Heckhöherlegung - Seitenständerstabilität noch ok?

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Heckhöherlegung - Seitenständerstabilität noch ok?

Beitragvon dabert » 18.06.2008, 10:47

Neben einem SBK Kit denk ich auch an eine Heckhöherlegung (28mm oder verstellbar) - wie beeinflußt das die Stabilität des Seitenständers, der ja von Hause aus nicht der allerstabilste ist?

Für Erfahrungsberichte vielen Dank im Voraus...

R :-)
Benutzeravatar
dabert
 
Beiträge: 52
Registriert: 02.01.2008, 13:11
Wohnort: Grevenbroich

Beitragvon RHEINPFEIL » 18.06.2008, 12:17

Hält bisher ohne Probleme, hatte mich anfangs auch gesorgt.

Der verträgt auch 7cm :D
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon muc57 » 18.06.2008, 12:45

... mach einfach so ein so ein Teilchen drauf,
und du kannst den Draht sogar im Moor abstellen. :lol:
mfg Udo C. aus H.

Bild
By muc57
Benutzeravatar
muc57
 
Beiträge: 31
Registriert: 20.12.2007, 11:50
Wohnort: ... aus dem Tor zum Sauerland

Beitragvon Toto » 18.06.2008, 20:56

Genau ! Hab ich auch gemacht. Geht supi !!!
Gruß
Toto
Toto
 
Beiträge: 18
Registriert: 06.10.2007, 08:52
Wohnort: Kassel

Beitragvon Georg » 18.06.2008, 22:03

Ich lehne meine immer an eine Mauer.
Da brauch ich mir keine Sorgen wegen des Seitenständers zu machen.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon blauspani » 18.06.2008, 22:19

KR hat geschrieben:Ich lehne meine immer an eine Mauer.
Da brauch ich mir keine Sorgen wegen des Seitenständers zu machen.


Georg-DIE Mauer gibt es nicht mehr :lol:
Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.
Benutzeravatar
blauspani
 
Beiträge: 699
Registriert: 08.06.2007, 09:11
Wohnort: 39122 Magdeburg

Beitragvon Georg » 18.06.2008, 22:22

blauspani hat geschrieben:Georg-DIE Mauer gibt es nicht mehr :lol:


Ich meinte die in der Toskana, die so ein wenig die Straßenbegrenzung spielte ... :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon K12ER » 19.06.2008, 16:55

Seitenständer durchschneiden, um ca.3cm verlängern, und fertig!!

Bild

Bild
Bild
Benutzeravatar
K12ER
 
Beiträge: 488
Registriert: 04.11.2007, 13:37
Wohnort: Hessen/Giessen

Beitragvon Raifi » 19.06.2008, 17:00

K12ER hat geschrieben:Seitenständer durchschneiden, um ca.3cm verlängern, und fertig!!
Bild

:shock: du hast aber ganz schön viele Ständer dran :arrow: Hauptständer, längeren Seitenständer :arrow: da steht was :lol: :wink:
BildBildBild Servus vom Rainer

Himmiherrgotzaggramentzefixallelujamilextamarschscheissglumpfaregtx

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
Raifi
 
Beiträge: 5222
Registriert: 11.11.2006, 18:11
Wohnort: am chiemsee

Beitragvon dehenner » 19.06.2008, 17:45

Raifi hat geschrieben: :shock: du hast aber ganz schön viele Ständer dran :arrow: Hauptständer, längeren Seitenständer :arrow: da steht was :lol: :wink:


Marcus, machst Du auch Fremdständerverlängerung?
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Beitragvon Carboner » 19.06.2008, 19:08

Bei 28mm gar kein Problem mitm Originalständer!
Ab 40mm hat man Probs mitm Hauptständer (das Hinterrad bleibt weiterhin am Boden)

Gruß Sascha

28mm reichen m.M. auch völlig aus, der Handlingzuwachs ist deutlich spürbar.
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon burner » 20.06.2008, 23:04

[quote="K12ER"]Seitenständer durchschneiden, um ca.3cm verlängern, und fertig!!

Hi Marcus, was für ein Zwischenstück (30mm) haste denn da eingesetzt ? Bzw , was fürn Material genommen ? Grüssle Udo PS: Liebäugle auch mit ner Höherlegung , aber sie steht jetzt schon verdammt schräg !
Das Gas ist rechts ! www.k12r.de.tl
Benutzeravatar
burner
 
Beiträge: 330
Registriert: 27.05.2008, 18:44
Wohnort: 71106

Beitragvon Hardy » 26.06.2008, 15:46

Bei Ständerverlängerungen soll das hier
Bild
auch zuverlässig helfen.
Vor allem ist die Verlängerung variabel :lol:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Vessi » 26.06.2008, 15:53

ne, hardy is' 'ne schöne vorlage, aber....


ich sach jetzt mal nix :mrgreen:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Hardy » 26.06.2008, 16:19

Vessi hat geschrieben:ne, hardy is' 'ne schöne vorlage, aber....


ich sach jetzt mal nix :mrgreen:


Feichling Bild
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Nächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum