Respekt......

Alles was nirgends reinpasst!

Beitragvon Hardy » 13.08.2008, 15:09

andy (b) hat geschrieben:da will mal einer die preise stabil halten und dann...
Zubehör hin oder her, die Karre liegt deutlich über Marktwert

leider hast du vermutlich recht.

aber, mal ernsthaft, wir sind doch teil des marktes. je billiger wir verkaufen desto niedriger der marktwert insgesamt.


@Andy : Ich denke hier regelt eher die Nachfrage den Markt und dazu das , naja, Überangebot !
Schau dir nur alleine bei Mobile an , was angeboten wird :shock:
Da regelt der Preis den Verkaufserfolg .
Nebenbei steuert ja BMW noch einen entscheidenden Anteil am Verfall der Preise hinzu .

Ich bin noch stur und halte meinen Preis . Ich hatte 14 Anfragen und alle begannen mit dem Satz : Es gibt ja schon 2005er Kr vom 8000,-€ .......

Noch ist das Thema dann für mich erledigt .Es ist ja keine finanzielle Not da . Das sieht wahrscheinlich hier und da anders aus :.... Motorrad wird beim :D gegen bar übergeben !
Da knickt dann der berühmte Markt ein und erzeugt einen Abwärtstrend .
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon andy (b) » 13.08.2008, 17:35

@ ralle und andere
ich seh ja die widersprüchlichkeit in meiner aussage - aber, ist es nicht auch widersprüchlich, den geringen marktwert zu beklagen und selbst im preis immer weiter runter zu gehen?
möge der heutige tag so werden, wie du ihn dir wünschst.

Bild

http://www.k1200rsport.eu/
http://www.andreas-schlaak.de/
Benutzeravatar
andy (b)
 
Beiträge: 480
Registriert: 28.03.2007, 16:16
Wohnort: Berlin

Beitragvon Hardy » 13.08.2008, 17:46

andy (b) hat geschrieben:@ ralle und andere
ich seh ja die widersprüchlichkeit in meiner aussage - aber, ist es nicht auch widersprüchlich, den geringen marktwert zu beklagen und selbst im preis immer weiter runter zu gehen?



Riiissssccchtiiiscchh !!!
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Carboner » 13.08.2008, 21:05

Ich weiß nicht, vielleicht bin ich ja auch noch zu jung dafür, aber ich frag mich die ganze Zeit
warum so viele Motorräder angeboten werden die gerade mal 3tkm - 6tkm gelaufen sind.
Wenn jeder die KS/KR 4 Jahre behalten würde, gäbe es kein Gebrauchtmarkt und die Preise wären quasi Neupreise.
Muß man denn als Mann im besten Alter (45+x) jedes Jahr ein neues Motorrad haben?
Oder liegts an dem Motorrad selber?
Kann man denn nicht bei einer ausgiebigen Probefahrt oder vielleicht sogar nach einem Ausleihtag
einschätzen ob jetzt die KS/KR einem liegt?
Oder ist das ganz einfach die Midlife-Crisis?
Als die K1200RS rauskam, war das die ersten Jahre auch so?

Jetzt mal ganz ohne Zwinkersmiley, ich will ehrliche und ernsthafte Antworten.

Werd ich hier als armer Irrer belächelt, weil ich vorhab meine KR 100tkm+x zu fahren :?:

Gruß Sascha
Zuletzt geändert von Carboner am 13.08.2008, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon VisionK1200 » 13.08.2008, 21:07

Also ich hab 100% ne mid-life crissis!

Gruß Marko
Benutzeravatar
VisionK1200
 
Beiträge: 389
Registriert: 25.04.2007, 10:03
Wohnort: 87509 Immenstadt

Beitragvon Carboner » 13.08.2008, 21:11

Marko, des weiß ich. Du kauft Dir deswegen aber nicht jedesmal nach 4tkm ein neues Motorrad,
und darum gehts mir hier schließlich.
Ich hätt gern mal die Fragen von en paar Leuten beantwortet, obs an den Motorrädern liegt,
ob man erst nach 3tkm einschätzen kann daß man wieder Boxer fahren will,
und ob das damals bei der K1200RS auch so war.

Ich behaupte von mir daß die KR das beste Motorrad ist das ich jemals gefahren bin,
und ich ledere im Schwarzwald jede Gixxer (jawohl Wolfe), jede Ypse und jede Kawa ab,
auch die Big King hab ich schon geschnupft.
Wer meinen Fahrstil kennt kanns bestätigen.
Allein gegen die KTM's hab ich keine Chance.

Was also bringt so viele Leute dazu, die KS/KR nach diesen ominösen 3 - 6tkm, Zeitlimit 1 - 2 Jahren wieder zu verkaufen :?:
Zuletzt geändert von Carboner am 13.08.2008, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon WernerLangen » 13.08.2008, 21:14

Bei den Japanern ist der Preisverfall noch wesentlich höher. Z.B.
kostete eine Fazer 2006 8000€, DAMALS OHNE ABS, heute 6000 mit ABS.
Benutzeravatar
WernerLangen
 
Beiträge: 170
Registriert: 02.09.2007, 21:28
Wohnort: Sögel / Krefeld

Beitragvon Hardy » 13.08.2008, 21:15

Carboner hat geschrieben:Ich weiß nicht, vielleicht bin ich ja auch noch zu jung dafür, aber ich frag mich die ganze Zeit
warum so viele Motorräder angeboten werden die gerade mal 3tkm gelaufen sind.
Wenn jeder die KS/KR 4 Jahre behalten würde, gäbe es kein Gebrauchtmarkt und die Preise wären quasi Neupreise.
Muß man denn als Mann im besten Alter (45+x) jedes Jahr ein neues Motorrad haben?
Oder liegts an dem Motorrad selber?
Kann man denn nicht bei einer ausgiebigen Probefahrt oder vielleicht sogar nach einem Ausleihtag
einschätzen ob jetzt die KS/KR einem liegt?
Oder ist das ganz einfach die Midlife-Crisis?
Als die K1200RS rauskam, war das die ersten Jahre auch so?

Jetzt mal ganz ohne Zwinkersmiley, ich will ehrliche und ernsthafte Antworten.

Werd ich hier als armer Irrer belächelt, weil ich vorhab meine KR 100tkm+x zu fahren :?:

Gruß Sascha


Ne Sascha ! Warum belächeln und armer Irrer !
Ich bewundere Dich , dass Du soviel Zeit hast zum motorradfahren .
Ich denke dass bei 45+ der Kopf und das Herz das haben möchte , was der Körper nicht mehr erträgt .
Im Kopf werden wir Kerls alle nicht alt , nur der Rest zeigt einem dann schonmal die Grenzen .
Dann ist es auf dem Kringel schonmal schön bei den Gebückten , nur nach einer langen Tagestour kommt man(n) dann nicht mehr so richtig hoch .
Also muß was passendes gefunden werden , womit man(n) aufrecht schnell fahren kann , ohne das der Bauch die Aorta abklemmt :lol:
Also laß uns suchen und dabei Spaß haben . Die Kohle dafür haben wir verdient und jetzt ist Spaß angesagt .
Wer will schon auf dem Friedhof der Reichste sein :lol:
Also leben wir 45+ler jetzt und hier , haben Spaß daran .
Ok ?
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Ralle » 13.08.2008, 21:25

Carboner hat geschrieben:Ich weiß nicht, vielleicht bin ich ja auch noch zu jung dafür, aber ich frag mich die ganze Zeit
warum so viele Motorräder angeboten werden die gerade mal 3tkm - 6tkm gelaufen sind.

Muß man denn als Mann im besten Alter (45+x) jedes Jahr ein neues Motorrad haben?
Oder liegts an dem Motorrad selber?

Oder ist das ganz einfach die Midlife-Crisis?

Jetzt mal ganz ohne Zwinkersmiley, ich will ehrliche und ernsthafte Antworten.

Werd ich hier als armer Irrer belächelt, weil ich vorhab meine KR 100tkm+x zu fahren :?:

Gruß Sascha


Jetzt mal ganz ohne Smilie: Werde älter und finds für Dich heraus.

Als armer Irrer wirste nicht belächelt, aber arm werden kannste bei dem Motorrad wenn es mal in die Jährchen kommt schon :idea:

Weißt ja was n Motor kostet, oder ein Steuergerät, oder, oder, oder.


Die Zeiten wo Du über 10 Jahre auf ein Motorrad 100 Tsd und mehr Kilometer ohne große Reparaturen fahren kannst sind vorbei, und das nicht nur bei BMW.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Carboner » 13.08.2008, 21:27

Also gut Hardy, dann bestätigst Du mir indirekt, daß man als gestandener Herr
nicht nach einem Probefahrtag, sondern erst nach 3 - 6 tkm merkt daß einem die KS/KR nicht liegt,
egal obs jetzt Lenkerhöherlegungssätze gibt oder nicht,
die dann verkaufen will und sich dann wundert warum soviele auf dem Markt sind,
und warum alle das dann genauso machen.

Da kann ich ehrlich gesagt nur den Kopf schütteln.

Ich war immer der Meinung, daß wenn man sich ein neues Fahrzeug kauft, auch vorhat das mindestens 20tkm zu fahren, und das dann vorher auch ausgiebig testet.
Wenn die Mehrheit nicht der Meinung ist, braucht sie sich über den fallenden Markt auch nicht zu wundern.

@Ralle Das glaub ich ehrlich noch nicht, ich hatte bis jetzt Toitoitoi noch keine große Reparatur,
vielleicht weil ich ein Pressemotorrad fahr.
Ich hab noch Vertrauen in mein Motorrad, km-Stand 11,5tkm und ich hoff es bleibt so.
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon Hardy » 13.08.2008, 21:34

Carboner hat geschrieben:Also gut Hardy, dann bestätigst Du mir indirekt, daß man als gestandener Herr
nicht nach einem Probefahrtag, sondern erst nach 3 - 6 tkm merkt daß einem die KS/KR nicht liegt,
egal obs jetzt Lenkerhöherlegungssätze gibt oder nicht,
die dann verkaufen will und sich dann wundert warum soviele auf dem Markt sind,
und warum alle das dann genauso machen.

Da kann ich ehrlich gesagt nur den Kopf schütteln.

Ich war immer der Meinung, daß wenn man sich ein neues Fahrzeug kauft, auch vorhat das mindestens 20tkm zu fahren, und das dann vorher auch ausgiebig testet.

Wenn die Mehrheit nicht der Meinung ist, braucht sie sich über den fallenden Markt auch nicht zu wundern.


Sascha , wir bemerken das und wundern uns aber nicht . Zumindest ich nicht . Dafür sind die Hintergründe zu klar .
Meine KR ist mein 38. Motorrad und ich fühle mich deshalb jetzt nicht schuldig oder als Preisbrecher .
Motorrad ist Fun und wenn ich Geldverdienen will geh ich in mein Geschäft oder an die Börse ! Spaß kostet Geld und manchmal auch Nerven
:wink:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Carboner » 13.08.2008, 21:56

Hardy hat geschrieben:Dafür sind die Hintergründe zu klar .


Um die gehts mir gerade. Also, korrigier mich wenn ich falsch liege.

1. Man will wenn man etwas älter ist öfter mal was neues. :mrgreen: (Dieser Smiley mußte jetzt kommen)
2. Man hat kein Vertrauen mehr in die neue Technik und glaubt das so ein hochgezüchtetes Motorrad nach 20tkm auseinanderfällt.
3. Man kommt nach ner Weile nicht mehr klar mit der Sitzhaltung, erfahrbar erst nach 3tkm.
4. Man kommt mit der angebotenen Leistung nicht klar, erfahrbar erst s.o.
5. Man will sowenig Geld wie möglich verlieren und das Motorrad mit einem möglichst hohen Gebrauchtpreis wieder verkaufen. Was aber bei diesem Markt nicht möglich ist.

Sind die Gründe korrekt? Gibts noch mehr/andere Gründe? Ich will nur verstehen warum soviele 3 - 6tkm Motorräder aufm Markt sind.

Die faule Ausrede von einem User bei "Biete", umgezogen, passt nicht in die Großstadt, hab ich schon öfter gehört,
ist aber m.M. totaler Quatsch und gelogen. Was gibt es schöneres als einen Ampelstart mit der KR?
Zuletzt geändert von Carboner am 13.08.2008, 22:01, insgesamt 2-mal geändert.
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon Hardy » 13.08.2008, 21:59

Carboner hat geschrieben:
Hardy hat geschrieben:Dafür sind die Hintergründe zu klar .


Um die gehts mir gerade. Also, korrigier mich wenn ich falsch liege.

1. Man will wenn man etwas älter ist öfter mal was neues. :mrgreen: (Dieser Smiley mußte jetzt kommen)
2. Man hat kein Vertrauen mehr in die neue Technik und glaubt das so ein hochgezüchtetes Motorrad nach 20tkm auseinanderfällt.
3. Man kommt nach ner Weile nicht mehr klar mit der Sitzhaltung, erfahrbar erst nach 3tkm.
4. Man kommt mit der angebotenen Leistung nicht klar, erfahrbar erst s.o.
5. Man will sowenig Geld wie möglich verlieren und das Motorrad mit einem möglichst hohen Gebrauchtpreis wieder verkaufen. Was aber bei diesem Markt nicht möglich ist.

Sind die Gründe korrekt? Gibts noch mehr/andere Gründe? Ich will nur verstehen warum soviele 3 - 6tkm Motorräder aufm Markt sind.


Jetzt übertreibst du Sascha .
Zuviele Fragen und wie schon erwähnt : Das Leben wird Dir deine Antworten geben :wink:

Guts Nächtle
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Oliver1960 » 13.08.2008, 22:05

Carboner hat geschrieben:Also gut Hardy, dann bestätigst Du mir indirekt, daß man als gestandener Herr
nicht nach einem Probefahrtag, sondern erst nach 3 - 6 tkm merkt daß einem die KS/KR nicht liegt,
egal obs jetzt Lenkerhöherlegungssätze gibt oder nicht,
die dann verkaufen will und sich dann wundert warum soviele auf dem Markt sind,
und warum alle das dann genauso machen.

Da kann ich ehrlich gesagt nur den Kopf schütteln.

Ich war immer der Meinung, daß wenn man sich ein neues Fahrzeug kauft, auch vorhat das mindestens 20tkm zu fahren, und das dann vorher auch ausgiebig testet.
Wenn die Mehrheit nicht der Meinung ist, braucht sie sich über den fallenden Markt auch nicht zu wundern.

@Ralle Das glaub ich ehrlich noch nicht, ich hatte bis jetzt Toitoitoi noch keine große Reparatur,
vielleicht weil ich ein Pressemotorrad fahr.
Ich hab noch Vertrauen in mein Motorrad, km-Stand 11,5tkm und ich hoff es bleibt so.



Hallo Carboner,

der Wertverlust der S / R liegt meiner Meinung nach nicht daran, das hier einige das Motorrad nach kurzer Laufzeit wieder verkaufen. Der Werteverfall ist durch ein Überangebot von neuen KS / KR zu erklären. Wenn dir der Händler nach 2 oder 3 Jahren ein entsprechendes Angebot macht und der Zuzahlpreis passt... dann entscheiden sich halt viele für eine neue S oder R. Mit voller Gewährleistung und und und.
Darin spiegelt sich dann halt u.a. der Werteverlust wieder.

Im übrigen ist das im PKW-Bereich ähnlich - neues Modell kaum Nachlässe - vor Modellwechsel dann immens Nachlässe um die Fahrzeuge trotzdem noch zu verkaufen. :wink:
http://de.youtube.com/user/OEF1960


Bild



Viele Grüße aus Drensteinfurt von Oliver
Benutzeravatar
Oliver1960
 
Beiträge: 855
Registriert: 21.08.2005, 18:32
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R 12 GSLC, R1200 S

Beitragvon Oliver1960 » 13.08.2008, 22:06

:!:
Zuletzt geändert von Oliver1960 am 13.08.2008, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
http://de.youtube.com/user/OEF1960


Bild



Viele Grüße aus Drensteinfurt von Oliver
Benutzeravatar
Oliver1960
 
Beiträge: 855
Registriert: 21.08.2005, 18:32
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R 12 GSLC, R1200 S

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum