!! Blinkerschalter 2-Daumenprinzip wird geändert !!

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon Heinz » 12.07.2008, 09:17

das wollte ich damit sagen, jeder Umstieg auf ein anderes Fahrzeug erfordert erhöhte Konzentration und Eingewöhnung. :)

ich hab z.b. so meine Schwierigkeiten, wenn ich mal mit der A-Klasse meiner Frau fahren darf. :lol:
Heinz
 

Beitragvon KL » 12.07.2008, 12:04

Heinz hat geschrieben:
ich hab z.b. so meine Schwierigkeiten, wenn ich mal mit der A-Klasse meiner Frau fahren darf. :lol:
    Ich nicht :lol: :lol:
man gönnt sich ja sonst nichts
Benutzeravatar
KL
 
Beiträge: 637
Registriert: 09.07.2008, 09:58
Wohnort: Saarland

Beitragvon Heinz » 12.07.2008, 14:54

KL hat geschrieben:
Heinz hat geschrieben:
ich hab z.b. so meine Schwierigkeiten, wenn ich mal mit der A-Klasse meiner Frau fahren darf. :lol:
    Ich nicht :lol: :lol:


wär ja auch schlimm wenns anders wär, dann hätt ich nämlich ein Problem. :lol:
Heinz
 

Beitragvon Knubbi » 12.07.2008, 19:35

Ich finde die 2-Daumenschalter auch besser. Nur der Abschaltknopf ist bescheuert angebracht. Wäre besser, wenn man einfach nochmal drückt, um auszuschalten.

Die automatische Abschaltung dauert in der Praxis meist zu lang.
Knubbi
 
Beiträge: 179
Registriert: 12.04.2008, 18:35
Wohnort: Rheinland Pfalz

Beitragvon Ebsi » 12.07.2008, 23:06

Nun fahr ich endlich seit 22 Jahren mit dem 2-Daumen-Prinzip.
Es war schließlich jedesmal ein mitausschlaggebendes Kaufkriterium.

Ich will ganz bestimmt nichts anderes mehr!

Was soll diese Scheiße?
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon Valensino » 13.07.2008, 10:29

2-Daumen-Blinker wäre ja völlig in Ordnung, wenn es denn nicht diesen unnötigen dritten Knopf zum Abschalten gäbe... ? Oder hat jemand von Euch einen extra Aus-Schalter für seine Blinker in seinem Auto?
Man kann doch gern bei 2 Schaltern bleiben, aber bitte mit An- und Aus-Funktion. Einfacher geht es doch nicht. Das funktioniert beim Abblend- und Fernlicht doch auch...

Mich erinnert das an die Übernahme des grünen Rechtsabbiegepfeils an der Ampel. Da konnte man auch nicht die sinnvolle Variante einfach übernehmen, sondern musste sie durch die Anhaltepflicht (hier synonym zum dritten Schalter) verschlimmbessern.

Na ja. So ist sie halt, die Welt.
R e g i s t r i e r t e r ........ U s e r
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Beitragvon Naughtytune » 15.07.2008, 23:22

Komme mit dem BMW-Prinzip auch ohne Probleme ganz normal zu recht, empfinde die Bedienung über einen Knopf trotzdem als die im Endeffekt einfachere und ausgereiftere. Nur das jetzt noch nach all den Jahren zu ändern halte ich für überflüssig - schliesslich hat jedes Alleinstellungsmerkmal auch etwas Charakterbildendes... :wink:
Benutzeravatar
Naughtytune
 
Beiträge: 196
Registriert: 26.05.2008, 22:30
Wohnort: Berlin

Beitragvon BMW Michel » 15.07.2008, 23:50

Heinz hat geschrieben:das wollte ich damit sagen, jeder Umstieg auf ein anderes Fahrzeug erfordert erhöhte Konzentration und Eingewöhnung. :)

ich hab z.b. so meine Schwierigkeiten, wenn ich mal mit der A-Klasse meiner Frau fahren darf. :lol:


Wenn ich mit ner A-Klasse fahren müßte hätte ich auch ein Problem :wink:
Was die Blinker betrifft, finde ich die BMW Lösung bis jetzt absolut Top :!:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon andy (b) » 16.07.2008, 00:07

Nun fahr ich endlich seit 22 Jahren mit dem 2-Daumen-Prinzip.
Es war schließlich jedesmal ein mitausschlaggebendes Kaufkriterium.

Ich will ganz bestimmt nichts anderes mehr!

Was soll diese Scheiße?


nun ist es bmw - nach jahrzehntelanger geheimer forschungsarbeit - endlich gelungen, einen schalter für beide blinkerseiten zu konstruieren - (wie innovativ !!!) - und anstatt zu loben ??????; naja!

weil sie aber nun einen zusätzlichen schalter für die warnblinkanlage brauchen, werden die produktionskosten nicht wirklich gesenkt.

ist halt unaufhaltsamer fortschritt.
möge der heutige tag so werden, wie du ihn dir wünschst.

Bild

http://www.k1200rsport.eu/
http://www.andreas-schlaak.de/
Benutzeravatar
andy (b)
 
Beiträge: 480
Registriert: 28.03.2007, 16:16
Wohnort: Berlin

Beitragvon DerMeister » 16.07.2008, 08:30

Warnblinker? Werden eingespart. Kannst dann aber bestimmt eine Original BMW-Warnweste für 179,- Euro als Zubehör erwerben :lol:
Reden ist Schweigen, Silber ist Gold.
Benutzeravatar
DerMeister
 
Beiträge: 213
Registriert: 20.12.2005, 11:14
Wohnort: Dortmund

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum