Kupplung ruckt und Tankanzeige spinnt

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Beitragvon Walter-M » 20.07.2008, 14:02

gnomi69 hat geschrieben:Rainman,

ich gebe dir recht das die Schalterei bei der neuen GT mehr als peinlich ist, vorallem was den Kaufpreis angeht, da erwartet man sich ein Schaltvergnügen wie ich es im Moment bei der alten GT erleben darf.
Verstehe nicht das die BWM Techniker das leise vollsynchronisierte Getriebe gegen ein Japsengetriebe getauscht haben, wobei dir Japsen weit mehr am Hut haben was Getriebe bauen angeht.

Bin mir immer noch nicht klar ob ich mir eine neue GT kaufen sollen oder nicht.
Fragte mal bei BMW an ob sich in Richtung Getrieb was ändern wird.

Da kannst du die Antwort lesen.

Auch an der K 1200 GT wird sich aus heutiger Sicht bzw. nach unserem heutigen Wissensstand nichts verändern, nachdem dieses Modell ja erst 2006 eingeführt wurde und seither das erfolgreichste Modell der K-Serie darstellt. Eventuelle Änderungen oder Adaptierungen fließen üblicherweise wenn dann immer nach den Werksferien ein. Erst dann erhalten auch wir die entsprechenden Informationen.

Wenn es um weitreichendere Maßnahmen geht, werden diese immer im Zuge der großen europäischen Motorradmessen kommuniziert. Heuer bietet sich dafür wieder die alle 2 Jahre
stattfindende INTERMOT (8. bis 12.10.2008 in Köln) an bzw. vom 5. - 8.11.2008 die EICMA in Mailand.

Sollte es also zu weitreichenderen Maßnahmen kommen, wird auch die Presse erst unmittelbar vor Messebeginn über eventuelle Neuerungen informiert.


Selbst finde ich das Fahrwerk und die andern Annehmlichkeiten (ASC, RDC,..)die die neue GT aufweist sehr lobenswert, nur das Getriebe schreckt mich sehr ab.

Vielleicht tut sich nach den Werksferien wirklich was, ich würde es nur für gut heißen.

LG Walter
Walter-M
 

Beitragvon Rainmän » 20.07.2008, 16:34

@ gnomi69..
Die K 1200 R wurde ja bereits einige Jahre zuvor eingeführt, und Motor u. Getriebe sind Baugleich mit der GT. Die Probleme mit dem Getriebe waren ja auch da bereits bekannt, aber BMW hielt es auch da nicht für nötig eine Änderung vorzunehmen. Es wurde einfach lustig weiter produziert, und als absolute Krönung noch die GT auf dem Markt gebracht, mit den gleichen Mängel.
Natürlich wurde auch etwas verbessert ! Von der Airbox mal abgesehen, wurde bereits am 07er Modell die Getriebeabstimmung des Ersten u. Zweiten Ganges geändert, die Getriebewelle erhielt einen stärkeren Durchmesser, u. die Kupplung wurde modifiziert. Aber leider können diese Verbesserungen nicht in die 06er Modelle eingebaut werden. Die Leute mit den 06er Modellen haben einfach die Arschkarte gezogen.
Bleibt eigentlich nur ein Ausweg aus diesem Teufelskreis ! Beim :) die 06er in Zahlung geben, und eine 08er kaufen, und den Verlust und die erforderlich Zuzahlung als Erfahrung zu verbuchen. Oder man gibt sich damit ab, und fährt,u.fährt, u. fährt..... :evil:
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Ebsi » 20.07.2008, 19:53

Warum sollte BMW das Getriebe nochmals verbessern?

Dem Getriebe fehlt doch nichts!!!

Jedes Getriebe kracht wenn die Kupplung nicht trennt !!!

Probiert doch mal an einem anderen Motorrad zu schalten ohne die Kupplung zu trennen - da krachts doch auch, oder?

ES MUSS SICH AN DER KUPPLUNG ETWAS ÄNDERN und sonst nichts.

Zwischenzeitlich trennt bei meiner 06er die Kupplung einigermaßen.
Eingetreten ist dieser Zustand durch entsprechenden Verschleißfortschritt und dünnerem, vollsynthetischen Öl.

Dadurch habe ich kein Krachen mehr im Getriebe.
Also nicht auf das Getriebe schimpfen wenn die Kupplung gemeint ist !!!

gnomi69 hat geschrieben:...Verstehe nicht das die BWM Techniker das leise vollsynchronisierte Getriebe gegen ein Japsengetriebe getauscht haben...

Übrigens gibt es generell keine synchronisierten Getriebe an Motorrädern. Gab´s nie - wirds wahrscheinlich auch nie geben - auch nicht aus Japan.

Gruss
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 849
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon Rainmän » 20.07.2008, 20:26

Hi Ebsi...

Nach 22.000 Km hat sich bei meiner GT beim Anfahren im ersten Gang ein starkes Rupfen bemerkbar gemacht. Kupplungspacket wurde ausgetauscht, und was war dass Ergebniss! Dass " Neue Packet " rupft noch stärker wie dass alte. Auch was dass schalten anbelangt, hat sich durch die Neue Kupplung nichts geändert. Kupplung wird erneut ausgewechselt ! :twisted: Ich hab so langsam den Eindruck, dass wenn bei den 06er Modellen die Kupplung den Geist aufgibt, hier nur Austauschkupplungen eingebaut werden. Soll heißen, der Kupplungskorb wird weiter verwendet, und nur Neue Scheiben eingesetzt. Die Kupplung des 07er Modell passt ja nicht ins 06er Model.
Werde mal versuchen, dass ich beim erneuten Wechsel anwesend sein darf, denn es kann ja nicht sein dass ein Neues Packet schlechter ist, wie dass alte.
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Ebsi » 20.07.2008, 22:52

Hi Rainmän,

ich denke, es ist nicht ungewöhnlich, dass bei einer Kupplungsreparatur lediglich die Mitnehmerscheibe(n) erneuert werden solange Korb, Druckplatte(n) und Deckel keine Schäden oder Untermaß haben.

Wer genug Geld hat kann natürlich auch die anderen Teile einer Kupplung erneuern. Es ist nicht auszuschließen, dass darin manches Mal der durchschlagende Erfolg liegt.

Nach meinem Dafürhalten liegt die gesamte Problematik mit schlechter Trennung, Rupfen und den schleifenden Geräuschen beim Anfahren aber an der entwicklungsseitig enorm unvorteilhaft gelösten Ölversorgung der Kupplung.

Hier hilft in letzter Konzequenz nur ein Getriebewechsel von der 2008er.

Allerdings sehe ich in meinem Fall keinerlei Handlungsbedarf. Bei mir kracht es ja nicht mehr.

Mit 50.000km und synthetischem Öl beginnt das Schalten mehr Spaß zu machen.

Gruss
Ebsi
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 849
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon Rainmän » 21.07.2008, 06:36

@ Ebsi..

Die Problematik liegt einfach darin, und dass weis ich mit absoluter Sicherheit, dass Teile wie Kupplung und Getriebe der 07er /08er Modelle nicht in die 06er Modelle passen. Nicht nur die Übersetzung des ersten u. zweiten Ganges wurde geändert, sondern es wurde auch der Durchmesser der Getriebewelle geändert. Die verbesserte Kupplung welche bereits bei den 07er Modellen eingebaut wurde, Druckplatte erhielt stärkere Federn, passt nicht in unser Modell. Wenn der :) nun einen Kupplungswechsel durchführt, wird er die Drucklatte nur in Augenschein nehmen, jedoch nicht die einzelnen Druckfedern überprüfen. Wenn bei sechs Druckfedern nur zwei davon eine gewisse Spannung verloren haben, ensteht bereits ein unterschiedlicher Anpressdruck, und gerade dies erzeugt ein rupfen der Kupplung. Was die Ölversorgung der Kupplung anbelangt, wurde ja von Seiten BMW dass einsetzen einer größeren Öldüse angeordnet, aber auch dass brachte keinen Erfolg. Darüber wurde bereits hier im Forum mehrfach berichtet.
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Ebsi » 21.07.2008, 22:22

Rainmän hat geschrieben:@ Ebsi..

... dass Teile wie Kupplung und Getriebe der 07er /08er Modelle nicht in die 06er Modelle passen. ...

... ist mir bereits bekannt.

Guckst Duhier siehst Du was alles zum Kupplungspaket (Ziffer 3) gehört.

Es ist alles dabei samt 8 Mitnehmerscheiben 7 Druckplatten, Tellerfeder, Kern etc.

Was willst Du mit dem Austausch des Kupplungskorb (Kupplungsgehäuse) noch erreichen?

Der hat meines Erachtens mit dem Kraftschluss oder Verschleiß nichts mehr zu tun sondern bildet nur noch Gehäuse und Antrieb.

Gruss
Zuletzt geändert von Ebsi am 21.07.2008, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 849
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon Walter-M » 21.07.2008, 22:34

hallo,

ehrlich gesagt ist es mir egal ob es an der Kupplung oder am Getriebe liegt, der Schaltvorgang ist sowas von unangenehm das es schon penlich ist das sowas von BMW kommt, wo sie doch immer sagen"Freude am fahren", das kann keine Freude bereiten.

Bei einem Bike in der Preisklasse darf das alles nicht sein.

Wenn ich jetzt noch lese das die GT windanfällig und zu schlengeln neigt, frage ich mich immer mehr ob ich mir so ein überbezahltes und nicht reifes Tourenmotorrad kaufen soll.

Man liest hier nur Nachteile!

Abgesehen das man noch eine andere Sitzbank, Scheibe und was weiß ich noch braucht damit das Ding mal Fahrbar und langsteckentauglich wird.

Hoffe nur das sich bald was ändert und die Herrschaften bei BMW mal munter werden.

LG Walter
Walter-M
 

Beitragvon Ebsi » 21.07.2008, 22:51

gnomi!

Es ist vieles subjektiver Quatsch und lediglich die Meinung von wenigen aus vielen hundert zufriedener.

Die Scheibe(n) und die aktuelle Sitzbank sind echt OK.

Das Ding ist aufgrund der flächigen Verkleidung aerodynamisch Windstabiler als alle anderen mit zerklüfteter Verkleidung in welcher sich kleine Turbolenzen unvorteilhaft auswirken.

Die richtige Hebeleinstellung, die richtige Vorgehensweise beim Schalten sowie ein synthetisches Öl wirken in Sachen Schaltbarkeit kleine Wunder.

Ich bin wirklich auch sehr sensibel und penibel.
Aber wenn ich in zwei Jahren über 60.000km damit gefahren bin dann ist es für jeden anderen grundsätzlich auch zu schaffen.

Einfach ausprobieren!

Du findest zu jedem Fahrzeug ein Forum und in jedem Forum überwiegend die Unzufriedenen.
Welches Fahrzeug kannst Du dann noch kaufen?

Ich habe einen Bekannten mit einer K75 (Behörde 120.000km). Er hat sich über das Krachem beim Schalten beklagt.
"So!" sagte ich, "tauschen wir doch mal für ein paar Kilometer damit du weist was Krachen ist."
Als wir wieder zurückgetauscht haben habe ich ihn gefragt: "Und? Wie war das Krachen?".
"Bei mir hat nichts gekracht!"
...und er hat zuvor noch nie eine K1200 gefahren.

Gruss
Eberhard
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 849
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon Rainmän » 22.07.2008, 12:13

Was willst Du mit dem Austausch des Kupplungskorb (Kupplungsgehäuse) noch erreichen?


Hi Ebsi

Nach einer Unterredung mit meinem :) hat sich herausgesstellt, dass es sich beim Wechsel der Kupplung um Austauschkupplungen handelt, und dass hier bereits mehrfach Probleme aufgetaucht sind. Bekomme also erneut eine Kupplung eingebaut. Und sollte diese auch nicht in Ordnung sein, wird so lange gewechselt, biss BMW eine wirklich Neue, und keine Austausch Kupplung schickt. Wo leben wir denn ? Ich geb mich doch nicht mit jedem Scheiß zufrieden, was von BMW kommt.
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Duese » 22.07.2008, 14:50

Ebsi hat geschrieben:.....
Was willst Du mit dem Austausch des Kupplungskorb (Kupplungsgehäuse) noch erreichen?

Der hat meines Erachtens mit dem Kraftschluss oder Verschleiß nichts mehr zu tun sondern bildet nur noch Gehäuse und Antrieb.

Gruss

Ebsi,
auch der Kupplungskorb verschleißt mit der Zeit.
Einkerbungen können auch zu einer schlecht trennenden oder rutschenden Kupplung führen.
Allerdings sind solche 'Rattermarken' meist erst nach einer hohen Laufleistung oder ständigen Beschleunigungsrennen üblich.
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1820
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon EX Japaner » 03.08.2008, 10:28

Ich habe mein Motorrad wieder. Mein :) musste die Tankanzeige dreimal kalibrieren. Mir kamen schon fast die Tränen.
Zur Kupplung hat er gesagt ich wäre mit dem Rupfen, ruckeln und den Geräuschen noch gut bedient. An meinem Motorrad wäre es schon sehr human.
Er sagte Kupplungswechsel bringt nichts. Aber mit dem dünneren Öl wollte er sich mal schlau machen.
Bin gespannt wie lange das dauert.
EX Japaner
 
Beiträge: 29
Registriert: 28.02.2008, 22:13
Wohnort: Schermbeck

Beitragvon EX Japaner » 03.08.2008, 18:02

Er hat sie jedesmal ausgebaut" hat er gesagt"
EX Japaner
 
Beiträge: 29
Registriert: 28.02.2008, 22:13
Wohnort: Schermbeck

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kältekiller und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum