Leistungsprüfstand- ich war da und brauche eure meinung!!

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon Bonnie » 20.09.2005, 18:47

Goofy, besten Dank
hat man aber bei meiner Leistungsmesung nicht mit durchgeführt.
Gruß Bonnie
Benutzeravatar
Bonnie
 
Beiträge: 64
Registriert: 03.08.2004, 22:23
Wohnort: Berlin

Beitragvon Huschke von Hanstein » 20.09.2005, 21:19

Hi Ufo, da hast du es leistungsmäßig ja noch gut getroffen.
Ich war mit meiner KR am sonntag auch auf nem LPS - hat sich so ergeben.

## bild per mail an Michael geschickt ##
Hier das Bild vom Leistungsdiagramm:
Bild

Grundsätzlich gebe ich auch nicht viel auf leistungsdiagramme, wäre aber auch nicht traurig gewesen, wenn ich 165 PS an der Kupplung gehabt hätte/haben würde. Machen kann man da auf grund der serienstreuung von ca. 8% aber nix.
Die allerneuste saftware werde ich allerdings nicht draufhaben, da das mopped von ende juni ds letzte mal beim händler war.

Gruß
Stef
Huschke von Hanstein
 
Beiträge: 6
Registriert: 09.09.2005, 16:16
Wohnort: Erftkreis

Beitragvon Alpen-Turtle » 21.09.2005, 08:37

Mal wieder einer kleiner Beitrag von mir 8)

Jetzt nicht missverstehen :!:

Aber irgendwie ist es doch so das der neuere Motor der K1200S/R doch etwas mehr Druck wie der alte Ziegelstein der K12RS haben sollte.
Und die gezeigten Messwerte decken sich mit meinen Erfahrungen die ich mit K12S Piloten aus NL. vor einiger Zeit gemacht habe .
Als ich auf einer Strecke bei Boppart unterwegs war hatte ich eine Gelb-Schwarze und eine Blauweiße hinter mir. Ich mir mal so gedacht mal schauen was geht . Wir drei hatten ca. 50-60km richtig Spass. Eigentlich hatte ich ein bischen mehr, weil mehr Druck unten raus.
Wir hatten uns später unterhalten. Und beide haben einstimmig gemeint: Was nützen 160PS wenn die Fuhre im mittleren Drehzahlbereich nicht so richtig in Schwung kommt. Wobei dieK12RS noch einiges schwerer ist.

Das selbige ist mir auch schon im Schwarzwald/ Vogesentour widerfahren.

Also irgendwie hab ich trotz allem super Gefallen der K12R/ sie wird sehr wahrscheinlich meine nächste sein w/ des Drucks unten raus ein bischen Bauchweh, weil 160PS und SuperPlus :shock:

Bitte jetzt kein Kommentar zu den Fahrern der K12/S . Die Jungs waren schon recht flott unterwegs.
Es gibt nur eine Alternative zum Alt werden. Jung Sterben


Gruß
Peter

Bild
Alpen-Turtle
 
Beiträge: 198
Registriert: 29.07.2004, 20:47
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

Beitragvon ufo » 21.09.2005, 21:57

goofy36 hat geschrieben:Hier die Formel;

Mechanische Leistung

P = F x s / t ( Kraft x Weg / Zeit ) oder P = F x v ( Kraft x Geschindigkeit )
Einheit Kilowatt ( KW )

Setzt man zunaechst in die Gleichung
P = F x v ( Leistung = P in Watt, F = Kraft in N, v = Geschwindigkeit in m/s )
fuer v die Umfangsgeschwindigkeit
p x d x n / 60 .......
:shock: :shock: :shock:

ähhh vielen dank, das war ausführlich :!:

@Huschke von Hanstein
sieht echt so aus, als wenn die das drehmoment ertwas erhöht haben und die leistung jetzt früher anstehen lassen haben. dein diagramm entspricht ja fast dem aus der Motorrad Zeitung.

@Bonnie
wie sieht es denn bei dir am wochenende aus? treffen an der spinner?
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon Bugi » 04.08.2006, 00:27

Bonnie hat geschrieben:Hallo Ufo

so sah das bei mir aus. gemessen am Hinterrad mit 116,7 Kw = 158,71 PS

jedoch gibt es keine Angaben über die Drehzahl.




weil die Flöten von der KÜS zwar einen schönen Prüfstand haben, aber sich nicht die Mühe machen, das Drehzahlsignal, geschweige denn den CO-Wert abzugreifen.

Insofern ist die Messung vorn Arsch (oops :) )


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum