » 04.04.2008, 19:14

ich werde am 14 April zur 20 000 Inspektion gehen, danach werde ich euch mitteilen was alles gemacht wurde und wie teuer es wurde.

Gruß
Dirk
Die linke zum Gruss
Benutzeravatar
Dirk1
 
Beiträge: 439
Registriert: 09.10.2006, 17:11
Wohnort: Gelnhausen / Hessen
Motorrad: K 1600 Gt Sport

Beitragvon Rainmän » 04.04.2008, 19:38

Hi Dirk 1...
Nicht einfach Dein Bik hinstellen und sagen: " Nu macht mal Jung,s !"
Lass dir vor Deiner Unterschrift für die Inspektion, mal genau erläutern was alles gemacht wird. Nur so erlebst du keine böse Überaschung !
Ich selbst praktiziere es schon seit Jahren so ! :lol:
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon torsten » 04.04.2008, 20:55

Hi Dirk

zu welchem freundlichen :lol: fährst du denn ????


Gruß Torsten
torsten
 
Beiträge: 128
Registriert: 20.12.2006, 21:37
Wohnort: Schaafheim (Schoffen )

Beitragvon herbert_r » 05.04.2008, 01:35

hallo,
der moderator hat wie immer (schleim) recht.
beim bkv nach einem jahr bremsflüssigkeitswechsel.
K12GT
man muss sparen, koste es was es wolle
vollaustattung ausser leder und klima
MODEMARLARM
Benutzeravatar
herbert_r
 
Beiträge: 95
Registriert: 04.07.2007, 06:35
Wohnort: bayern, friesheim

Beitragvon Dirk1 » 05.04.2008, 21:24

Rainmän hat geschrieben:Hi Dirk 1...
Nicht einfach Dein Bik hinstellen und sagen: " Nu macht mal Jung,s !"
Lass dir vor Deiner Unterschrift für die Inspektion, mal genau erläutern was alles gemacht wird. Nur so erlebst du keine böse Überaschung !
Ich selbst praktiziere es schon seit Jahren so ! :lol:


Hey Rainmän
das habe ich auch vor aber nochmal viele Dank für die Tipps.

@ Torsten

ich fahre noch einmal nach Frankfurt wo ich die GT auch gekauft habe.
und das nächste mal, werde ich dann zu Deiner Empfehlung reisen.

Gruß
Dirk
Die linke zum Gruss
Benutzeravatar
Dirk1
 
Beiträge: 439
Registriert: 09.10.2006, 17:11
Wohnort: Gelnhausen / Hessen
Motorrad: K 1600 Gt Sport

Beitragvon Dirk1 » 14.04.2008, 18:18

So die 20000 ist rum,

Dichtring / Ölfilter / Filter einsatz / Kabelband / Castrol GPS 138,94

Bremsflüssigkeit im Integral ABS Radkreis vorne u
Bremsflüssigkeit 38,35

dasselbe für hinten 25,56

Bremsbelege hinten ersetzen 111,15

inc Märchensteuer komplett 373,66 Euro
Die linke zum Gruss
Benutzeravatar
Dirk1
 
Beiträge: 439
Registriert: 09.10.2006, 17:11
Wohnort: Gelnhausen / Hessen
Motorrad: K 1600 Gt Sport

Beitragvon Duese » 18.04.2008, 21:26

mE ist der Wechsel der Bremsflüssigkeit nicht abhängig von der Inspektion.
Der Wechsel ist ZEIT abhängig und nicht Laufleistungs abhängig.
Über 20.000 km im ersten Jahr = kein Bremsflüssigkeitswechsel
Bei meiner GT (EZ.10/2006) wird die Bremsflüssigkeit bei der 30k Inspektion gewechselt.

BTW.
BMW scheint ab Modelljahr 2.008 wieder die Software gesteuerten Wartungsintervalle zu verwenden. In der MOTORRAD war kein Bezug zu den Modellen vor 2.008 zu finden.

Gruss
Duese
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1791
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon Vessi » 18.04.2008, 21:49

gut zu wissen, duese,
ich habe am dienstag meine 20000' inspektion (ez.04/07)
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon caratz » 19.04.2008, 07:48

Meine hat dieser woche ihr 20000 inspektion gehat. Kost 144 €. Neue öhlfilter und dichtungsring, Öhl und algemeiner checkup. Keine bremsbeläge.

Die andere arbeiten wahren unter garantie.
Caratz
1994 R 1100 RS "Lady Maggy"
2006 K 1200 GT "Peppi" the Beast
caratz
 
Beiträge: 478
Registriert: 23.02.2006, 01:44
Wohnort: Antwerpen - Belgien

Beitragvon Dirk1 » 19.04.2008, 19:47

Duese hat geschrieben:mE ist der Wechsel der Bremsflüssigkeit nicht abhängig von der Inspektion.
Der Wechsel ist ZEIT abhängig und nicht Laufleistungs abhängig.
Über 20.000 km im ersten Jahr = kein Bremsflüssigkeitswechsel
Bei meiner GT (EZ.10/2006) wird die Bremsflüssigkeit bei der 30k Inspektion gewechselt.

BTW.
BMW scheint ab Modelljahr 2.008 wieder die Software gesteuerten Wartungsintervalle zu verwenden. In der MOTORRAD war kein Bezug zu den Modellen vor 2.008 zu finden.

Gruss
Duese



Hey, die Gt ist zwei Jahre alt, deshalb meinte der :lol: das die Bremsflüssigkeit im Radkreis gewechselt werden müsste, und bei der 30000 Insp. die komplette Flüssigkeit getauscht wird.

Da kann man mal sehen wie die Inspektionen von :lol: zu :lol: auseinander gehen.

Gruß
Dirk
Die linke zum Gruss
Benutzeravatar
Dirk1
 
Beiträge: 439
Registriert: 09.10.2006, 17:11
Wohnort: Gelnhausen / Hessen
Motorrad: K 1600 Gt Sport

Beitragvon Dirk1 » 08.08.2008, 13:35

Wie ist die Erfahrung im Forum

30 000 Km Inspektion

Pflegedienst mit Ventilspielkontrolle + Jahresservice mit Bremsflüssigkeitswechsel in den Radkreisen ca. 470,- Euro inkl. MwSt.
Falls die Ventile eingestellt werden müssen kommen jeweils 40,- Euro dazu.


Gruß
Dirk
Die linke zum Gruss
Benutzeravatar
Dirk1
 
Beiträge: 439
Registriert: 09.10.2006, 17:11
Wohnort: Gelnhausen / Hessen
Motorrad: K 1600 Gt Sport

20000km Kundendienst nach 2 Jahren

Beitragvon K1200GT-Sepp » 11.08.2008, 11:51

Servus Leute

Bei mir hat der 20000 km Kundendienst nach 2 Jahren 136,84 Euro gekostet.
Ölfilter
Filtereinsatz
4 Liter Actevo 4T20W-50
Arbeitswert 9 AW

Bremsbeläge sind kurz vor verschleißgrenze wurden noch nicht gewechstelt-
Werkstatt BMW Schisslbauer Schwandorf

Gibt es eine günstigere Lösung für die Bremsbeläge kosten bei BMW über 100 Euro für hinten? :?:

Gruß Sepp :wink:
Benutzeravatar
K1200GT-Sepp
 
Beiträge: 7
Registriert: 18.07.2006, 12:46
Wohnort: Schwandorf in Bayern

Re: 20000km Kundendienst nach 2 Jahren

Beitragvon Duese » 11.08.2008, 12:05

K1200GT-Sepp hat geschrieben:...Gibt es eine günstigere Lösung für die Bremsbeläge kosten bei BMW über 100 Euro für hinten? :?:
Gruß Sepp :wink:

Moin Sepp,
fahre im Moment LUCAS (für K1200S) ohne Verschleissanzeige.
Ansonsten:
EBC -Beläge für GT mit Aussparung für Sensorkabel
Sensorkabel jibbet auch
Beläge:
links : FA335HH
rechts: FA441HH
hinten: FA438HH
Sensorkabel vorn: MWL001
Sensorkabel hinten: MWL002

Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1791
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon Raceman » 11.08.2008, 14:08

Hallo an Alle,

möchte gerne zum Ausdruck bringen wie toll ich es finde das hier im Forum sich gegenseitig mit Inforamtionen geholfen wird ....echt Klasse..macht weiter so...so soll es sein....

MITEINANDER UND NICHT GEGEEINANDER

liebe Grüße a. Bayern Franz
Raceman
 

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum