Bitte Reifenbericht vom letzten April-Wochendende

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Bitte Reifenbericht vom letzten April-Wochendende

Beitragvon Valensino » 27.04.2008, 20:43

So, nun mal Butter bei die Fische:
Wie fährt er denn nun, der neue BT 16 von Bridgestone?

Es wäre schön, wenn jemand von den Erstfahrern dieses Reifens an diesem sehr schönen letzten Aprilwochenende (an dem ich wieder mal Dienst hatte) mal ein paar vergleichende Worte darüber verliert, über ihn, den BT 16; insbesondere im Vergleich zum Pilot Power.

Viele Grüße

Valensino
R e g i s t r i e r t e r ........ U s e r
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Beitragvon Gekko » 27.04.2008, 21:36

Bin bis jetzt 500 km mit dem BT016 gefahren .
Fährt sich von Anfang an sehr präzise . Beim MPP hat man mit kalten Reifen so ein Gefühl wie im "Asphaltrumstochern " .
Grip ist mindestens auf dem gleichen Niveau , eher besser . Selbst der Neureifen hatte hatte schon super Haftung . Nach 20 km war kein Angststreifen mehr zu sehen . Zu Nässeverhalten und Lebensdauer kann ich natürlich noch nichts sagen . Noch ein Vorteil , da es "Stangenware " ist ohne Sonderkennung , ist der Satz 40 € billiger .
Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon Thomas » 27.04.2008, 21:45

Beim MPP hat man mit kalten Reifen so ein Gefühl wie im "Asphaltrumstochern

Sowas hab ich ja noch nie gehört!
Eben noch das Nonplusultra, jetzt schlagartig Mittelmaß?
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Martin » 27.04.2008, 21:49

@ gekko, der MPP ist doch nach spätestens 5km warm. und vorher lässt man es auch nicht krachen.
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Fly_Eagle » 27.04.2008, 23:45

Bei meinem MPP stochert nichts! 8)

Grüße

Sven

PS: Ohne Sonderkennung ist wirklich praktisch!
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon Gekko » 28.04.2008, 07:24

Ich habe den MPP vorne mit 2,3 und hinten mit 2,7 gefahren . Aus diesem Grund ist der kalte Reifen recht unpräzise . Sage nicht , daß sie schlecht sind , aber der BT016 ist auf keinen Fall schlechter . Für meinen Geschmack besser . Probieren :wink:
Ich mache die Japaner wieder drauf .
Das Nonplusultra waren für mich die MPP´s nie , da ich mit dem ersten Satz einfach zuviele Rutscher hatte.
Später mit weniger Luftdruck war es dann ok .
Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon MadMax » 28.04.2008, 11:14

Das mit dem Non- Plus- Ultra kann ich nur bei trockener Fahrbahn bestätigen, im Regen und bei niederer Temperatur ( wie es z.B. oft in den Dolos vorkommt ), ist der MPP unteres Mittelmaß. Ich persönlich würde ihen als sehr schlecht bezeichnen. Oder rutscht nur bei mir das Vorderrad bei Nässe......... Man färhrt nach ein paar Rutschern total entspannt.....
MfG
Günther
Benutzeravatar
MadMax
 
Beiträge: 322
Registriert: 15.06.2007, 10:00
Motorrad: 990 SMT, S4R......

Beitragvon Gekko » 28.04.2008, 12:22

MadMax hat geschrieben:Das mit dem Non- Plus- Ultra kann ich nur bei trockener Fahrbahn bestätigen, im Regen und bei niederer Temperatur ( wie es z.B. oft in den Dolos vorkommt ), ist der MPP unteres Mittelmaß. Ich persönlich würde ihen als sehr schlecht bezeichnen. Oder rutscht nur bei mir das Vorderrad bei Nässe......... Man färhrt nach ein paar Rutschern total entspannt.....

Fahr mal mit weniger Luftdruck . Mein Händler meinte sogar 2,1 / 2,5 vorne / hinten , aber dann ist er noch unpräziser wenn kalt .
Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon Achim » 28.04.2008, 13:16

Fahrer über 90 kg mit dem entsprechenden Speed
werden bei normaler Luftdruckempfehlung des Reifenherstellers
beim PiPo immer ihre Probleme haben. Der Reifen heizt sich so extrem auf, daß sich der Latsch (Reifenaufstandsfläche) extrem verringert.
Daher auch das rutschen. Noch schlimmer wird dieses Phänomen bei heißem Wetter. Also Luftdruck runter und gut ist. Bei mir 2,2 / 2,4.

Schaun wer mal, wie sich der BT016 so anstellt.
Hoffentlich kostet mich das auffinden des richtigen Luftdrucks nicht wieder 2 x gute € 1.000.- :oops:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Gekko » 28.04.2008, 14:36

Achim hat geschrieben:Hoffentlich kostet mich das auffinden des richtigen Luftdrucks nicht wieder 2 x gute € 1.000.- :oops:

Würde mal sagen NEIN :wink:
Fahre jetzt mit 2.35 / 2.75 und das Ding gript bärig . Ich bin begeistert .
Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon Vessi » 28.04.2008, 15:33

achim... äähhhh???? :shock:

bei geringeren luftdruck heizt sich der reifen doch stärker auf,
also genau umgekehrt wie du sagst, ...oder wie ???

ich hatte gestern 2,4 + 2,8, kam da gut mit klar
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Achim » 28.04.2008, 15:45

Vessi hat geschrieben:achim... äähhhh???? :shock:

bei geringeren luftdruck heizt sich der reifen doch stärker auf,
also genau umgekehrt wie du sagst, ...oder wie ???

ich hatte gestern 2,4 + 2,8, kam da gut mit klar


Schneller Hans, aber nicht stärker. Irgendwann ist Schluß mit aufheizen.
Z.B. mach mal hinten 3 bar rein und prügel das Teil 15 Minuten über die Rennstrecke und kontrollier nochmal. Ich tippe jetzt mal auf 4,2- 4,5 bar.
Mach mal 2,4 rein, selbes Prozedere und wieder kontrollieren.
Na, was glaubst Du? Wesentlich weniger! Hab ich schon probiert.
Und umso "voller" der Reifen, umso geringer der Latsch.
Ist ja logisch.
Seit dem ich den niedrigen Luftdruck fahre, habe ich höchstens noch auf Bitumen oder Split die Rutscher. Theoretisch hält der Reifen sogar länger,
da schneller warm und durch größeren Latsch weniger Schlupf, der ja für den Verschleiß verantwortlich ist.
Gutes Beispiel sind auch die Jungs, die immer mit Sozia fahren.
Deren Reifen hält im Schnitt locker einen tausender mehr, als der der Solofahrer.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon road-runner » 28.04.2008, 15:53

Das ist ja interessant.


wieder was gelernt, danke , Achim.


2.2 vorne und 2,4 hinten???

und bei Vollgas auf der Autobahn ???


Ich probiers aus

fahr normal 2,5 und 2,7 :roll: :roll:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon OSM62 » 28.04.2008, 16:05

road-runner hat geschrieben:
fahr normal 2,5 und 2,7 :roll: :roll:


Normal wären 2,5 und 2,9.

Fahre im moment 2,3 und 2,6.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14722
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Achim » 28.04.2008, 16:05

Andy, Du bist mein Sorgenkind. :lol: :wink:

Wenn Du nicht so fährst wie ich, bzw. den Reifen durch verhaltene Fahrweise nicht auf die gewünschte Temperatur bringst, eierst Du nur
auf den Schluffen rum. Jeder muß für sich den passenden Luftdruck finden! Hängt grundsätzlich vom Gesamtgewicht, Umgebungstemperatur
Fahrweise und Fahrwerkseinstellung ab!
Das ist schon eine kleine Wissenschaft. Was glaubst Du, warum die Jungs bei der F1 so einen Hype daraus machen? :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Nächste

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum