MPR2: Abrollverhalten und Shimy

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

MPR2: Abrollverhalten und Shimy

Beitragvon Netpirat1x » 06.08.2008, 10:24

Hallo K1200S-Kollegen,

hab mir vor 4 Wochen nen neuen Satz MPR2 aufziehen lassen. Hatte vorher die MPP drauf. Stelle nun fest, daß das neue Abrollverhalten deutlich härter ist, irgendwie sehr unkomfortabel. ESA regelt das nicht mehr ganz aus. :?

Was mich aber besonders nervt, ist das Shimmy-Verhalten (Lenkerflattern). Ab ca. 180km/h schaukeln sich leichte Vibrationen auf, die bis hoch auf 280km/h noch gering zunehmen. Fühlt sich irgendwie nach nem Auswuchtproblem an, das aber auch mit erneutem Auswuchten nicht abgestellt werden konnte. :shock:

Ich finde ansonsten den Reifen recht gut, sehr geringes Abriebverhalten, tolle Haftung in Kurven und bei Regen. Eigentlich sonst alles Top. Auch mit dem Abrollverhalten kann ich grad noch leben, wenn der Verschleiß dafür super gering ist. :)

Nun meine Frage: Gibt es bei Euch ähnliche Erfahrungen bzgl. Shimmy mit MPR2? Habt Ihr ne Möglichkeit für Abhilfe gefunden?

Mein bike: K1200S, Bj. 03/2007, 15.000 km

Viele Grüße, Netpirat
Benutzeravatar
Netpirat1x
 
Beiträge: 149
Registriert: 21.02.2007, 13:13
Wohnort: Stuttgart

Re: MPR2: Abrollverhalten und Shimy

Beitragvon Trimmer » 06.08.2008, 10:34

Netpirat1x hat geschrieben:Hallo K1200S-Kollegen,

hab mir vor 4 Wochen nen neuen Satz MPR2 aufziehen lassen. Hatte vorher die MPP drauf. Stelle nun fest, daß das neue Abrollverhalten deutlich härter ist, irgendwie sehr unkomfortabel. ESA regelt das nicht mehr ganz aus. :?

Was mich aber besonders nervt, ist das Shimmy-Verhalten (Lenkerflattern). Ab ca. 180km/h schaukeln sich leichte Vibrationen auf, die bis hoch auf 280km/h noch gering zunehmen. Fühlt sich irgendwie nach nem Auswuchtproblem an, das aber auch mit erneutem Auswuchten nicht abgestellt werden konnte. :shock:

Ich finde ansonsten den Reifen recht gut, sehr geringes Abriebverhalten, tolle Haftung in Kurven und bei Regen. Eigentlich sonst alles Top. Auch mit dem Abrollverhalten kann ich grad noch leben, wenn der Verschleiß dafür super gering ist. :)

Nun meine Frage: Gibt es bei Euch ähnliche Erfahrungen bzgl. Shimmy mit MPR2? Habt Ihr ne Möglichkeit für Abhilfe gefunden?

Mein bike: K1200S, Bj. 03/2007, 15.000 km

Viele Grüße, Netpirat


Ich hatte auf der GT sowie der R12R ebenfalls den MPR2 und genau die gleichen Erfahrungen gemacht, wie du sie oben beschreibst. Auf der S werde ich daher beim MPP bleiben!
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Trimmer
 
Beiträge: 5249
Registriert: 04.06.2007, 22:29
Motorrad: Mehrere ;)

Beitragvon Hammer » 06.08.2008, 22:14

Hallo Netpirat1x,

habe auch den MPR2 seit 4000km auf meiner K1200s.
Bin begeistert vom Reifen und habe keinerlei Probleme. Das er einbischen härter ist, da gebe ich die recht aber die Haftung leidet zum glück nicht daunter.

Gruß Jörg
Gruß Jörg

BMW k 1200s, Bj.03/07, drei Farben, ESA, BC, RDC, Heizbare Griffe, DWA.
Benutzeravatar
Hammer
 
Beiträge: 48
Registriert: 10.02.2008, 22:03
Wohnort: 24539 Neumünster

Beitragvon rossi » 07.08.2008, 13:40

Hallo habe den MPR2 jetzt schon über 7000 km
drauf inklusive Edersee Autobahn sehr schnell nach Schweiz,
Italien,Östereich,Garmisch und zurück in die Eifel.
Ich habe vorher mit keinem Reifen mehr als 4.500 km
geschafft und bin sehr zufrieden.Werde noch ca 1000km
mit dem MPR2 schaffen,dann sind es mehr als 8000km,
das übertrifft meine Erwartung bei weitem :D .

PS.Und Shu(i)mmi find ich auch super aber kenn ich nicht :lol:

MFG Armin 8)
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Beitragvon VisionK1200 » 07.08.2008, 15:12

Bisher bin ich nur Z6 von Metzler gefahren, und wahrscheinlich bin ich deshalb vom MPR2 total überzeugt.

Ich war jetzt mit den neuen Reifen 2000km um den Comer See herum unterwegs, und habe auch die Pässe im Norden vom Comer See mitgenommen!
Der Reifen hebt gigantisch im Vergleich zum Z6, nur ein einziges mal bin ich übers Vorderrad weggeschmiert, aber das hatte mehr was mit übermut zu tun, als das der Reifen schuld ist.

Eine Pendelbewegung habe ich gar nicht, auch über 280 nicht :?:

Gruß Marko
Benutzeravatar
VisionK1200
 
Beiträge: 389
Registriert: 25.04.2007, 10:03
Wohnort: 87509 Immenstadt

Beitragvon Sare » 07.08.2008, 16:21

Hallo,

ich habe den MPR2 nach MPP und BT016 auf der K12R, ca 700Km gefahren, gestern mal ein paar km mit ca. Tacho 250, keine Probleme. Ich finde der Reifen ist völlig in Ordnung. Bis jetzt setze ich den Reifen auf Platz 1 meiner Wertung. Wie die Haltbarkeit ist werde ich noch feststellen..

Grüsse

Sare
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
Benutzeravatar
Sare
 
Beiträge: 847
Registriert: 07.01.2008, 16:29
Wohnort: Ermatingen
Motorrad: K13R, 2014

Beitragvon Netpirat1x » 07.08.2008, 22:08

Erst mal vielen Dank für Euere Antworten. So wie´s aussieht, hab ich vielleicht nen Satz Montagsreifen erwischt. Das Shimmy-Verhalten läßt sich beliebig reproduzieren. Werde das Vorderrad nochmals auswuchten lassen, und wenns nix hilft, den Vorderrefen ganz tauschen. Kann ja nicht sein, daß ich der einzige bin, der mit dem Reifen beim Shimmy ein Problem hat.

Euch allen noch viel Spaß mit euren MPR2, alles was ihr geschrieben habt, kann ich ansonsten auch voll bestätigen.

Viele Grüße,
Netpirat
Benutzeravatar
Netpirat1x
 
Beiträge: 149
Registriert: 21.02.2007, 13:13
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon kivo » 08.08.2008, 16:24

Sare hat geschrieben:Hallo,

ich habe den MPR2 nach MPP auf der K12S, ca 700Km gefahren, keine Probleme. Ich finde der Reifen ist völlig in Ordnung. Bis jetzt setze ich den Reifen auf Platz 1 meiner Wertung. Wie die Haltbarkeit ist werde ich noch feststellen..

Grüsse

Sare


kann ich auch soooo bestätigen :!: :!: :!: Mit dem 1. Platz lege ich mich aber noch nicht fest.
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon Sare » 11.08.2008, 22:55

..noch zum MPR2. Bin gestern 2 Stunden auf feuchten und nassen Strassenbelag gefahren. Subjektiv: Das ist ein super Nassreifen. Schräglagen ohne Unsicherheit, besser als der BT016 auf jeden Fall, ggf etwas besser als der MPP, meine Meinung.

Grüsse

Sare
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
Benutzeravatar
Sare
 
Beiträge: 847
Registriert: 07.01.2008, 16:29
Wohnort: Ermatingen
Motorrad: K13R, 2014

Beitragvon rossi » 12.08.2008, 15:53

@ Sare,
hallo das der MPR2 besser (mehr) Grip hat als der MMP ist nur wunschdenken!!! :x
Ich bin selbst sehr zufrieden mit demMMR2,aber nur weil er deutlich
mehr km macht als der MMP.
An den trocken, geschweige denn Naß Grip vom MMP kommt
meiner Meinung nach kein anderer Strassenreifen ran!!!!
Beim MMP steigt das Vorderrad auf nasser Strasse, beim MMR2
liegst du bei vollgas im 1. auf der Fr...sse!!!
:cry:
MFG Armin 8)
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Beitragvon Sare » 12.08.2008, 18:57

..so so Armin :-) ....es ist ja daher auch meine subjektive Meinung und nach jeweils "1 Satz"- Erfahrung mit MPP und BT016.

Gut das wir so eine Auswahl haben und die K die Reifen auch ordentlich nutzt..

Grüsse in die Eifel

Sare
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
Benutzeravatar
Sare
 
Beiträge: 847
Registriert: 07.01.2008, 16:29
Wohnort: Ermatingen
Motorrad: K13R, 2014

Beitragvon burner » 12.08.2008, 19:55

als der MMP ist nur wunschdenken!!! Verrückt
Ich bin selbst sehr zufrieden mit demMMR2,aber nur weil er deutlich
mehr km macht als der MMP.
An den trocken, geschweige denn Naß Grip vom MMP kommt
meiner Meinung nach kein anderer Strassenreifen ran!!!!


@ Rossi , gibts jetzt nen Medium Power oder Mümmel Mann Racing oder was :lol:
Das Gas ist rechts ! www.k12r.de.tl
Benutzeravatar
burner
 
Beiträge: 330
Registriert: 27.05.2008, 18:44
Wohnort: 71106

Beitragvon Netpirat1x » 15.08.2008, 15:02

Neues Ergebnis nach dem wiederholten auswuchten des Vorderrades: Phänomen beseitigt, Reifen läuft wuderbar rund, ohne shimmy, bis in den Grenzbereich. Jetzt bin ich auch zufrieden mit dem MPR2! Hab trotzdem noch nicht locker gelassen und den Luftdruck an der Tankstelle vorn und hinten kontrolliert (kalt natürlich). Ergebnis: von 2,5 und hinten 2,9 bar. Also alles i.O..

Da ich aber mal ein ganz genauer bin, hab ich mir zusätzlich noch nen Flaig Luftdruckmesser gekauft und die Sache einen Tag später zuhause nochmals überprüft. Ergebnis: vorn 2,25 bar, hinten 2,65 bar. Ahaahahaaaa!!! :!: :!: :!: Also Luftdruck nochmals mit dem Flaig genau auf 2,5/2,9 bar eingestellt und siehe da, die Kiste läuft jetzt noch viel flüssiger um die Ecken, läßt sich sehr viel besser abklappen, ist nochmals auffällig wendiger geworden. :shock: :shock: :shock:
Empfehlung: besorgt Euch ein wirklich genaues Luftdruckmeßgerät und kontrolliert den Reifendruck, falls Euere K´s nicht so sauber wie erwartet um die Ecken zischen, an mancher Tanke messen die Druckmesser totalen Mist...

Viele Grüße,
Netpirat :D
Benutzeravatar
Netpirat1x
 
Beiträge: 149
Registriert: 21.02.2007, 13:13
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Valensino » 16.08.2008, 12:05

An den trocken, geschweige denn Naß Grip vom MMP kommt
meiner Meinung nach kein anderer Strassenreifen ran!!!!


Doch, der Conti Sport Attack. Kannst auch Detlef aus Heiningen fragen.


Valensino
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Beitragvon Sare » 17.08.2008, 13:10

Netpirat1x hat geschrieben:Neues Ergebnis nach dem wiederholten auswuchten des Vorderrades: Phänomen beseitigt, Reifen läuft wuderbar rund, ohne shimmy, bis in den Grenzbereich. Jetzt bin ich auch zufrieden mit dem MPR2! Hab trotzdem noch nicht locker gelassen und den Luftdruck an der Tankstelle vorn und hinten kontrolliert (kalt natürlich). Ergebnis: von 2,5 und hinten 2,9 bar. Also alles i.O..

Da ich aber mal ein ganz genauer bin, hab ich mir zusätzlich noch nen Flaig Luftdruckmesser gekauft und die Sache einen Tag später zuhause nochmals überprüft. Ergebnis: vorn 2,25 bar, hinten 2,65 bar. Ahaahahaaaa!!! :!: :!: :!: Also Luftdruck nochmals mit dem Flaig genau auf 2,5/2,9 bar eingestellt und siehe da, die Kiste läuft jetzt noch viel flüssiger um die Ecken, läßt sich sehr viel besser abklappen, ist nochmals auffällig wendiger geworden. :shock: :shock: :shock:
Empfehlung: besorgt Euch ein wirklich genaues Luftdruckmeßgerät und kontrolliert den Reifendruck, falls Euere K´s nicht so sauber wie erwartet um die Ecken zischen, an mancher Tanke messen die Druckmesser totalen Mist...

Viele Grüße,
Netpirat :D



Das mit den ungenauen Luftdruckmessgeräten an Tankstellen kann ich bestätigen, ist mir auch schon passiert. Ich fahre nur die "digitalen" Stationen an.

Grüsse

Sare
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
Benutzeravatar
Sare
 
Beiträge: 847
Registriert: 07.01.2008, 16:29
Wohnort: Ermatingen
Motorrad: K13R, 2014


Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum