Batterie pflegen und erhalten, aber wie macht man`s richtig?

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Batterie pflegen und erhalten, aber wie macht man`s richtig?

Beitragvon Oli21502 » 13.07.2008, 12:44

Hallo zusammen,

wie in meiner Vorstellung beschrieben wollte meine KR nicht so wie ich.
Nun eine Woche später die Diagnose. Batterie tot und neu.

Da ich nun nicht jeden Tag fahren kann, soll das Teil auch mal 2 o. 3 Wochen in der Garage stehen und dann auch anspringen. Der freundliche Händler empfiehlt regelmäßiges Laden.

Wie geht ihr mit dem Thema um und welches Ladegerät kommt zum Einsatz?

Oder kaufe ich das "Gute" vom Hersteller und zahle muntere 100 Euronen?

Gruß Oli
Benutzeravatar
Oli21502
 
Beiträge: 4
Registriert: 09.06.2008, 09:29
Wohnort: 21502 Geesthacht

Beitragvon Ghosthand » 14.07.2008, 19:33

Moin Oli!
Bis BJ 2006 kannst du den M&S Intellicharger (Louis/Polo) nehmen, der hat einen BMW-Modus für den CAN-Bus und kann über die Bordsteckdose deine Batterie pflegen/laden. Ab BJ 2007 hat BMW die Software geändert und die musst leider auf das BMW-Ladegerät (ca. 100,--) zurückgreifen, so ist es jedenfalls meinem Kollegen mit der GS ergangen. Ich hab den Intellicharger und mache ihn nur über die Winterzeit dran, wenn das Moped mal länger steht. Komischer Weise hab ich auch nach 3 Wochen Standzeit (Sommerulraub) kein Problem mit dem Anspringen. 1x Starter drücken und sie läuft. :D
Warum einige Markenkollegen Probleme haben und andere nicht, weiss nur BMW alleine :wink: Vielleicht die Ausführungen mit DWA?
Gruß, Uli

Geradeaus kann jeder......

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ghosthand
 
Beiträge: 1165
Registriert: 15.10.2006, 18:36
Wohnort: 59174 Kamen
Motorrad: K1300R / 2015

Beitragvon Martin » 15.07.2008, 22:30

hallo Oli,

der Fachmann dieses Forums zum Thema "Batterien, deren Pflege, Konditionierung und perfekte Aufladung" ist:

A c h i m

Er hat meines Wissens auch einen kleinen Leitfaden geschrieben. Soweit mir bekannt, verschickt er diesen für eine Schutzgebühr von 1.-€.


;-)
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon HWABIKER » 15.07.2008, 22:52

Vor längeren Fahrpausen (Winterpause) Batterie ausbauen

ans Ladegerat und dann kühl und trocken lagern (Keller)

vor Wiedereinbau nochmals laden

sollte das Bike schon mal 1-2 Wochen während der Saison nicht bewegt werden (eigentlich ein rein hypothetischer Fall) springts dennoch ohne Probs wieder an, wenn die Batterie wie oben beschrieben gewartet wurde..
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Stefan-K1200S » 15.07.2008, 22:58

habe das besagte Ladegerät von BMW in der Bucht für 80 Euro geschossen und es bis jetzt noch keine Tag bereut, übers gaaaanze Jahr immer volle Leistung :!: :!: :!: :!:
Alles, nur nicht langsam...
Benutzeravatar
Stefan-K1200S
 
Beiträge: 399
Registriert: 21.03.2008, 16:53
Wohnort: Land Brandenburg

Beitragvon Georg » 16.07.2008, 00:08

Ist schon ziemlich schwer, das mit dem Batterie pflegen und warten ...

... besonders bei unseren BMW´s.

Da benötigt es doch tatsächlich einer Spezial-Anleitung.

Also ich verkaufe oder verschrotte meine BMW´s grundsätzlich, bevor mir die Batterie Probleme bereitet.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Carboner » 16.07.2008, 20:36

4 Wochen Standzeit ist kein Problem bei mir, Bj.06, ohne DWA.
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon hohe » 16.07.2008, 20:50

Carboner hat geschrieben:4 Wochen Standzeit ....
... schaff ich nicht :shock: :lol: :cry:
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem....
(Karl Valentin)

Gruß aus dem Süden, Reinhard
hohe
 
Beiträge: 2389
Registriert: 22.05.2007, 12:35
Wohnort: Bayern
Motorrad: R 1200 GS Adventure

Beitragvon BMW Michel » 16.07.2008, 20:54

HWABIKER hat geschrieben:Vor längeren Fahrpausen (Winterpause) Batterie ausbauen

ans Ladegerat und dann kühl und trocken lagern (Keller)

vor Wiedereinbau nochmals laden

sollte das Bike schon mal 1-2 Wochen während der Saison nicht bewegt werden (eigentlich ein rein hypothetischer Fall) springts dennoch ohne Probs wieder an, wenn die Batterie wie oben beschrieben gewartet wurde..


Genau passt :!:
Hatte sogar schon 6 Wochen keine Zeit, bzw. wenn Zeit dann zuviel Wasser
von oben :cry:
Danach ein kurzer Druck aufs Knöpfchen und brumm :wink:
Die Batterie wird jetzt 3 Jahre alt no Problem :D
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Oli21502 » 16.07.2008, 21:45

Auf diesem Weg schon mal "Danke" für eure Beiträge und hilfreichen Hinweise. Die Batterie scheint doch Thema im Hause BMW zu sein.

Habe mir eine Dose direkt an die Batterie gelegt und versuche es mit dem M+S Lader.

Ich hoffe die neue hält jetzt länger durch. Oder sollte ich doch öfter fahren? :lol:
Gruß Oli
________________________________

viel Freude beim Fahren
Benutzeravatar
Oli21502
 
Beiträge: 4
Registriert: 09.06.2008, 09:29
Wohnort: 21502 Geesthacht

Beitragvon HWABIKER » 17.07.2008, 00:06

Oli21502 hat geschrieben:Auf diesem Weg schon mal "Danke" für eure Beiträge und hilfreichen Hinweise. Die Batterie scheint doch Thema im Hause BMW zu sein.

Habe mir eine Dose direkt an die Batterie gelegt und versuche es mit dem M+S Lader.

Ich hoffe die neue hält jetzt länger durch. Oder sollte ich doch öfter fahren? :lol:


öfter fahren is nie verkehrt, Dein Möpp is ja 'n Fahrzeug und kein Steh-und Ladezeug :mrgreen:
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover


Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum