Rasseln zw. 2500 und 3000 U/min

Die K1200S im Allgemeinen.

Beitragvon Markus » 06.06.2005, 17:15

Hallo Hape,
das mag aus Sicht des Händlers ja richtig sein. Jeden seine Glaubenssätze, aber traten und dass ist hier im Forum nachlesebar, Rasselgeräusche deutlich vor der 1000er Inspektion auf.
Hab das Rasseln auch und ich fahr auch nach der 1000er noch Mineralöl.

Gruss
Markus
Markus
 
Beiträge: 266
Registriert: 24.08.2004, 13:16

Beitragvon Matt » 12.06.2005, 14:01

Hallo zusammen,

zunächst einmal einen Gruß an alle K-Fans in diesem Forum, denn das ist mein erster Beitrag hier. Ich bin seit Ende April mit einer grauen KS unterwegs und das Rasseln ist mir eigentlich schon nach 10 km aufgefallen.
Bei der 1000er Inspektion habe ich das natürlich beim :) vermeldet plus einem Klacken (ähnlich Ventilklappern) bei warmem Motor so zwischen 2000 und 4000 U/min. Da an dem Tag noch 3 andere KS auf dem Hof standen, hat man mir versprochen, das Geräusch zu prüfen und mit den anderen zu vergleichen. Das Ergebnis kann man sich denken: Die beiden Geräusche sind da und zwar bei allen Maschinen. Die Interpretation des :) : Geräusche sind völlig normal und stammen wahrscheinlich von der Doppeleinspritzung.
Eine mögliche alternative Interpretation könnte natürlich lauten: alle K's auf dem Hof sind kaputt. :lol:
Ich hab das erstmal akzeptiert und fahre jetzt fast beruhigt mit den Geräuschen rum. Aber ganz damit abfinden kann ich mich bei dem Anschaffungspreis eigentlich nicht.

Als Ursache für das zweite Geräusch (Klacken) kann ich mir die Doppeleinspritzung wohl vorstellen. Aber das hier diskutierte Rasseln kommt mir dafür doch viel zu laut und scheppernd daher. Wer weiss woher das kommt?

Matthias
Benutzeravatar
Matt
 
Beiträge: 2
Registriert: 12.06.2005, 13:31

Beitragvon OLLI » 16.06.2005, 15:06

Hallo zusammen,

na, dann haben wir jetzt ja das halbe :?: :idea: Mopped als Fehlerquelle für das Rasseln benannt. Meine Mühle macht das auch und mein Händler sagte es kommt aus dem Kupplungskorb :idea: und er stellt eine Anfrage an BMW, schauen wir mal.
Ach ja, ungfährlich sei es auf jeden Fall (sagt mein Händler).
Aber es nervt!!! :evil:
Wobei, bei Ducati zahlt man fürs Rasseln viel Geld :lol:
OLLI
 
Beiträge: 6
Registriert: 01.06.2005, 10:11
Wohnort: 31688 Nienstädt

Beitragvon dehenner » 17.06.2005, 22:55

OLLI hat geschrieben:Wobei, bei Ducati zahlt man fürs Rasseln viel Geld :lol:


bei BMW aber auch, oder :lol:

aber du hast schon recht, dort findet man(n)'s cool.
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Beitragvon Bruchpilot » 20.06.2005, 14:20

Also meine rasselt nicht.... schonmal etwas :D
Benutzeravatar
Bruchpilot
 
Beiträge: 553
Registriert: 02.06.2005, 16:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Hotte » 12.09.2005, 08:55

Zum Thema rasseln. Meine Kiste poltert mächtig auf Kopfsteinpflaster. Eine Geräuschkulisse sind die BMW-Schilder rechts und links. Verkleidung ab, kleine Löcher gebohrt, festgeschraubt. Fast weg. Das gebliebene dumpfe klappern habe ich nicht gefunden. Irgendwie kommt es aus den inneren Teilen unter der Verkleidung. Vielleicht hat jemand etwas gefunden?
Also wenn ich stöpsel im Ohr trage hör ich nix?
Gruß Hotte
Hotte
 
Beiträge: 32
Registriert: 30.05.2005, 13:07
Wohnort: Motzen

Beitragvon Gallo » 12.09.2005, 10:15

Hotte hat geschrieben:Zum Thema rasseln. Meine Kiste poltert mächtig auf Kopfsteinpflaster. Eine Geräuschkulisse sind die BMW-Schilder rechts und links. Verkleidung ab, kleine Löcher gebohrt, festgeschraubt. Fast weg. Das gebliebene dumpfe klappern habe ich nicht gefunden. Irgendwie kommt es aus den inneren Teilen unter der Verkleidung. Vielleicht hat jemand etwas gefunden?
Also wenn ich stöpsel im Ohr trage hör ich nix?
Gruß Hotte


Fahr mal ohne Verkleidung, das Geraeusch bleibt, ich denke es kommt von der Gabel....
Gallo
 

Beitragvon Hotte » 15.09.2005, 11:56

Kann sein. Weiß mir auch keinen Rat mehr. Klingt aber ein bischen wie Plastik. Kann mich auch irren
Gruß Hotte
Hotte
 
Beiträge: 32
Registriert: 30.05.2005, 13:07
Wohnort: Motzen

Beitragvon Hobbybiker » 05.12.2005, 18:19

(Nur so als Randoption) Hatte und habe auch rasseln am Bike. Bei mir wurde schon zweimal der Kuplungskorb gewechselt, da dort das rasseln verursacht wurde. (Federn) Der zuständige Gebietsleiter sprach zwar von "Serienstand" (kennt man ja das Allheilwort für Fehlkonstruktion)
aber man machte mir glauben es würde aus Kulanz gwechselt.
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Beitragvon ohaber » 17.05.2008, 23:39

Hallo,
grabe mal die ollen Kamellen aus, um zu erfahren ob es für dieses Phänomen eine Lösung gibt und die Ursache des Rasselns gefunden wurde.?!

Olli
Benutzeravatar
ohaber
 
Beiträge: 118
Registriert: 18.03.2008, 14:35
Wohnort: Kaiserslautern

Beitragvon Wiphop » 22.05.2008, 07:33

Keine Ahnung,

meine 2007 rasselt jetzt auch. Bei mir ist es zum Glück nur beim Gasgeben im Stand zu hören.
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon Erwin12s » 22.05.2008, 22:27

Hallo,

also meine alte K12R Sport hat ab ca. 6500km auch fürchterlich zu rasseln angefangen, einfach so während einer Italien Tour immer beim abtouren. War echt laut und ich war richtiggehend entsetzt, Geräusch kam meiner Meinung nach unten vom Motorblock hab im kalten Zustand dann etwas mit der Faust hier und da mal dran geschlagen und siehe da im Auspuffkrümmer rasselt es wie Sau. Die Angelegenheit hat dann mein Händler geklärt und meinte es wäre ein Schweißpunkt vom Auspuff gewesen. Welchen er mir auch gezeigt hat und -ratet mal das Rasseln war weg.
Naja muß nicht heißen das es bei dem einen oder anderen genauso ist aber kann doch sein oder?

Gruß Manuel.
Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren.
Erwin12s
 
Beiträge: 6
Registriert: 03.05.2008, 21:57
Wohnort: Belgershain

Beitragvon GSler-Mirko » 30.05.2008, 21:24

Hallo,

ist bekannt, was der neue Spanner als Ersatzteil kostet?
Gruß von Ex-GS Treiber Mirko
...und immer fetten Grip unterm Kardan...
Benutzeravatar
GSler-Mirko
 
Beiträge: 118
Registriert: 01.04.2007, 20:09
Wohnort: Fürth / Bayern

Beitragvon SumSum » 02.07.2008, 10:29

tja, also ich WAR sehr zufrieden was die Fahrgeräsche des Motorrades angehen. Nun habe ich die 11.000er Marke angekratzt und das Töff in Inspektion gehabt.
JETZT ist es komischerweise vorbei mit der angenehmen Fahrerei...
Fürchterliches "Rasseln"-
(eindeutig metallisches Geräusch von Steuerkette oder Kupplung/Getriebe)
beim Abtouren (<3000>8000 U-min) :evil:
Ich merke sogar Vibrationen in Resonanz zum Rasseln!
Es ist so laut, dass meine Kollegen die hinterher fuhren sogar schon drauf aufmerksam wurden. Besonders in Ortschaften wo die Strasse eng ist und der Schall hoch ist, ist das Geräusch gut zu hören.
Händler angerufen- macht heute Probefahrt. Bin gespannt. Hoffe es wird beseitigt, denn es ist echt peinlich und nervig so rum zu fahren.
Die Biene war gerade erst 3 Wochen in Reperatur, weil das ESA Defekt war und der Fehler nicht zu finden :roll:
Abwarten- ich berichte...
So basisphilosophisch eingeordnet sollten wir uns dem Wesentlich widmen: Der Lust. Der Kurvenlust.
SumSum
 
Beiträge: 50
Registriert: 18.02.2008, 00:32
Wohnort: Kaiserslautern RHP

Beitragvon SumSum » 05.07.2008, 20:49

Soooo. Der :D machte seine Probefahrt und meinte das Rasseln und Vibrieren sei eindeutig zu hören. Es gäbe auch ein Update, nämlich diesen anderen Steuerkettenspanner...
ABER er müsse erst mal paar andere K12S fahren um sich zu vergewissern dass das echt nicht "normal" sei :shock:
er würde sich dann melden.
Also ein Meister, welcher schon bestimmt auf hunderten solcher modelle Probefahrt gemacht hat, muss sich erst mal "vergewissern"?!

Ich erkannte gleich wenig Begeisterung in seinem Gesicht diesen Spanner zu tauschen, keine Ahnung warum...

na gut, dann warte ich mal.
So basisphilosophisch eingeordnet sollten wir uns dem Wesentlich widmen: Der Lust. Der Kurvenlust.
SumSum
 
Beiträge: 50
Registriert: 18.02.2008, 00:32
Wohnort: Kaiserslautern RHP

VorherigeNächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum