Strom vom CAN Bus ins Topcase

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Strom vom CAN Bus ins Topcase

Beitragvon Robert » 11.06.2008, 18:46

Hallo!
Mein Freundlicher hat mir einen Strom-Anschluss ins
Topcase verlegt. Dazu hat er das Original-BMW Teil
genommen, das an den CAN-Bus angeschlossen wird.
Das dient dazu, dass der Helm mit WCS-1 im Topcase
geladen werden kann.
Jetzt ist es so, dass der Strom bei Abschalten der
Zündung abgedreht wird, AUSZER es wird vorher ein
Verbraucher angeschlossen. Angeblich lauft es dann
einige Minuten nach.
Weiß bitte jmd., wie lange es genau ist? Oder kann
sogar jmd. sagen, ob man das auf 2-3 Std. ausdehnen
kann? Das wäre ideal.
Bei meinem alten Motorrad gab es eine Direktverbindung
zur Batterie, was letztlich zweimal die Batterie
gemordet hatte.
Robert
Robert
 
Beiträge: 14
Registriert: 02.10.2004, 16:10
Wohnort: Wien

Beitragvon Fly_Eagle » 11.06.2008, 19:13

Hi Robert,

ich rate Dir grundsätzlich (aus eigener Erfahrung) von diesen Dingen (Batterieverbraucher vermehren) ab, da es...

1) genug Leute hier im Forum gibt, deren Batterie in den A.... gegangen ist
2) Durch das CAN Bus teilweise einige bereits vorhandene Verbraucher die Batterie (wenn sie dann ein bisserl älter ist) leersaugen...

Ich habe das Thema bei meiner R1200 GS durch (zwei defekte Batterien in 30000 km) und an meine K12R Batterie kommt NIXXX...(und sie hält)

Wenn Du einmal auf ner Tour bist und die Kiste einfach net anspringt, weißt Du was ich meine....(mitten im Gespöt deiner markenfremden Mitfahrer)...

Grüße

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon ManniBoy » 12.06.2008, 00:11

Im Handbuch steht, wie lange es nachläuft, hab es aber gerade nicht zur Hand. Ich erinnere mich an "ein paar Minuten".
Dieses Timing wird durch die Firmware der ZFE oder ein anderes Steuergerät bestimmt und es ist nicht vorgesehen, das Timing zu ändern.
ZFE = Zentrale FahrzeugElektronik
So war´s doch...
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders
Benutzeravatar
ManniBoy
 
Beiträge: 194
Registriert: 14.06.2005, 18:04
Wohnort: Aachen Walheim
Motorrad: K1300S

Beitragvon maxe » 12.06.2008, 08:27

Fly_Eagle hat geschrieben:
...genug Leute hier im Forum gibt, deren Batterie in den A.... gegangen ist



:shock: ach da gehen die hin!!! :cry: gibt doch kein batteriehimmel... :wink:

das erklärt aber auch den duracell hasen :lol:
Edward aus Twilight ist kein Vampir!
er isst keine Menschen, er lebt im Wald
und er glitzert... Edward ist eine Fee!
Benutzeravatar
maxe
 
Beiträge: 453
Registriert: 13.07.2006, 07:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Duese » 18.06.2008, 08:20

Warum so kompliziert?
Die Originaldose gibt ca 15 Minuten noch Strom ab.
Meine 2. Originaldose hängt direkt an der Batterie...
Das Bluetooth schaltet sich als Verbraucher ja auch ab, wenn die Batterien aufgeladen sind, also keine Gefahr für die Fahrzeugbatterie.
Ich habe mir einfach ein Kabel gemacht und wenn das WCS-1 anfängt zu 'tuten', dann kommt die Nachladung halt während der Fahrt.... :D
Anfangs hielten die Akkus ca. 7 - 10 Stunden nach 1 1/2 Jahren scheinen die Akkus (NC) etwas müde zu sein und fordern schon nach max.5 Stunden eine Auffrischung an.
Werde irgendwann die NC gegen LI-Akkus tauschen.
Gruß
Duese
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1789
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum