Hier mal ein interessantes Statement zum Thema Luftfilter und anderer ESD :
Eprom Kleine Erklärung: Was ist eigentlich ein offener Eprom ? Die Motorsteuerung wird von einer Mikroprozessor gesteuerten Einheit (Steuergerät) übernommen. Dieses misst Drehzahl, Kurbelwinkel, Drosselklappenstellung, Luftdruck, etc und legt einen optimalen Zündzeitpunkt, Einspritzzeitpunkt und Spritmenge fest. Die gemessenen Daten werden mit Tabellen verglichen, die ein Kennlinienfeld vorgibt. Dabei werden Zwischenschritte interpoliert. Leider besteht fast immer eine Diskrepanz zwischen dem, was ein Motor "braucht", und was man ihm gibt. Grund dafür sind die gesetzlichen Abgasbestimmungen, die festgelegte Prüfläufe und geringe Abgaswerte vorschreiben. Die an sich sehr homogenen Kennlinien (was der Motor braucht um gut zu laufen) werden dann so verbogen, dass das Abgasverhalten passt. Leider auf Kosten der Leistung, des Durchzugs und der Laufruhe. Offene Eproms beseitigen diesen Mangel und bieten dem Steuergerät ideale Kennlinien. Ein weiteres Feld ist die Suche nach den nächsten PS. Oft werden offene Luftfilter und Auspuffanlagen gefahren, die dem Motor einen höheren Gasdurchsatz bescheren. Zwangsläufig sind diese Motoren wieder mager. Hier setzen die optimierten Kennlinien ebenfalls dagegen und machen aus mehr "Sound" auch echte Mehrleistung. Typischerweise laufen die Motoren mit offenen Eproms unten herum deutlich ruhiger, ziehen besser durch und knallen nach oben richtig los. Normale Fahrweise voraussgesetzt steigt der Spritverbrauch nicht an, da dieselbe Leistung schon bei niedrigerer Drehzahl ansteht und der Motor sich nicht durch die "Magerzonen" quälen muß.