Superbikelenker-Umbau mit Hindernissen

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Superbikelenker-Umbau mit Hindernissen

Beitragvon Knubbi » 14.08.2008, 13:23

Ich habe mir den Wunderlich Superbikelenker-Umbau gekauft und von deren empfohlener Werkstatt verbauen lassen.

Leider wird die Maschine über das Wochenende da stehen, weil die Kupplungs-Stahlflexleitung bei der Montage gebrochen(!) ist; und zwar genau hier:
Bild

Glatt Abriss an der Kante.

Der Meister hat schon viele dieser Lenker verbaut und ist sicher kein Anfänger. Das die so leicht brechen ist doch sehr merkwürdig. Nicht auszudenken, wenn das mit der Bremsleitung passiert.

Sind die verwendeten Stahlflexleitungen als "Sollbruchstellen" bekannt? Habt Ihr davon schonmal gehört?
Knubbi
 
Beiträge: 179
Registriert: 12.04.2008, 18:35
Wohnort: Rheinland Pfalz

Re: Superbikelenker-Umbau mit Hindernissen

Beitragvon maxe » 14.08.2008, 15:50

Knubbi hat geschrieben:...Habt Ihr davon schonmal gehört?


ne :lol:
Edward aus Twilight ist kein Vampir!
er isst keine Menschen, er lebt im Wald
und er glitzert... Edward ist eine Fee!
Benutzeravatar
maxe
 
Beiträge: 453
Registriert: 13.07.2006, 07:41
Wohnort: Stuttgart

-

Beitragvon karli1512 » 14.08.2008, 22:37

hallo,
ich habe den umbau selbst erledigt und die zusätzlichen brems/-kupplungsleitungen, die beim satz dabei sind nicht eingebaut. mit etwas geschick geht das also ohne und der tüv hat den segen erteilt. lediglich der gaszug von der k1200s , weil länger, muss eingebaut werden.
gruß
kh
Benutzeravatar
karli1512
 
Beiträge: 51
Registriert: 17.02.2008, 23:52
Wohnort: München

Re: Superbikelenker-Umbau mit Hindernissen

Beitragvon stormcloud » 17.08.2008, 17:09

Knubbi hat geschrieben:Ich habe mir den Wunderlich Superbikelenker-Umbau gekauft und von deren empfohlener Werkstatt verbauen lassen.

Leider wird die Maschine über das Wochenende da stehen, weil die Kupplungs-Stahlflexleitung bei der Montage gebrochen(!) ist; und zwar genau hier:
Bild

Glatt Abriss an der Kante.

Der Meister hat schon viele dieser Lenker verbaut und ist sicher kein Anfänger. Das die so leicht brechen ist doch sehr merkwürdig. Nicht auszudenken, wenn das mit der Bremsleitung passiert.

Sind die verwendeten Stahlflexleitungen als "Sollbruchstellen" bekannt? Habt Ihr davon schonmal gehört?


Warst du in Mayen oder in Sinzig?



Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Knubbi » 18.08.2008, 11:49

Ich war in Remagen bei Welter, der von Wunderlich empfohlenen Werkstatt.
Knubbi
 
Beiträge: 179
Registriert: 12.04.2008, 18:35
Wohnort: Rheinland Pfalz

Beitragvon stormcloud » 18.08.2008, 12:03

Stimmt, war Remagen - nicht Sinzig.
Den Welter kenne ich nicht, hab´ meine Gabelbrücke beim Schneider in Mayen montieren lassen.



Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Knubbi » 18.08.2008, 16:43

Er hat nun eine neue Stahlflex verbaut und bringt mir die Maschine auf dem Hänger nach Trier.

Ist zwar alles dumm gelaufen, aber der Service ist sehr nett.
Knubbi
 
Beiträge: 179
Registriert: 12.04.2008, 18:35
Wohnort: Rheinland Pfalz


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum