Kettenspanner ers, dabei Software aktuallisieren lassen?

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Kettenspanner ers, dabei Software aktuallisieren lassen?

Beitragvon K12ER » 23.05.2008, 13:39

Hallo,

nächste Woche hat meine K12R einen Termin zum wechseln des Kettenspanners, und mitte Juni läuft die Werksgarantie ab. Wäre es sinnvoll bei dieser Reparatur auch die Software auf den neuesten Stand bringen zu lassen?

Wenn ja welcher Softwarestand müßte es dann sein?

Oder soll ich das leiber lassen, weil es gibt eigentlich nichts zu meckern was die Fahrbarkeit angeht.

Danke für eure Infos.
Bild
Benutzeravatar
K12ER
 
Beiträge: 488
Registriert: 04.11.2007, 13:37
Wohnort: Hessen/Giessen

Beitragvon Carboner » 23.05.2008, 14:08

Ich sag Dir, laß die SW. "Never change a running system"
Die weiterführende Garantie unbedingt machen, innerhalb der Garantiezeit natürlich, sonst gehts nicht mehr.

Gruß Sascha
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon K12ER » 23.05.2008, 16:15

Carboner hat geschrieben:Ich sag Dir, laß die SW. "Never change a running system"
Die weiterführende Garantie unbedingt machen, innerhalb der Garantiezeit natürlich, sonst gehts nicht mehr.

Gruß Sascha


Jupp die Garantieverlängerung lasse ich natürlich mit machen. Weis halt nicht ob bei der Zusatzgarantie sowas wie Software-Update noch bezahlt wird.
Bild
Benutzeravatar
K12ER
 
Beiträge: 488
Registriert: 04.11.2007, 13:37
Wohnort: Hessen/Giessen

Beitragvon FALKO » 24.05.2008, 22:18

Hallo K12ER,

würde die alte SW lassen, wenn Du sonst zufrieden bist.
Habe auch demnächst die 30.000 er Inspektion, mein :D (Meister) fährt selbst eine K1200S. Er meint auch keine neue SW aufspielen, die neue SW macht die K immer softer ...... :shock:
Wenn das System gut läuft, boß nichts verändern... :wink:

Garanie auf jeden Fall verlängern.

Gruß
Falko
Benutzeravatar
FALKO
 
Beiträge: 88
Registriert: 02.10.2005, 17:59
Wohnort: 23879 Mölln

Beitragvon Vessi » 24.05.2008, 22:26

hmm... und softer heißt,
sanftere lastwechsel, weniger geruckel...

dann lieber 'ne schlechter fahrbare k, für echte männer :lol: :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Ghosthand » 27.05.2008, 12:12

Carboner hat geschrieben:Ich sag Dir, laß die SW. "Never change a running system"
Die weiterführende Garantie unbedingt machen, innerhalb der Garantiezeit natürlich, sonst gehts nicht mehr.

Gruß Sascha


Sehe ich genau so! 8)
Gruß, Uli

Geradeaus kann jeder......

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ghosthand
 
Beiträge: 1165
Registriert: 15.10.2006, 18:36
Wohnort: 59174 Kamen
Motorrad: K1300R / 2015

Beitragvon timo » 27.05.2008, 13:20

Kommt halt immer drauf an, welche Version Du drauf hast. Und weichgespült ... die neuen Versionen ... hmm ... ich habe die von Mai 2007 drauf ... gute 170PS. :roll:

Mach halt wie Du denkst. :wink:
Gruß Timo

R1150 GS/R
K1200R Sport

www.bigrisk.de

Bild
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 193
Registriert: 04.07.2007, 15:50


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum