Leistungsprüfstand- ich war da und brauche eure meinung!!

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Leistungsprüfstand- ich war da und brauche eure meinung!!

Beitragvon ufo » 11.09.2005, 01:29

moin,

da mich nach dem softwareupdate brennend interessiert, wieviele pferde
noch am leben sind, wollte ich mal fragen, ob man folgenden
Leistungsprüfstand vertrauen kann oder lieber das geld woanders anlegen
sollte. vielleicht kennt ja jemand in/um berlin (nordosten) einen
vertrauenswürdigen prüfstand.

Leistungsprüfstand:
Auf unserem P4 Leistungsprüfstand können wir jederzeit Ihre Maschine
testen. Für nur 25,-Euro erhalten Sie eine komplette Leistungs-,
Drehmomentmessung inkl. Ausdruck.

Bild
http://www.hm-racing.com/

thx :)
Zuletzt geändert von ufo am 19.09.2005, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon ufo » 19.09.2005, 21:49

moin,

tja´, wie soll ich anfangen, bin noch etwas verwirrt.
ich fange einfach der reihe nach an.

leider konnte die drehzahl nicht über die zündung abgenommen werden,
somit wurde die drehzahl 5000u/min mit meinem dzm gemessen in den
leistungsprüfstand im 6. gang übernommen.

folgende "komische" werte kamen dabei raus

kupplung:
151,2PS bei 8427u/min
127,6Nm bei 8097u/min

rad (werte wurden gemessen und nicht mit einem faktor 1,05 berechnet):
136,5PS bei 8427u/min
115,9Nm bei 8097u/min

hier die fotos, die ich machte, da der drucker defekt war :?

kupplung
Bild

kupplung PS
Bild

kupplung NM
Bild


rad
Bild

rad ps
Bild

kann mir einer erklären wo meine leistung ab 8500u/min hin ist :?:
ein messfehler durch falsche drehzahlmessung kann es ja nicht sein, da die
drehmomentkurve & die max drehzahl stimmt. bin etwas ratlos.
diese leistungkurve würde allerdings die lustlose beschleunigung ab
8000u/min wiederspiegeln :roll:

bitte um kommentare :cry:

hier zum vergleich das diagramm aus der Motorrad 13/2005 K1200R Top Test:
Bild
Zuletzt geändert von ufo am 19.09.2005, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon kasinoteam » 19.09.2005, 22:10

moin ufo,

bin zwar kein experte aber:

da muß die drehzahl verrutscht sein. :!:

oder haste dein auto gemessen :?: :lol:

see u :wink:

hans-martin
ich habe fast die befürchtung, dass wir zu anspruchsvoll sind. dieter.b.
Benutzeravatar
kasinoteam
 
Beiträge: 539
Registriert: 17.07.2005, 16:43
Wohnort: barmstedt/hamburg

Beitragvon ufo » 19.09.2005, 22:25

kasinoteam hat geschrieben:moin ufo,
da muß die drehzahl verrutscht sein. :!:


das dachte ich ja auch, der chef war sich aber seiner sache sicher.
und wie schon geschrieben die werte beim drehmoment und der
maximaldrehzahl stimmen ja... sonst wäre ja weit in die 12000u/min gedreht
worden und das geht ja durch den begrenzer nicht.

...seltsam :?
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon kasinoteam » 20.09.2005, 00:16

Detlef hat geschrieben:Hi ufo,

bist Du denn mal mit den anderen Berliner KR/KS-Freunden auf die Bahn gegangen und hast Beschleunigungs- und Durchzugstests gemacht? Das ist doch auch mal ein praxisnaher Maßstab über die Leistungsfähigkeit Deiner KR. Wenn die Dich dann ganz eklig abhängen würde ich an Deiner Stelle doch noch mal bei BMW vorstellig werden.

Gruß

Detlef


selbiges gilt bei mz oder schwalbe :lol: :P :wink:

see u

hans-martin
ich habe fast die befürchtung, dass wir zu anspruchsvoll sind. dieter.b.
Benutzeravatar
kasinoteam
 
Beiträge: 539
Registriert: 17.07.2005, 16:43
Wohnort: barmstedt/hamburg

Beitragvon goofy36 » 20.09.2005, 00:23

Hallo Ufo

alles ein wenig eigenartig!

Wenn P=M x n / 9550 in KW ist dann sind
127,6Nm x 8097 1/min / 9550 = 108.1KW <=> 147,02PS

Wenn Du diese Leistung am Rad hast ist es o.k. aber wenn Du diese
Leistung an der Kupplung hast wuerd ich mal zum :-) fahren und die Karre
checken lassen.

Zum Vergleich: Ich hab ca. 152PS am Rad mit ner Racing Tuete und 146PS
Serie.

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Bonnie » 20.09.2005, 06:19

Hallo Ufo

so sah das bei mir aus. gemsen a Hinterrad mit 116,7 Kw = 158,71 PS

jedoch gibt es keine Angaben über die Drehzahl.


Bild
Gruß Bonnie
Benutzeravatar
Bonnie
 
Beiträge: 64
Registriert: 03.08.2004, 22:23
Wohnort: Berlin

Beitragvon ufo » 20.09.2005, 08:41

moin,
erstmal danke für die statements :)

@goofy36
wie kommst du zu dieser formel?
Wenn P=M x n / 9550 in KW ist dann sind
127,6Nm x 8097 1/min / 9550 = 108.1KW <=> 147,02PS

das würde bedeuten, dass man nur das drehmoment messen kann und
die leistung wird immer berechnet. da kommt die frage auf, wieso du auf
~147PS an der kupplung kommst und der LPS (leistungsprüfstand) auf 151PS ?

lt. deiner formel hätte ich am rad:
115,9Nm x 8097 1/min / 9550 = 98.26KW <=> 133,64PS :shock:

da kann ich ja gleich mein Bandit wieder rausholen :roll:

151PS an der kupplung bei 8400u/min sind ja nicht schlecht, es müßte
nur weiter ansteigen bis zu den versprochenen 10250u/min. dann hätte
ich auch meine 163PS :!:
sieht echt so aus, als ob der motor künstlich durch das update entschärft
(gedrosselt) wurde.
ach ja, wir haben die maschine extra mit laufenden motor und geprüfter
ABS technik auf den LPS gewuchtet.

@Bonnie
wo haste das machen lassen und was haste bezahlt :?:
schaut soweit ja sehr gut aus
lust mal auf ein kleines treffen mit einer vergleichsbeschleunigung?

@Detlef
werde ich mal versuchen, jemanden zu finden, der mal eine
vergleichsfahrt macht. (diesmal aber keine R6 :evil: )

@all
wie soll man nun weiterverfahren, nochmal an einem anderen LPS einen
test machen oder gleich zum freundlichen fahren :?:
die aussage eines meisters, die ich hier im forum gelesen habe, würde
hinkommen:
Komisch, dass auch mein Händler eher widerwillig aufspielte ...
Und beim Abholen unkte, unten (Drehzahl) könnte sie jetzt besser, oben
herum schlechter sein"
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon OSM62 » 20.09.2005, 09:29

Hallo Ufo,

Ein Leistungsprüfstand misst nur das Drehmoment, und wird dann über die Formel mit der Drehzahl multipliziert. Das ergibt dann die Leistung.

Habe am Sonntag noch mit einem Kumpel gesprochen, das spiegelt im Grundsätzlichen auch meine Meinung wieder.
Er sagte:

"Wer misst, misst Mist"

Deswegen verlasse ich mich auf meine eigenen Leistungstest, und die sehen so aus.

Im Orginalzustand kam meine K1200S nur bergab in den Begrenzer und in der Ebene war bei ca. 275 nach Tacho schluss.
Mit dem anderen Endschalldämpfer kommt Sie auch in der Ebene in den Begrenzer, und fährt auf anhieb ca. 285-290 (Tacho).
Und das heißt für mich, das ist ein bißchen mehr genau an der Stelle wo ich die Leistung haben wollte.
Weil im unteren Drehzahlbereich brauche ich gut kontrollierbare Leistung, damit das fahren im Kurvenparadiesen Spass macht.
Die ZX12R hatte noch mehr Leistung, aber die (besonders die von mir gefahrene 2001er) war zu schwer angenehm zu bewegen, das ich Sie nachher gegen die K1200GT getauscht habe.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon ufo » 20.09.2005, 11:02

@Friedrich & Michael

wir sind ja ganz einer meinung. "wer viel misst misst mist"
ich bin ja auch nicht ohne grund zum LPS gefahren. ich war ja vorher absolut zufrieden mit meiner leistung und da kam es mir auch gar nicht in den sinn diese messen zu müssen.
ABER seit dem softwareupdate bin ich der meinung und mein gefühl sagt es mir dauernd, dass mir oben leistung fehlt. der kick ab 8000 ist nicht mehr vorhanden und das war das schönste beim beschleunigen.
und dieses leistungsdiagramm spiegelt echt mein gefühl wieder.
das waren´meine beweggründe auf einen LPS zu gehen
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon ufo » 20.09.2005, 11:13

@Friedrich
bei meinem :) war ich noch nicht, ich war ja auch erst gestern abend auf dem LPS. Werde mal die tage bei ihm vorbeifahren.

*ichwillmeinenkickzurück*
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon goofy36 » 20.09.2005, 12:35

Hallo Ufo,

Hier die Formel;

Mechanische Leistung

P = F x s / t ( Kraft x Weg / Zeit ) oder P = F x v ( Kraft x Geschindigkeit )
Einheit Kilowatt ( KW )

Setzt man zunaechst in die Gleichung
P = F x v ( Leistung = P in Watt, F = Kraft in N, v = Geschwindigkeit in m/s )
fuer v die Umfangsgeschwindigkeit
p x d x n / 60 ein
( d = Durchmesser in m, n = Drehzahl in 1/min, 60 zur Umwandlung von min in sec )
So ist die Leistung in Watt
P = F x Pi x d x n /60

Leistung ist aber auch " Zeiteinheit verrichtete mechanische Arbeit"
( P=W/t )

Setzt man in die obige Gleichung fuer d = 2 x r ein und fuer F x r das
Drehmoment Arbeit M, so ist die Leistung in Watt.

F x Pi x 2 x r x n / 60 mit 2x kuerzen M x n x Pi / 30

Fuer die Leistungsberechnung in Kilowatt ergibt sich:

P = Pi x M x n / 30 x 1000 danach kuerzen

Pi / 30000 in etwa 1 / 9550 das ergibt nun

P = M x n / 9550 :-)

da kommt die frage auf, wieso du auf
~147PS an der kupplung kommst und der LPS (leistungsprüfstand) auf 151PS ?


Rechne jetzt noch ca. 2% Schlupf am Hinterrad in die Formel und schon
passt die Sache.

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon goofy36 » 20.09.2005, 13:19

Hallo Bonnie,

wo ist bei Deiner Leistungsmessung das Diagramm des Lambdawertes ??

Mich wuerd mal interressieren ob im mittleren Bereich noch potenzial
vorhanden ist.

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Bonnie » 20.09.2005, 16:47

goofy36 hat geschrieben:Hallo Bonnie,

wo ist bei Deiner Leistungsmessung das Diagramm des Lambdawertes ??

Mich wuerd mal interressieren ob im mittleren Bereich noch potenzial
vorhanden ist.

Gruss Gordon


@Goofy
Kannst du mir genauer erläutern was ein Diagramm des Lambdawertes ist. Ich jedenfalls habe keine Ahnung. War nebenbei gesagt das erste mal das ich mit einem Fahrzeug ein Leistungsprüfstand nutzte.


@Ufo
Ja, können wir gene mal machen, Leistungsprüfstand war ein Event unseres Freundlichen, hatte mich keinen cent gekostet.
kurz bevor meine S auf dem leistungsprüfstand kam, stand ebenfalls eine S drauf, die brachte gerade mal rund 103 KW.
Gruß Bonnie
Benutzeravatar
Bonnie
 
Beiträge: 64
Registriert: 03.08.2004, 22:23
Wohnort: Berlin

Beitragvon goofy36 » 20.09.2005, 17:51

Hallo Bonnie,

um eine optimale Verbrennung zu erhalten benoetige ich fuer
1kg Benzin 14,7Kg Luft ( <=> Lambda 1 )
Unter diesen bedingungen arbeitet der Kat optimal
aber Dein Motor hat nicht die hoechste Leistung.
Die hoechste Leistung wird bei ca. Lambda 0,93 erreicht was eine Ueberfettung des Gemisches bedeutet ( zu wenig Luft fuer eine optimale Verbrennung ). Wenn jetzt nun dein Lambda Wert, wie bei mir, zwischen
4000 1/min und 8300 1/min auf 1 geregelt wird, haste hier weniger Leistung
zu Verfuegung aber saubere Abgase.
Erkennen kann man es daran das die bei der Leistungsmessung ein kleines Rohr in den Auspuff schieben.
Bei einer "richtigen" Leistungsmessung wird der Lambda Wert immer mit gemessen um das potenzial einer Leistungssteigerung zu erkennen.

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum