Heckhöherlegung

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon burner » 02.06.2008, 22:42

Hi, wie siehts denn hinterher mit dem Seitenständer aus ? Meine steht schon jetzt mit Serienplatten verdammt schräg ? Grüssle Burner
Das Gas ist rechts ! www.k12r.de.tl
Benutzeravatar
burner
 
Beiträge: 330
Registriert: 27.05.2008, 18:44
Wohnort: 71106

Beitragvon RHEINPFEIL » 03.06.2008, 08:43

Geht, in der Garage mach noch Klötzchen drunter, ist aber nicht so schlimm.
Hatte bereits 7cm Höherlegung, das ging auch noch.....
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Fly_Eagle » 03.06.2008, 08:57

Habe 4 cm,

geht auch. Klötzchen drunter und fertig.

Grüße

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon Hubi » 11.08.2008, 19:07

Nachdem soviel über Heckhöherlegung geschwätzt wurde habe ich mir auch mal die 25mm Mizu mit ABE gegönnt.Bin mal gespannt auf das Ergebnis.
EX-GS-Treiber
Benutzeravatar
Hubi
 
Beiträge: 623
Registriert: 12.03.2006, 17:59
Wohnort: Peckelsheim
Motorrad: K1300GT

Beitragvon Georg » 11.08.2008, 21:51

Hubi hat geschrieben:Nachdem soviel über Heckhöherlegung geschwätzt wurde habe ich mir auch mal die 25mm Mizu mit ABE gegönnt.Bin mal gespannt auf das Ergebnis.


Oh ja.
Ich auch.

Tu mir bitte mal einen Gefallen und miss den Abstand von Außenkante Hohlachse bis Heckrahmen. Senkrecht nach oben.
Vorher und nachher bitte.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon kivo » 12.08.2008, 18:08

ich sach jetz nix...

nienich...

guck mir lieber Bilder an, von Georg, mit Maßen dran...

danach... :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon Georg » 12.08.2008, 23:51

Mich interessiert das wirklich!
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Ralle » 12.08.2008, 23:54

Ich sag dazu jetzt aber auch nix.


Ralle, der mit der Georg-Strebe
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Georg » 12.08.2008, 23:59

Ist doch interessant, ob die nachgebessert haben oder weiterhin ... :roll:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Ralle » 13.08.2008, 00:02

Ich könnt ja noch 2 Päärchen davon verkaufen.
Tu ich aber nicht, noch nicht mal verschenken.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon burner » 13.08.2008, 08:39

hier auch mein Senf dazu, einige sind halt mit einer kleinen Höherlegung zufrieden, genauso gibts ja andere , die ihre 40er Platten wieder ausgebaut haben . Das muss wohl jeder für sich selbst "erfahren" . Ist ja z.B bei den Tieferlegungsfedern für die Blechdosen au ned anderst , dort wird ja auch immer reichlich tiefgestapelt , nur ob das tiefste am besten fährt ? ? ? Grüssle Burner
Das Gas ist rechts ! www.k12r.de.tl
Benutzeravatar
burner
 
Beiträge: 330
Registriert: 27.05.2008, 18:44
Wohnort: 71106

Beitragvon Georg » 13.08.2008, 09:23

burner hat geschrieben:hier auch mein Senf dazu, ....


Ja, stimmt.
Wenn dir 8mm reichen. :mrgreen:



Es geht nicht darum, wie viel jemand höher legen möchte (das ist reine Geschmackssache), sondern um die Differenz zwischen dem Beschriebenen und dem Erreichten. :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon burner » 13.08.2008, 11:12

@ Georg, wollte hier keim Mass nennen. Kann nur soviel dazu sagen, hatte meine R bei der Montage am Rahmenheck aufgehängt . Da die ganze Geschichte (zwischen Schrauben und Platte) etwas Luft hat, kann man es auch so machen, dass wenn alles noch locker gesteckt (die drei Schrauben) man die K anhebt, so dass das Rad frei vom Boden und dann die ganze Geschichte anzieht . So kam dann bei mir zumindest wesentlich mehr heraus , als der von Dir angegebene Wert . Habe meinerseits aktuell 32er Platten verbaut , mit dem Nebeneffekt dass mein Moped extrem schräg auf dem Seitenständer stand , habe diesen mittlerweile um 30mm verlängert . Moped seither auf schiefer Fahrbahn, also in Richtung Gefälle abstellen war nämlich nicht so doll . Grüssle Burner
Das Gas ist rechts ! www.k12r.de.tl
Benutzeravatar
burner
 
Beiträge: 330
Registriert: 27.05.2008, 18:44
Wohnort: 71106

Beitragvon Quci » 08.10.2008, 20:18

Guten Abend College K fahrer

Ich bemerkte auch beim rasen durch den Eifel das die fusrasten sehr schnell kratzen sauch beim sporteinstellung von mein esa, ich habe versucht den eise ein zu stellen auf sport mit belanung aber dann functionierd die dampfung hinter nicht richtig mehr
Mein freundliche BMW Breeman Rotterdam, weist das hoher legen von heck ab weil der motor dann nicht mehr stabiel ist.

Jetzt weis ich nicht mehr was zu tun, was ist ihre erfahrung mit handlung von das motorrad im vergleich mit original teil, wann ich das heck mit MIZU teil +/- 25 mm höher lege?

Gruss
Quci

私は私のk1200r を愛する
Benutzeravatar
Quci
 
Beiträge: 40
Registriert: 26.08.2007, 18:08
Wohnort: Vlaardingen, Niederlande

Beitragvon burner » 08.10.2008, 20:35

Hi Quci, ich hatte bereits die MIZU Platten verbaut , war mir aber doch zu wenig , man merkt kaum etwas von ihnen . Habe dann auf 31mm Platten von BRM umgerüstet . Geh doch mal auf die Seite von BRM und klicke dort auf Höherlegung , alles ist wunderbar beschrieben , auch bezüglich Fahrstabilität bei TopSpeed . Grüssle Burner
http://www.schwabenmax.de/Navigation/Hauptnavigation%20BMW%20K1200S%20Deutsch.htm
Das Gas ist rechts ! www.k12r.de.tl
Benutzeravatar
burner
 
Beiträge: 330
Registriert: 27.05.2008, 18:44
Wohnort: 71106

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum