1000km vorbei - Ende der Zurückhaltung. Was nun?

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon Knubbi » 07.05.2008, 23:59

Wer erprobt das denn und wo hast das gehört?
Knubbi
 
Beiträge: 179
Registriert: 12.04.2008, 18:35
Wohnort: Rheinland Pfalz

Beitragvon ManniBoy » 08.05.2008, 23:41

Meine Erfahrungen mit dem Herantasten an die Rutschgrenze (KS):
Der mitausgelieferte Bridgestone schob mir über´s Vorderrad weg. Sehr unangenehm, hab Glück gehabt, dass da nix passiert ist.
Der MPP, den hier wohl viel gut kennen, ist extrem unproblematisch. Bei dem schmiert das Hinterrad sehr gutmütig weg, und wenn man dabei nicht extrem vom Gas geht sondern nur etwas nachlässt, fängt sich die Maschine wieder superschnell. Gibt nur nen kleinen Schüttler.
Aber nur auf guter Fahrbahn ausprobieren!
(Metzeler hab ich noch nicht gehabt)

Manni
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders
Benutzeravatar
ManniBoy
 
Beiträge: 194
Registriert: 14.06.2005, 18:04
Wohnort: Aachen Walheim
Motorrad: K1300S

Beitragvon Knubbi » 09.05.2008, 00:21

Der MPP scheint ja vielgelobt. Ein Kumpel meinte jedoch, daß das eher ein kurzlebiger Racingreifen wäre und der zwar tierisch Grip hätte, der aber wohl zulasten der Laufleistung geht. Ist der alltagstauglich oder eher auf (racing) Kante genäht?

Anonsten verwachse ich mich Tour um Tour mehr mit der Maschine. Echtes Suchtpotenzial!
Knubbi
 
Beiträge: 179
Registriert: 12.04.2008, 18:35
Wohnort: Rheinland Pfalz

Beitragvon Merlin » 09.05.2008, 07:06

Wenn dir der Michelin Pilot Power (natürlich am besten mit 2CT) zu wenig Laufleistung hat, dann würde ich dir den Michelin Pilot Road 2 empfehlen. :wink:
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Beitragvon Carboner » 11.05.2008, 10:01

Ich hoffe Du meinst das nicht ernst, der Zwinkersmiley beweist ja das Gegenteil. :D
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon Knubbi » 11.05.2008, 16:38

Also, war die Empfehlung nun ernsthaft oder nicht? :?
Knubbi
 
Beiträge: 179
Registriert: 12.04.2008, 18:35
Wohnort: Rheinland Pfalz

Beitragvon Fly_Eagle » 11.05.2008, 19:31

Hi Knubi,

ich habe meinen ersten Satz PiPo nun seit 3000km drauf und muß sagen, ein fantastisch neutraler Reifen, der bei mir sicher so um die 5000km halten wird.

Mein M3 war nach 3000 ferdich und unfahrbar.

Tourenreifen wie der PiRo2 sind für Leute, die gerne auch Schräglagen fahren wegen des anderen Karkassenaufbaus nur bedingt eine Alternative.

Mein Z6 hat auf der K gute 6500km gehalten. Im "normalen" Betrieb komfortabel und unproblematisch, beim schnellen Angasen (und engen Kurven) schnell über die Grenze.

Hängt halt davon ab, wie du selbst fährst und mit welchen leuten Du so fährst!

Grüße

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon Merlin » 12.05.2008, 08:06

Eigentlich war die Empfehlung ernst gemeint. Es kommt einfach immer darauf an, wie die Fahrweise aussieht. Ich hatte, als ich die KR mit 3900 km kaufte den PiPo drauf. Da ich die Maschine erst kennelernen musste, war der PiPo bei 6000 km am Ende. Ich dann auf den PiPo 2CT und nach erneuten 3500 km auf den PiRo 2 gewechselt. Der PiPo 2CT ist eine super Reifen, macht aber zuwenig Kilometer. Der PiRo2 hätte sicher auch wieder 6000 km oder mehr gehalten. Ich fahre aber nächste Woche nach Sardinien und da wollte ich einen neuen Reifen aufziehen.
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Beitragvon Phoenix » 13.05.2008, 18:55

Hi Knubbi!

Zum Thema Reifen:
der Metzeler M1 lebt deutlich kürzer als der MPP.
Spare nicht beim Reifen...jeder Ausrutscher ist teurer als ein guter Satz Reifen.
Den Michelin PiPo kann ich empfehlen. Der haftet gut und ist auch bei Nässe top. Lebensdauer bei sportlicher Fahrweise ca. 3500-4000km hinten
und 4000-5000 km vorn.
Noch wenig Erfahrung gibts mit dem Bridgestone BT16...ist aber bestimmt auch ein top Reifen...kommt als nächstes bei meiner KR drauf.

Fahrertraining kann ich nur empfehlen....als Alternative zum ADAC geh doch mal zum BMW Fahrertraining. Wenn es dir ums Herantasten an den Hinterradschlupf geht, dann sollte es aber das Rundstreckentraining (Salzburgring) sein.

Gruß
Phoenix
Wenn nicht jetzt, wann denn dann?!
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 281
Registriert: 15.07.2005, 13:30
Wohnort: Regensburg

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum