Erstaunlich

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon Meister Lampe » 26.07.2008, 23:39

flyingfrank hat geschrieben:Hallo,

fahre seit gut einem Jahr eine 2005-er mit damaliger Vollausstattung. Bisher keinerlei Probleme.

Gut, man muss mit Gefühl den ersten Gang einlegen und ab und zu habe ich auch KFR, aber sonst alles bestens.

Würde jederzeit wieder eine kaufen.

Frank

PS: Zu den Problemen mit den Freundlichen habe ich meine eigene Meinung. Ich hatte bisher keine. Sage nur wie es in den Wald hineinschallt ...



Genau Flying Frank , das trifft auch auf meine K zu , vielleicht ist das bei den einen oder anderen Genetisch bedingtes Ruckeln und Zucken . :lol: :lol: :lol:
Man ohaber , wenn es ruckelt dreh am rechten Griff !!! :wink: :wink:
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon bernile » 27.07.2008, 08:54

Also meine lief seidenweich, aber das geruckel jetzt :cry: vielmehr kein geruckel war schon eher Rodeoreiten.

Ich habe ja gerade die F800GS als Leihmoped, macht auch Spaß das Teil, und ein Kumpel wollte sie mit seiner Frau zusammen testen, solange bin ich dann mit seiner Honda SP2 gefahren, so jetzt die Frage wieso klappert, scheppert an der nix ? KM knapp 30 TKm, weder Kupplung noch Steuerkettenspanner ???? und die hat keinen Bremskraftverstärker und bremst auch richtig gut (ich will sie aber nicht kaufen :lol: )

BMW baut ja nicht erst seit der K Motorräder. Vor allem es sind ja fast immer die gleichen Probleme.
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon RHEINPFEIL » 27.07.2008, 10:36

Die SP2 hat ja noch Euro2 oder gar 1 die ruckeln nicht so.....
Mit der aktuellen Software wird man ja quasi zu Euro4 verdonnert, denn technisch hat sich ja an der Maschine nichts geändert. Aber wie gesagt, seit Overhaulin ruckelt nichts mehr und Zündspulen können auch an anderen Motorrädern kaputtgehen, das ist jetzt kein spezifisches BMW Problem. Könnte mir vorstellen, dass die neue Airbox auch ihren Anteil an der Sache trägt.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon bernile » 27.07.2008, 12:08

Ich meinte eigentlich auch eher die Kupplung und die Steuerkette die bei der K Krach macht.
Ich vermute bei BMW läuft es so ab, Motorrad wird entwickelt und herausgebracht und nach den Kundenbeanstandungen dann verbessert.

Naja mal den Nachfolger der K abwarten.
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Taucher » 27.07.2008, 12:44

@ Franks

Weist Du mehr ? Gibt es da schon etwas konkretes?
Taucher
 
Beiträge: 155
Registriert: 27.10.2007, 21:30
Wohnort: Alt Duvenstedt

Beitragvon ohaber » 27.07.2008, 12:53

Es ist schon witzig wie einige hier mit lockeren Sprüchen die Unzulänglichkeiten der K glattbügeln wollen. :lol: Denke den Leuten (Grobmotoriker) fehlt es einfach an Erfahrung. Oder sie haben wirklich keinen Ärger mit der K und schreiben gedankenlos ihre Kommentare.

Olli
Benutzeravatar
ohaber
 
Beiträge: 118
Registriert: 18.03.2008, 14:35
Wohnort: Kaiserslautern

Beitragvon Achim » 27.07.2008, 13:08

ohaber hat geschrieben:Es ist schon witzig wie einige hier mit lockeren Sprüchen die Unzulänglichkeiten der K glattbügeln wollen. :lol: Denke den Leuten (Grobmotoriker) fehlt es einfach an Erfahrung. Oder sie haben wirklich keinen Ärger mit der K und schreiben gedankenlos ihre Kommentare.

Olli


Ergo, die Leute hier, die keine Probleme mit ihrer K haben sind unerfahrene Grobmotoriker?

Junge, Junge, Du solltest mal ein wenig wieder runter kommen. :roll:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Taucher » 27.07.2008, 13:34

ohaber hat schon recht. Vielen scheint es egal zu sein. Mit Fehlern leben, dass sind die Tugenden von uns Deutschen. In der Gemeinschaft hätten wir die Kraft und die Möglichkeit etwas zu verändern. Nur mangelt es uns offensichtlich am Arsch in der Hose, festem Entscheidungswillen und Tatkraft. So sind wir alle eben gemeinsam und doch allein...!

Es könnte auch sein, dass viele nicht die technischen Probleme haben über die sie berichten (Trittbrettfahrer). Was das gezeigte Verhalten in Teilen erklären würde. Auch kann es sein, dass es sich dabei um Phantombrobleme handelt. Nach dem Motto: Denk jetzt nicht an eine lila Kuh...! und man macht es trotzdem.

Nur mit ohabers Logorrhoe (Sprachdurchfall) ist es etwas schwer zurecht zukommen. Ansonsten, wie gesagt, inhaltlich korrekt.

Gruß

Dirk
Taucher
 
Beiträge: 155
Registriert: 27.10.2007, 21:30
Wohnort: Alt Duvenstedt

Beitragvon andy (b) » 27.07.2008, 13:37

Denke den Leuten (Grobmotoriker) fehlt es einfach an Erfahrung.

Es besteht ja auch die Möglichkeit, dass einige keine Probleme haben,oder?
Es fehlt es ihnen dann sicher an Erfahrung mit Problemen, sie deshalb als "Grobmotoriker" zu bezeichnen, geht an der Sache vorbei.

Warum sich nicht einfach darüber freuen, dass es auch positive Erfahrungen gibt. Ich hatte mit meiner alten K1200RS ein paar gravierende Probleme, mit der K1200Rsport bisher praktisch keine.

Und wo soll das alles hinführen? Sicher macht es auch mal Sinn, Dampf abzulassen wenn man selber nicht zufrieden ist. Sicher macht es auch Sinn, die eigene Entscheidung, bei BMW zu kaufen, zu hinterfragen.

Oder sie haben wirklich keinen Ärger mit der K ...

Denen, die zufrieden sind mangelnde Fähigkeiten zu unterstellen ist ganauso falsch wie die Reaktion von BMW, bei vorhandenen Mängeln, den Kunden Unfähigkeit beim Umgang mit der Maschine bescheinigen.

... schreiben gedankenlos ihre Kommentare.

Ob dein Kommentar besonders durchdacht ist lass ich mal dahingestellt.
möge der heutige tag so werden, wie du ihn dir wünschst.

Bild

http://www.k1200rsport.eu/
http://www.andreas-schlaak.de/
Benutzeravatar
andy (b)
 
Beiträge: 480
Registriert: 28.03.2007, 16:16
Wohnort: Berlin

Beitragvon bernile » 27.07.2008, 17:03

Leute ist doch ganz einfach,

a. die K funzt, sich drüber freuen und damit fahren.

b. die K spinnt 1. Werkstatt bringen 2. K verkaufen.

Ich freu mich jetzt auf die Boxer und dann werden auch mal wieder Schotterstraßen gefahren, z.B. wie hier http://www.motorradverkleidung-bochum.de/italien.html
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon käfer3 » 27.07.2008, 17:55

also bis jetzt bin ich noch zufrieden damit, habe zwar erst 2000km damit abgespult. Bin vorher 6Jahre RS gefahren, keinerlei Probleme damit und das hoffe ich von der "S" natürlich auch. Doch wenn ich die Beiträge hier so lese, dann frage ich mich, gibt es denn kein anderen Hersteller als BMW :?:
Warum (die nicht zufrieden sind damit) fährt ihr noch BMW :?:
Sollten bei meiner "S" mehrere Probleme auftreten, dann schliesse ich mich evtl. hier an, doch ich werde nie jemanden als Grobmotoriker bezeichnen der mit seiner "S" zufieden ist oder hier sich nicht outet das steht mir einfach nicht zu.
Mit dem KFR bis 2000U/min da habe ich mich damit abgefunden, ist zwar nervig weil es die "RS" nicht hatte aber man gewöhnt sich daran.
Schaltschläge kenne ich meist nur vom 1.Gang (hatte die "RS" auch), ansonsten schalte ich nach oben immer ohne Kupplung (nichts zu hören).
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert
Benutzeravatar
käfer3
 
Beiträge: 466
Registriert: 01.06.2008, 20:50
Wohnort: 83352

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum