Mit MPP gerutscht

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Beitragvon Scuderia » 03.05.2008, 23:19

sorry aber ich muss dieses alte thema wieder ausgraben denn heute hat es mich erwischt!

hab so 2000 bis 2500 KM drauf!

bin heute in die rhön gefahren bei wirklich niedrigen temperaturen (keine 20 grad und dicke wolken) und hatte dann in einer langsamen linkskurve (musste beim abbiegen fussgänger rüber lassen) mit dem vorderrad einen kleinen rutscher!
ok dachte ich, vielleicht lag da dreck, hatte aber sofort bestimmte beiträge hier im kopf, dass der MPP zum rutschen neigt aber ich dachte nur bei absoluter hitze.....
dann fuhr ich in ner ortschaft und beim beschleunigen ging das heck weg!
ab da war es dann nicht mehr lustig weil ich immer an die rutscher dachte!
hab dann ab und zu "getestet" aber es gab sogar in spitzkehren beim rausbeschleunigen im 2. gang keine rutscher mehr!
dann fuhr ich an eine kreuzung und musste eine bundesstrasse überqueren und obwohl ich "normal" beschleunigte zog ich einen 2 meter langen schwarzen strich......
ich konnte es nicht glauben, fuhr zurück und probierte es noch mal!
wieder strich gezogen!
ich denke es lag sicher auch an den belag, aber ich weiss nicht, ob ich den MPP noch trauen kann!
schade, denn ich habe mich pudelwohl gefühlt.......bis jetzt!

p.s. welchen reifendruck fahrt ihr den MPP?
Grüße aus Unterfranken

Stefan
Benutzeravatar
Scuderia
 
Beiträge: 818
Registriert: 11.08.2007, 14:05
Wohnort: Hassberge
Motorrad: K1200S

Beitragvon Heinz » 04.05.2008, 10:18

Hallo Stefan,

beim rausbeschleunigen aus Spitzkehren hatte ich auch schon häufig Rutscher, allerdings nie auf der Geraden.

Meine Reifen haben jetzt 6000 km runter und ich fahre mit einem Luftdruck von 2,7/2,4.
Heinz
 

Beitragvon Scuderia » 04.05.2008, 10:24

ich hab mal den link mit "diversen gründen" verfolgt und glaube, dass da auch etwas dreckige fahrbahn im spiel war!
kurz vor dem ersten rutscher drehte ich vorher auf einen parklplatz und beim beschleunigen im ort war die strasse auch etwas staubig!
aber dennoch: ich hatte so was in der art noch nie erlebt und war deshalb etwas erschrocken!
angenommen ich fahr in die dolos und hab am ersten tag so nen rutscher dann ist das nicht unbedingt dienlich für den spass der nächsten tage!
Grüße aus Unterfranken

Stefan
Benutzeravatar
Scuderia
 
Beiträge: 818
Registriert: 11.08.2007, 14:05
Wohnort: Hassberge
Motorrad: K1200S

Beitragvon BMW Michel » 04.05.2008, 14:02

Scuderia hat geschrieben:ich hab mal den link mit "diversen gründen" verfolgt und glaube, dass da auch etwas dreckige fahrbahn im spiel war!
kurz vor dem ersten rutscher drehte ich vorher auf einen parklplatz und beim beschleunigen im ort war die strasse auch etwas staubig!
aber dennoch: ich hatte so was in der art noch nie erlebt und war deshalb etwas erschrocken!
angenommen ich fahr in die dolos und hab am ersten tag so nen rutscher dann ist das nicht unbedingt dienlich für den spass der nächsten tage!


Na in den Dolos wird sich die rutscherei nicht vermeiden lassen, zumindest
wenn du vor hast die Sellaronda zu fahren.
Wegen den rutschern bei Spitzkehren, daß dürfte bei der dabei gefahrenen
Schräglage und das im 1. oder 2. Gang auch kein anderer Reifen besser
hin bekommen.
Zum Luftdruck vo 2,5 hi 2,9 und damit bei normlen Bedingungen keine Rutscher.

Gruß Michel
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Scuderia » 04.05.2008, 14:30

war im sommer 2006 mit dem M1 in den dolos unterwegs und hatte nahezu keine rutscher!

wobei ich unter "normalen bedingungen" mit den MPP wesentlich zufriedener bin!
Grüße aus Unterfranken

Stefan
Benutzeravatar
Scuderia
 
Beiträge: 818
Registriert: 11.08.2007, 14:05
Wohnort: Hassberge
Motorrad: K1200S

Beitragvon BMW Michel » 04.05.2008, 16:36

Scuderia hat geschrieben:war im sommer 2006 mit dem M1 in den dolos unterwegs und hatte nahezu keine rutscher!

wobei ich unter "normalen bedingungen" mit den MPP wesentlich zufriedener bin!


Kommt natürlich auch drauf an mit welchem Tempo du die Sache angehst.
Kann mir kaum vorstellen das es einen Reifen gibt der dort oben normal
funktioniert.
Bin jedes Jahr dort und es ist dort in den oberen Regionen immer rutschig,
egal übrigens was für ein Moped.

Gruß Michel
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Fly_Eagle » 04.05.2008, 19:26

Hi Jungs,

ich bin gerade von Sportec M3 auf den PiPo gewechselt. (KR).

Die Sportec M3 waren definitv ab 3000 UNFAHRBAR. Da rutschte es auch ohne Beschelunigen, schon beim Einlenken in die Kurve...

Mein PiPo hat jetzt 2400 km drauf und ich hatte noch keinen unerwarteten Rutscher.... Meiner Meinung nach, darf man sich net wundern, wenn man die Knarre bis oben aufzieht im kleinen Gang, daß er hinten mal weggeht...

Ist aber auch nur meine bescheidene Meinung....

Mein nächster PiPo steht schon im Regal, und danach werde ich mal den neuen BT 16 probieren.....

Aber M3 ist für mich definitv DURCH! Gerade das kipplige Verhalten beim Einlenken war scheiße!

Grüße

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon gero » 04.05.2008, 21:40

Hallo @ll,
habe mit dem MPP jetzt 4900km runter (incl. Rennstrecke) und bin nach wie vor von diesem Reifen begeistert. Ich werde diese Woche einen neuen Satz aufziehen lassen weil ich am Samstag wieder nach Anneau du Rhin fahre, denke das ich ohne Rennstrecke auch 6´bis 7oookm mit abspulen könnte.
Ach so, Reifendruck fahre ich (im kalten zustand gemessen) v.2,4 h. 2,8 bar.
Benutzeravatar
gero
 
Beiträge: 175
Registriert: 27.02.2007, 17:18
Wohnort: 77694 Kehl

Beitragvon Vessi » 04.05.2008, 21:43

irgendwann landen alle beim pilot power.... :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Sare » 04.05.2008, 21:53

Hallo,

ich hatte ja an anderer Stelle vom Einfahren des MPP berichtet, bin gewechselt vom BT als Erstausrüstung. Jetzt nach einigen längeren Touren und zügigem Fahren kann ich folgendes beitragen. Bin vorne wie hinten schon weggerutscht, leicht und kontrollierbar, vorne ist etwas gewöhungsbedürfitig. Der Vorderreifen scheint sehr empfindlich auf exakten Luftdruck zu reagieren, daß schau ich immer genau an. Ich hatte 2,3 und dann fehlte die Sicherheit, bei 2,5 ist es meinem Gewicht deutlich besser. Die Haftung des MPP ist einfach klasse und vermittelt mir gerade bei größeren Kurvengeschwindigkeiten ein sicheres Gefühl. Ansonsten hat Harald so ziemlich alles andere exakt beschrieben.

Grüsse

Sare
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
Benutzeravatar
Sare
 
Beiträge: 847
Registriert: 07.01.2008, 16:29
Wohnort: Ermatingen
Motorrad: K13R, 2014

Beitragvon gero » 04.05.2008, 21:54

Tja, manche entscheiden sich gleich, und andere testen erst eine komplette Pallette, aber irgendwann wird man sich dann doch für den MPP entscheiden. :wink: :)
Benutzeravatar
gero
 
Beiträge: 175
Registriert: 27.02.2007, 17:18
Wohnort: 77694 Kehl

Beitragvon altrocker » 04.05.2008, 22:05

Vessi hat geschrieben:irgendwann landen alle beim pilot power.... :wink:


Hallo Hans,

ich bin heute die ersten 400 km mit dem BT 016 gefahren. Ich habe keinen Vergleich zum MPP, aber muss sager, der BT 016 ist erste Sahne. Er lenkt leicht ein, man kann eine exakte Linie fahren und er hat einen von mir bisher noch nie gekannten Grip auf trockener Straße.

Gruß

Klaus
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon Martin » 04.05.2008, 22:08

ich liebe den MPP und werde so schnell nichts anderen fahren. ABER, eins kann ich bestätigen, ab 2.500 km/3.000 km rutscht es gerne. Komischerweise nicht beim harten herausbeschleunigen aus einer Kurve, sondern eher beim Einlenken; also dann, wenn es gut kontrollierbar ist. Ich habe keine Erklärung für dieses Verhalten, beobachtete es in dieser Forum aber des öfteren. So auch wieder heute, das gleiche Phänomen bei wirklich warm gefahrenen Reifen in einer sehr schnellen Runde.

Das einzig Positive was ich dieser Tatsache entnehme, ist der Fakt, dass bei dieser Laufleistung der Reifen eh "abgedroschen" ist. Ich bin jetzt ziemlich genau 2.800km gefahren und an den Flanken ist nichts mehr drauf ;-)







ok, ok, geschwindelt, in der Mitte ist die Verschleißgrenze fast im Lot mit dem Profil. Eine Runde noch nächstes WE, dann gehts Richtung Werse für ein Satz neue MPP!
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Andre » 05.05.2008, 07:05

altrocker hat geschrieben:
ich bin heute die ersten 400 km mit dem BT 016 gefahren. Ich habe keinen Vergleich zum MPP, aber muss sager, der BT 016 ist erste Sahne. Er lenkt leicht ein, man kann eine exakte Linie fahren und er hat einen von mir bisher noch nie gekannten Grip auf trockener Straße.


Kann ich voll unterstützen .. der Pipo geht bei mir in Rente :wink:
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Martin » 05.05.2008, 10:20

Andre hat geschrieben:
altrocker hat geschrieben:
ich bin heute die ersten 400 km mit dem BT 016 gefahren. Ich habe keinen Vergleich zum MPP, aber muss sager, der BT 016 ist erste Sahne. Er lenkt leicht ein, man kann eine exakte Linie fahren und er hat einen von mir bisher noch nie gekannten Grip auf trockener Straße.


Kann ich voll unterstützen .. der Pipo geht bei mir in Rente :wink:


Mit anderen Worten, Andre. Du hast MPP "Erfahrung" und kannst Aussagen zum neuen BT016 treffren?

Kannst du mal die Unterschiede, Vorteile, Nachteile beschreiben?
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum