Michel78 hat geschrieben:So ich bin zurück von meinen Einroll-und Einstellarbeiten.
Was gleich als erstes auffällt, ist, dass Bridgestone immer noch eine vergleichsweise rutschige Trennschicht hat, die auf den ersten Kilometern vorsichtig abgefahren werden sollte.
Der BT016 ist bei langsamer Fahrt und in engen Kehren etwas kippelig und läuft etwas Spurrillen und Fahrbahnabsätzen nach. Kann aber auch sein, dass ich das beim Pipo nur nicht gemerkt habe.
Denn der Vorteil der BT016 ist das deutlich bessere Feedback über den Haftungs- und Straßenzustand.
Ebenso hat er ein sehr gutes Aufwärmverhalten. Nach 35Km und dem Eintreffen auf der Hausstrecke waren beide Reifen trotz verhaltener Fahrweise schön warm.
Nun zeigten die ersten Meter auf der Hausstrecke, dass der BT nicht ganz so handlich wie der Pipo ist. Sind aber nur geringfügige Unterschiede, das Handling auf der 19er ist immer noch super. Er liegt dann stabil in Schräglage und lässt Kurskorrekturen willig zu. Es stellt sich schnell ein sattes Gripgefühl ein.
Aufstellen beim Bremsen kennt der Reifen ebenfalls nicht.
Der Grip ist sehr gut, selbst mutwillige Versuche in am Kurvenausgang zum rutschen zu bringen scheiterten.
Ich bin die erste Runde mit der Einstellung wie für den Pipo gefahren.
Ich habe dann etwas mehr Druckstufe gegeben, was das Fahrverhalten nochmals deutlich verbessert. Der Reifen scheint ein gutes Dämpfungsverhalten zu besitzen, Kanten die sonst durchgedrungen sind, haben die Reifen trotz mehr DS nicht zu mir durchgelassen.
Einstellwerte für RN19 mit 95Kg Fahrer:
Gabel DS: 7K offen, ZS 10 K offen 3 Ringe sichtbar
Federbein DS L: 8K offen, DS H: 4 1/4 U offen, ZS 11K offen
Fazit: Ein toller Reifen, der mich bisher vor allem Feedback technisch begeistert und auch für die flotte Runde ausreichend Grip bietet.
@ Bernhard: Meine erste Aussage zur Laufleistung: Wird bei dem Abrieb wohl nicht so lange halten, obwohl er ein schönes Bild hat.

Gruß Michel