Stromaufnahme Navi-Anschluss

Alles vom Orginalzubehör bis zum PDA mit Navisoftware.

Stromaufnahme Navi-Anschluss

Beitragvon MichaelP » 18.05.2008, 21:24

Hallo Zusammen,

kann mir jemand sagen, für welchen Strom der Navi-Anschluss-Stecker unterhalb des Batteriefachs bei der K1200S ausgelegt ist?

Danke


Grüße

Michael
Black Perl: BMW K1200 S BJ: 03.2007 Farbe: SW
Zubehör:
RDC, ESA, BC, Kofferhalter + Koffer, getönte Bliker vorne, weiße Blinker hinten, getönte Scheibe, Laser-Sportauspuff, Carbon Tankpad, Bagstersitzbank, Seitenständervergrößerung

Motorradclub: MMO http://www.mmo-ev.de/frameset.htm
Benutzeravatar
MichaelP
 
Beiträge: 179
Registriert: 05.04.2008, 08:37
Wohnort: Anzing

Re: Stromaufnahme Navi-Anschluss

Beitragvon Georg » 18.05.2008, 21:40

MichaelP hat geschrieben:...
kann mir jemand sagen, für welchen Strom der Navi-Anschluss-Stecker unterhalb des Batteriefachs bei der K1200S ausgelegt ist?


Für deutschen Strom!










Im Ernst: Was möchtest du da anschließen?
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Anschluss

Beitragvon MichaelP » 18.05.2008, 21:46

Hallo Zusammen,

ich möchte meine Gegensprechanlage anschließen. MIT-100 von Conrad.
Aktuell ist dort eine 1A Sicherung verbaut.
Zudem möchte ich mein Navi (PDA) anschließen.
Da es bei der BMW ja nicht so einfach ist an ein geschalteten Pluss zu kommen, fande ich den Stecker eine saubere und einfache Lösung.

Mir scheinen die verwendeten Dräthe nur sehr dünn. Daher die Frage.

Grüße


Michael
Black Perl: BMW K1200 S BJ: 03.2007 Farbe: SW
Zubehör:
RDC, ESA, BC, Kofferhalter + Koffer, getönte Bliker vorne, weiße Blinker hinten, getönte Scheibe, Laser-Sportauspuff, Carbon Tankpad, Bagstersitzbank, Seitenständervergrößerung

Motorradclub: MMO http://www.mmo-ev.de/frameset.htm
Benutzeravatar
MichaelP
 
Beiträge: 179
Registriert: 05.04.2008, 08:37
Wohnort: Anzing

Beitragvon gero » 18.05.2008, 22:00

Ein Navi hat ca. 4-600mA Stromverbrauch :wink:
Benutzeravatar
gero
 
Beiträge: 175
Registriert: 27.02.2007, 17:18
Wohnort: 77694 Kehl

Re: Anschluss

Beitragvon Georg » 18.05.2008, 22:07

MichaelP hat geschrieben:Hallo Zusammen,

ich möchte meine Gegensprechanlage anschließen. MIT-100 von Conrad.
Aktuell ist dort eine 1A Sicherung verbaut.
Zudem möchte ich mein Navi (PDA) anschließen.
Da es bei der BMW ja nicht so einfach ist an ein geschalteten Pluss zu kommen, fande ich den Stecker eine saubere und einfache Lösung.

Mir scheinen die verwendeten Dräthe nur sehr dünn. Daher die Frage.

Grüße


Michael


Kannst du problemlos machen.

Ich habe da dran hängen:

1. Garmin Zumo

2. Autocom Super Pro Avi
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Stromaufnahme

Beitragvon MichaelP » 18.05.2008, 22:08

Hallo Gero,

danke für die Info. Mein Navi benötigt ca. 500 mA.
Bei der Gegensprecheinrichtung bin ich noch mal am schauen.

Offen ist noch die Frage, wie viel mA kann ich von dem Original-Navistecker abnehmen?

Grüße


Michael
Black Perl: BMW K1200 S BJ: 03.2007 Farbe: SW
Zubehör:
RDC, ESA, BC, Kofferhalter + Koffer, getönte Bliker vorne, weiße Blinker hinten, getönte Scheibe, Laser-Sportauspuff, Carbon Tankpad, Bagstersitzbank, Seitenständervergrößerung

Motorradclub: MMO http://www.mmo-ev.de/frameset.htm
Benutzeravatar
MichaelP
 
Beiträge: 179
Registriert: 05.04.2008, 08:37
Wohnort: Anzing

Re: Stromaufnahme

Beitragvon Georg » 18.05.2008, 22:11

MichaelP hat geschrieben:...

Offen ist noch die Frage, wie viel mA kann ich von dem Original-Navistecker abnehmen?

Grüße


Michael


Kann ich dir nicht sagen.
Nur soviel, das die MIT-100 der letzte Scheiß ist.

Anschluß:
Wenn ich den Garmin und die Autocom Anlage dran habe, sollte es doch bei dir auch gehen, oder traust du mir nicht? :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Anschluss

Beitragvon MichaelP » 18.05.2008, 22:24

Hallo Georg,

habe die MIT-100 bereits 5 Jahre in meiner alten Suzi gehabt und war sehr zufrieden.

Ich gehe davon aus, dass Deine Anlage Autovom Super Pro Avi auch sehr gut ist. Was zeichnet die Anlage aus?

Weißt Du vieviel Sptrom diese benötigt?

Wie hast Du Navi und Gegensprechanlage angeschlossen?


Grüße

Michael
Black Perl: BMW K1200 S BJ: 03.2007 Farbe: SW
Zubehör:
RDC, ESA, BC, Kofferhalter + Koffer, getönte Bliker vorne, weiße Blinker hinten, getönte Scheibe, Laser-Sportauspuff, Carbon Tankpad, Bagstersitzbank, Seitenständervergrößerung

Motorradclub: MMO http://www.mmo-ev.de/frameset.htm
Benutzeravatar
MichaelP
 
Beiträge: 179
Registriert: 05.04.2008, 08:37
Wohnort: Anzing

Re: Anschluss

Beitragvon Georg » 18.05.2008, 23:02

MichaelP hat geschrieben:...

Wie hast Du Navi und Gegensprechanlage angeschlossen?


Grüße

Michael



1. Das Telefon per Blauzahn an das Navi

2. Den Navi-Ausgang für das Telefon per Blauzahn an die Autocom Anlage

3. Navi-Ansage und Mp3-Player vom Garmin per entstörtem Stereo-Kabel zur Autocom-Anlage

4. Helm mit 7-Polingem Stecker mit der Autocom-Anlage verbunden

Ergebnis:

- Telefonieren auch über 180km/h problemlos möglich
- Musik in bester Stereo-Qualität (was MP3 so hergibt :roll:)
- mit sporadischen Unterbrechungen durch die Navi-Ansage
- und alles zusammen mit umgebungsgeräuschabhängiger Lautstärkeregelung


Und mach dir keine Gedanken wegen des Stromverbrauches.
Das passt :!:

Es sei denn, du möchtest durch geringeren Stromverbrauch Benzin sparen.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon betty » 19.05.2008, 00:42

@KR

Wo hast du denn die Autocom Anlage verbaut?
Fest am Motorrad oder im Tankrucksack?
Da ich, nachdem BMW nach 2 Jahren und 6 Rep.Versuchen an der BMW Bluetooth Anlage in meinem Systemhelm 5, die Anlage zum vollen Kaufpreis getauscht hat, bin ich jetzt auf der Suche nach einer "funktionierenden" Anlage.
Als Helm habe ich mir jetzt den Schuberth S1 Pro zugelegt.
Meine Frau hat noch den Systemhelm 5.
Ist der Einbau problemlos selbst durchzuführen und was ist dabei zu beachten?

Gruß
Franc
In Grip We Trust...
Benutzeravatar
betty
 
Beiträge: 126
Registriert: 23.09.2006, 08:43
Wohnort: 66540 Neunkirchen

Beitragvon Georg » 19.05.2008, 00:58

betty hat geschrieben:@KR

Wo hast du denn die Autocom Anlage verbaut?
Fest am Motorrad oder im Tankrucksack?....

Unterm Sitz auf die RDC-Anlage (die sitzt da, wo sich sonst ein kleines Fach befindet)
Hier oben drauf.

Und so sieht das eingebaut aus.
Denk dir mal das Geraffel drum herum weg (da war ich gerade am Formenbau.)
Bild


betty hat geschrieben:Da ich, nachdem BMW nach 2 Jahren und 6 Rep.Versuchen an der BMW Bluetooth Anlage in meinem Systemhelm 5, die Anlage zum vollen Kaufpreis getauscht hat, bin ich jetzt auf der Suche nach einer "funktionierenden" Anlage….

Also auch ein Blauzahngeschädigter. :wink:



betty hat geschrieben:Als Helm habe ich mir jetzt den Schuberth S1 Pro zugelegt.
Meine Frau hat noch den Systemhelm 5.
Ist der Einbau problemlos selbst durchzuführen und was ist dabei zu beachten?

Passt problemlos in den Helm.
Ich habe den S1.

Und für den Rest hast du ne PN.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.


Zurück zu Navigation - Gps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum