esa oder lenkungsdämpfer?

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

esa oder lenkungsdämpfer?

Beitragvon K120R » 03.05.2008, 20:50

nabend ..
habs zwar versucht über suchfunktion... denke bin der erste mit dem folgenden problem :(

unter 80km/h fährt sich die furie wie auf rohe eier oder wie ein seiltänzer..wo ich versuche nur das gleichgewicht zuhalten

reifendruck michelin pilot 2.5 vorne 2.7 hinten
05 er mit esa

lenkungsdämpfer?? oder esa?? hatte jemand ähnlichen fall?
und elsas tour musste ich abbrechen ... :twisted:
umstieg von Honda SP1 auf K1200R mal schauen ....obs steigerung gibt

NEIN bis dato war es keine steigerung weil...heil...das ding mehr inner werkstatt steht
wie ich mit ihr fahre
K120R
 
Beiträge: 36
Registriert: 26.12.2006, 17:00
Wohnort: 64560 Riedstadt

Beitragvon schubbler » 03.05.2008, 20:58

Hi,
Hatte so was mal bei einem 05´er Vorführer - allerdings eine S.

Dabei war es eins der Läger des Duolevers. Da gibt es aber sicherlich noch mehr mögliche Ursachen.
:?
Gruß

Frank
__________________________________________
XJR1300SP - K1200S (2005) - K1200S (2006) - K1200R Sport (2007) - K1300GT (2009)

A fool with a tool is still a fool!
schubbler
 
Beiträge: 1894
Registriert: 05.03.2006, 12:36
Motorrad: K 1300 GT

Beitragvon Carboner » 03.05.2008, 21:02

Hm, beschreibs bitte mal genauer!
Hast Du den Michelin Pilot Road oder Pilot Power drauf?
Ist Dein Motorad zu kippelig oder zu schwammig?
Hast Du en Hauptständer? Wenn ja würd ich mal hintendraufsitzen und schauen ob der Lenker leicht nach links und rechts geht.
Wie schwer bist Du selber und welche ESA-Einstellung fährst Du?
Funktioniert bei Dir das ESA? (Kann man feststellen in dem man das Motorrad auf den Hauptständer stellt
und dann von einem Helm auf 2 Helme stellt, bei laufendem Motor natürlich,
dann muß beim hinteren Federbein ein silbriger Ring rauskommen)

Gruß Sascha
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon K120R » 03.05.2008, 21:06

Carboner hat geschrieben:Hm, beschreibs bitte mal genauer!
Hast Du den Michelin Pilot Road oder Pilot Power drauf?
Ist Dein Motorad zu kippelig oder zu schwammig?
Hast Du en Hauptständer? Wenn ja würd ich mal hintendraufsitzen und schauen ob der Lenker leicht nach links und rechts geht.
Wie schwer bist Du selber und welche ESA-Einstellung fährst Du?
Funktioniert bei Dir das ESA? (Kann man feststellen in dem man das Motorrad auf den Hauptständer stellt
und dann von einem Helm auf 2 Helme stellt, bei laufendem Motor natürlich,
dann muß beim hinteren Federbein ein silbriger Ring rauskommen)

Gruß Sascha


Kippelig habe sogar das gefühl würde mit platten fahren :oops:

bin 95 kg leicht :D
hab den michelin power drauf
habe keinen hauptständer
hab mehrerer mal versucht umstellen ..werde es morgen mal genauer testen ..wie oben beschrieben
umstieg von Honda SP1 auf K1200R mal schauen ....obs steigerung gibt

NEIN bis dato war es keine steigerung weil...heil...das ding mehr inner werkstatt steht
wie ich mit ihr fahre
K120R
 
Beiträge: 36
Registriert: 26.12.2006, 17:00
Wohnort: 64560 Riedstadt

Beitragvon Stoppel » 03.05.2008, 21:34

Hallo

meine S hatte die gleichen symptome letztes Jahr bei geringeren Geschwindigteiten..so zwischen 20 und 50 Km/h..
Ich hatte vorne und hinten neue MPP draufziehen lassen, die ersten ca. 300 Km fuhr sich meine S völlig normal

In der Schwäbischen Alb auf dem Herbsttreffen, hatte ich den Eindruck ich würde bei der Geschwindigkeit mit einem platten Vorderrreifen fahren

letztendlich stellte sich ein Mangel am MPP heraus, der kostenlos getauscht wurde..seit dem ist Ruhe..
gruß Michael
Benutzeravatar
Stoppel
 
Beiträge: 408
Registriert: 09.02.2006, 21:58
Wohnort: Berlin

Beitragvon Pendeline » 05.05.2008, 22:48

Hallo K12ER
du solltest dir zwei Punkte mal bei deiner KR ansehen.
Den Vorderreifen und die Kugelgelenke der vorderen Radführung

Vorderradreifen:
Michelin hat vor wenigen Monaten den Pilot Power und Power 2CT zurückgerufen, und zwar den OHNE Sonderkennungen. Die K's waren damit nicht betroffen, da die nur mit den MPP mit einer Sonderkennung ausgerüstet werden dürfen. Das hat aber einige K-Treiber nicht gestört, einen Standard-MPP aufziehen zu lassen.

Kugelgelenke:
Du hast eine 05er. Bei den allerersten 05er wurden Kugelgelenke verbaut, die zu "stramm" sitzen. Wenn mehrere "Gripp-fördernde" Faktoren (griffiger Asphalt, heißer Reifen, niedriger Reifen-Luftdruck usw) hinzukommen hat dass einen Effekt, wie ein zu stramm angezogenes Lenkkopflager. Fühlt sich an, als würde jemand das Vorderrad festhalten. Die kleinensten unbewußten Lenkbewegungen zum stabilisieren des Geleichgewichtes werden blockert. Man zieht daraufhin etwas kräftiger am Lenker. Damit wird dann die "Lenkblockade" ruckartig überwunden und man macht eine viel zu starke Lenkbewegung -> die Kiste "pendelt".

Gruß - Pendeline (der Name war Programm)
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon BMW Michel » 05.05.2008, 23:13

Was noch sein könnte, wie stark abgefahren sind denn deine Pellen?
Wenn sich bei mir der MPP Richtung Ende neigt wird meine auch etwas
kippelig.
Das ist durchaus noch in einem von der Rennleitung erlaubten Bereich (Profiltiefe).

Gruß Michel
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Achim » 06.05.2008, 10:57

Entweder sind es die Kugelgelenke der VR Führung, oder beim Vorderradwechsel, wenn statt gefunden, wurde die Steckachse nicht vorschriftsmäßig angezogen. Würde mich wundern, wenn etwas anderes dabei raus kommt.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Unbekannt » 06.05.2008, 11:18

Hab ich beim letzten reifenwechsel auch gehabt. steckachse war zu fest angezogen

jo
Unbekannt
 

Beitragvon Gallo » 06.05.2008, 18:18

Achim hat geschrieben:wurde die Steckachse nicht vorschriftsmäßig angezogen


Wie wäre denn "vorschriftsmäßig"? Bzw. woran erkennt man "nicht vorschriftsmäßig"?
Zuletzt geändert von Gallo am 06.05.2008, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gallo
 

Beitragvon Heinz » 06.05.2008, 18:22

am Drehmoment. :mrgreen:
Heinz
 

Beitragvon Gallo » 06.05.2008, 18:27

Heinz hat geschrieben:am Drehmoment. :mrgreen:


..na super.. Danke!
Gallo
 

Beitragvon BMW Michel » 06.05.2008, 18:29

Geht das überhaupt zu fest :shock:
Als ich bei meiner zum ersten Mal das Vorderrad ausgebaut habe, mußte
ich ne Verlängerung von ca. 1m benutzen um die Schraube zu lösen.
Kommentar von meinem Reifendealer, er fährt selbst eine, daß Problem
kennt er.
Naja und da hatte vorher nix gewackelt.

Gruß Michel
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon K120R » 06.05.2008, 21:47

reifen haben übrigens ca.800km drauf
davon ca.600km ohne probleme und ca. 400km ziemlich stramm
unterwegs gewesen und danach.. :twisted:
und ESA funzt...bin ma gespannt was in der werkstatt rauskommt

ABS...Batterie..und jetzt das ..nicht mal 5000km drauf :oops:
umstieg von Honda SP1 auf K1200R mal schauen ....obs steigerung gibt

NEIN bis dato war es keine steigerung weil...heil...das ding mehr inner werkstatt steht
wie ich mit ihr fahre
K120R
 
Beiträge: 36
Registriert: 26.12.2006, 17:00
Wohnort: 64560 Riedstadt

Beitragvon Blue Racer » 13.05.2008, 20:47

Hallo,würde mich interessieren was dabei rauskommt.Kommt mir
irgendwie bekannt vor das problem.
Blue Racer
 
Beiträge: 25
Registriert: 28.04.2006, 20:57

Nächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum