Verkleidungsverbreiterung / Verbesserter Windschutz

Die K1200S im Allgemeinen.

Verkleidungsverbreiterung / Verbesserter Windschutz

Beitragvon Hellfire » 22.08.2008, 03:55

Servus Leidesgenossen!

Hat jemand Erfahrung mit der Verbreiterung für die Seitenverkleidung? Ich kenne leider nicht den Hersteller. Da wird der Halter am Rahmen seitlich ausgetauscht und spreitzt die Seitenverkleidung etwas mehr.
Lohnt sich diese Investition?

Gruß Marcus
Benutzeravatar
Hellfire
 
Beiträge: 239
Registriert: 19.08.2008, 00:27
Wohnort: Pforzheim
Motorrad: R 1200 GS LC ADV 15

Beitragvon Stoppel » 22.08.2008, 05:57

Hallo Marcus


Schau hier bei Verholen

http://www.mv-motorrad.de/lshop,showdetail,32162,d,1219377039-32217,001.0019,10150,,Tshowrub--001.0019,.htm

Ich selbst habe damit keine Erfahrung
gruß Michael
Benutzeravatar
Stoppel
 
Beiträge: 408
Registriert: 09.02.2006, 21:58
Wohnort: Berlin

Beitragvon Repa » 22.08.2008, 07:07

Hallo Marcus!

Ich habe sie in meinen KS. Windschutz ist nicht slecht. So mindestens ich bin zufrieden mit dem.

Weil Ich nie ohne Verbreiterungsteile gefahren bin, kann ich naturlich nicht urteilen ob es lohnt sich.

Mit Verbreiterung sieht mann mehr was zwischen Rahmen und Verkleidung gibt und von meine sicht macht es K1200S jedenfalls leider nicht schöner.


Bild
Bild

Grüsse
Repa
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti

Beitragvon Rennkucki » 22.08.2008, 09:03

Repa hat geschrieben:Hallo Marcus!

Ich habe sie in meinen KS. Windschutz ist nicht slecht. So mindestens ich bin zufrieden mit dem.

Weil Ich nie ohne Verbreiterungsteile gefahren bin, kann ich naturlich nicht urteilen ob es lohnt sich.

Mit Verbreiterung sieht mann mehr was zwischen Rahmen und Verkleidung gibt und von meine sicht macht es K1200S jedenfalls leider nicht schöner.


Bild
Bild

Grüsse
Repa


Das sieht ja nicht so gut aus, kommt der Regen auch besser rein :lol:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Beitragvon Hellfire » 23.08.2008, 23:37

Hmm, die Fotos wirken etwas unvorteilhaft. Was hast Du denn da noch hinter Deiner rechten Verkleidung versteckt? Die Halter machen auf mich den Eindruck, dass man sie verstellen kann. Sehe ich das richtig? Oder ist nur eine Einstellung möglich?

Gruß Marcus
Benutzeravatar
Hellfire
 
Beiträge: 239
Registriert: 19.08.2008, 00:27
Wohnort: Pforzheim
Motorrad: R 1200 GS LC ADV 15

Beitragvon Hellfire » 23.08.2008, 23:45

Ich sehe gerade auf Deinem Foto, dass Du Dir eine extra Steckdose vorn in die Verkleidung gesetzt hast, von wo hst Du die bezogen, wie eingebaut, woher der Strom? Für Deine Tips, Tricks vor Weg mein Dank.

Gruß Marcus
Benutzeravatar
Hellfire
 
Beiträge: 239
Registriert: 19.08.2008, 00:27
Wohnort: Pforzheim
Motorrad: R 1200 GS LC ADV 15

Beitragvon Repa » 24.08.2008, 16:55

Hellfire hat geschrieben:Hmm, die Fotos wirken etwas unvorteilhaft. Was hast Du denn da noch hinter Deiner rechten Verkleidung versteckt? Die Halter machen auf mich den Eindruck, dass man sie verstellen kann. Sehe ich das richtig? Oder ist nur eine Einstellung möglich?

Gruß Marcus


Hallo Marcus!

Die Verbreiterungsteile sind ganz einfach. Ca. 2 mm dickes Stahlplatte mit zwei Löcher. Eine Loch mit 5 mm Gewinde. Nichts anderes. Keine Verstellungsmöglichkeit vorhanden.

Leider habe ich keinen Photo von Verbreiterunsteile genommen. Die Verbreiterungsteile sind unter Verkleidung eingebaut worden. Siehe Skitze nebenbei.

Bild

Schwarze Stück wohin die Verkleidung befestigt ist, ist original Verkleidungsbefestigungsstück die 5 mm Gewinde am ende hat. Mit so einen Verbreiterungsplatte "zieht" mann den Gewinde ein paar Zentimeter mach aussen.

Grüsse
Repa
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti

Beitragvon Repa » 24.08.2008, 17:19

Hellfire hat geschrieben:Ich sehe gerade auf Deinem Foto, dass Du Dir eine extra Steckdose vorn in die Verkleidung gesetzt hast, von wo hst Du die bezogen, wie eingebaut, woher der Strom? Für Deine Tips, Tricks vor Weg mein Dank.

Gruß Marcus


Ich habe den Strom direkt von Batterie genommen. Es ist mit Versicherung in wasserdichtes Gegäuse eingebaut worden. So, es hat immer Strom.

Ob mann den so haben will, dass Strom vorhanden ist nur wenn Maschine eingeschaltet ist muss mann einen Relais zusäzlich ein bauen. Ich habe dass auch gebaut, aber für andere Zweck.


Bild

Grüsse
Repa
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti


Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum