Super oder Super Plus?

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Super oder Super Plus?

Beitragvon harry 1150 » 25.07.2008, 09:13

Hallo zusammen.Wie haltet ihr es mit dem Sprit bei diesen geschmalzenen Preisen? Geht Super genauso oder ist super plus zwingend erforderlich?
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Beitragvon Rookie » 25.07.2008, 09:45

Gruss Michael
Benutzeravatar
Rookie
 
Beiträge: 571
Registriert: 02.07.2008, 18:21
Wohnort: Niedersachsen

Re: Super oder Super Plus?

Beitragvon kivo » 25.07.2008, 12:36

harry 1150 hat geschrieben:Hallo zusammen.Wie haltet ihr es mit dem Sprit bei diesen geschmalzenen Preisen? Geht Super genauso oder ist super plus zwingend erforderlich?
Gruß Harry


auf jeden Fall besser, als Diesel :lol: :lol: :lol:
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon Ländlebiker » 25.07.2008, 16:19

Hallo Frank,
Franks hat geschrieben:Habe mittlerweile 2 Tankfüllungen Super verheizt. ... Über die Laufruhe, wie zb. Konstantfahrruckeln ist absolut kein Unterschied zu spüren.
55 km/h (lt. Navi) in Ortschaften im 6. Gang mit K&N und Super+ (Ich merk´ da schon einen Unterschied zum Super - da ruckelt nix.)
Gruss
Ronny

Battlax BT 016 Pro
Benutzeravatar
Ländlebiker
 
Beiträge: 432
Registriert: 09.04.2006, 09:22
Wohnort: BaWü
Motorrad: K1200S

Re: Super oder Super Plus?

Beitragvon Luigi » 01.08.2008, 15:49

harry 1150 hat geschrieben:Hallo zusammen.Wie haltet ihr es mit dem Sprit bei diesen geschmalzenen Preisen? Geht Super genauso oder ist super plus zwingend erforderlich?
Gruß Harry


Jo moin,

mein Freundlicher hat mir gleich am Anfang gesagt: tank Super, das + steht nur für + Geld. Alle Vorführer fahren mit Super, kostet vielleicht 3 PS, sollte man aber nicht merken...
Ich fahre also nur Supper, hab auch mal + getestet aber kein Unterschied festgestellt...

Gruß
Luigi
Benutzeravatar
Luigi
 
Beiträge: 16
Registriert: 07.05.2008, 11:51
Wohnort: Wattenbek

Beitragvon käfer3 » 23.08.2008, 09:50

ich habe auch schon rum Probiert, Super / Super+ jedoch keinen Leistungsunterschied festgestellt (wobei ich mich mit dem Bike bisher nie auf Höchstleistung bewegte) auch beim KFR änderte sich nichts.
Ich denke den Unterschied wird man auf einem Leistungsprüfstand sehen.
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert
Benutzeravatar
käfer3
 
Beiträge: 466
Registriert: 01.06.2008, 20:50
Wohnort: 83352

Beitragvon RHEINPFEIL » 23.08.2008, 10:08

Anfänglich mit den ersten SW versionen war im oberen Bereich ein Verlust zu spüren.

Ich fahre jetzt super mit der neuen Airbox und SW, mittlerweile spürt man keinen Verlust mehr. Supi+ ist also obsolet geworden.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Duese » 23.08.2008, 11:27

Fahre auch 'nur' Super mit der GT und die sieht schon ab und an den Begrenzer.. Bin wohl zu langsam beim Schalten. :lol:
KFR-Problem kannte ich weder mit Thermoskanne noch jetzt mit SR.

Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1791
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon Quci » 22.09.2008, 20:38

Hallo

Mein erfahrung mit ihrem super (bei uns in der Niederlande Euro 95) ist das wenn ich mehr auf leistung fahre (vollgass beschleunigung ab 7000 umdr bis 10.000) bei aussentemp von >25 grad, der leistung verlust im gegenstande von V-power (97 octan bei uns) (bei Sie in deutschland super plus glaub ich) deutlich merkbar ist.
Die ursache sind mehrere;
1) Bei hohere aussentemperatur werd der mischung luft /kraftstoff ungunstiger was zum geringer kraftverlust leitet.
2) aber dabei kann der k1200r pingeln gehen und werd der zundung verstelt um selbst verbrennung zu vermeiden, dabei wirkt der druck von der ausdehnende explosion zu spat auf der kolben und werd nicht vollig im dreharbeit umgesetzt wie bei 98 wobei bei gleiche factoren zundung am richtigen moment stat finden kann.
3) Um doch schnell zu sein dreht mann etwas mehr am gas und daarum der geringer mehrverbrauch.
Bei aussentemp <25 grad und nicht fahren wie auf der rennstrecke bespurr ich nichts.



N.B. ich bemerke es am deutlichsten beim euro 95 (octan) und V-power von shell und geringsten beim esso euro 95 und super 98
Quci

私は私のk1200r を愛する
Benutzeravatar
Quci
 
Beiträge: 40
Registriert: 26.08.2007, 18:08
Wohnort: Vlaardingen, Niederlande


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum