Ölmeßstab mit Temperatur

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Ölmeßstab mit Temperatur

Beitragvon bmw-nr-1 » 01.05.2008, 23:14

Hallo Leute hatte an meiner F800s ein Meßstab mit Temperatur anzeige dran von Louis gibt es sowas auch für die K1200r ?
Ich frage soviel damit ich besser werde und ständig was dazu lerne !
Man nennt mich auch Nervensäge in Fachkreisen !
Grüße
René
Benutzeravatar
bmw-nr-1
 
Beiträge: 301
Registriert: 07.12.2007, 19:43
Wohnort: Berlin

Beitragvon the_duke » 02.05.2008, 00:23

Wie jetzt? Und dann jedes mal die Sitzbank wegnehmen und auf die Anzeige vom Messstab zu gucken....???

Einfach 15 Minuten schonen und dann ist wohl gut... :wink:
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon bmw-nr-1 » 02.05.2008, 00:26

Ja hast wohl recht ist sehr umständlich !
War ja auch nur ein Gedanke! :oops:
Ich fands nur bei der F800s sehr praktisch einfach runter schauen und man wußte wann sie die Temperatur ereicht hatte !
Ich frage soviel damit ich besser werde und ständig was dazu lerne !
Man nennt mich auch Nervensäge in Fachkreisen !
Grüße
René
Benutzeravatar
bmw-nr-1
 
Beiträge: 301
Registriert: 07.12.2007, 19:43
Wohnort: Berlin

Beitragvon the_duke » 02.05.2008, 00:30

Hatte ich mal an 'ner 650er GS, da ist der Deckel ja auf dem "Tank".
Geht in dem Fall auch ganz gut.

Etwas, das ich bis jetzt noch nicht gefunden habe, wäre allenfalls ein Messtab mit einer separaten LCD-Anzeige oder so.
Ersatz-Ölablassschrauben mit solchen Funktionen soll es sogar geben...!?
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon bmw-nr-1 » 02.05.2008, 00:34

Etwas, das ich bis jetzt noch nicht gefunden habe, wäre allenfalls ein Messtab mit einer separaten LCD-Anzeige oder so.
Ersatz-Ölablassschrauben mit solchen Funktionen soll es sogar geben...!?[/quote]


Die Idee mit der LCD Anzeige wer auch gut stimmt !
Ich frage soviel damit ich besser werde und ständig was dazu lerne !
Man nennt mich auch Nervensäge in Fachkreisen !
Grüße
René
Benutzeravatar
bmw-nr-1
 
Beiträge: 301
Registriert: 07.12.2007, 19:43
Wohnort: Berlin

Beitragvon Merlin » 02.05.2008, 09:18

Ich weiss, das hat jetzt nichts mit der Temperatur zu tun.

Ich musste letzte Woche etwa 0.4 Liter Oel nachfüllen. Da habe ich gesehen, dass der Verschlussdeckel einen integrierten Messstab hat.
Ist das Ding zuverlässig und wie liesst man den ab?
Ausserdem habe ich festgestellt, dass der Deckel einen Federnmechanismus hat. Man kann, wenn der Deckel verschraubt ist, den obersten Teil leicht anheben. Daran ist auch der Messstab befestigt. Wozu soll das gut sein?

Ich glaube der Deckel wurde mal in der Garantiezeit ausgetauscht.
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Beitragvon Carboner » 02.05.2008, 09:44

Morgen Merlin, ist das net eher ein Überdruckventil? Soweit ich weiß hat der Meßstab keine Funktion.
Öl ablesen geht meines Wissens so: Warmfahren, Motor aus, auf Hauptständer stellen (sofern vorhanden :D )
5 Min warten und dann seitlich ablesen.
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon the_duke » 02.05.2008, 13:02

Hat der Messstab echt keine Funktion?
Glaube, meiner hat aber eine Skala; was die taugt weiss ich nicht.

Ja, Ölstand prüfen geht wie oben beschrieben, aber 5 Min muss man nicht warten.
2 Min im Leerlauf bei aufgestellter Maschine reichen aus.

Das mit dem "Ventil" im Deckel ist etwas über ein Jahr alt; irgendwie gingen bei Kälte die Öltanks kapputt, wieso auch immer...
Wurde bei vielen getauscht, war eine Rückrufaktion.
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon tristan » 02.05.2008, 23:49

the_duke hat geschrieben:
Das mit dem "Ventil" im Deckel ist etwas über ein Jahr alt; irgendwie gingen bei Kälte die Öltanks kapputt, wieso auch immer...
Wurde bei vielen getauscht, war eine Rückrufaktion.


Jo, mir ist aber der Deckel bei meiner neuen KR kaputt gegangen. Also diese Feder oder so. Der "Überdruck-Deckel" schlabberte so lose rum.....
Das war eine schöne Sauerei!!! :shock: Und das beste war, das sich das Öl automatisch über dem Rahmen und Heckbereich auf das Hinterrad verteilte.


Gruß

Tristan
ohne Antidepressiva

.......beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Benutzeravatar
tristan
 
Beiträge: 589
Registriert: 26.06.2007, 23:42
Wohnort: Westerwald


Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum