mhellent hat geschrieben:
1) BMW Atlantis 4 (Vorteil Wasserdichtigkeit - jedenfalls für eine gewisse Zeit -; Nachteil möglicherweise dadurch weniger atmungsaktiv)
2) Schwabenleder Tomcat
3) Alne (Vorteil Känguruh Leder)
Ich hab 10 Jahre den Atlantis gefahren und bin vor 2 Jahren auf einen Alne umgestiegen.
Der Atlantis war mir bei der Sitzposition auf der 1200S einfach zu unbequem geworden. In den Kniekehlen drückt das etwas dickere Leder halt etwas und bei hohen Geschwindigkeiten flatterts etwas.
Da Alne inzwischen auch das hydrophobierte Leder anbietet, erschien mir das als ganz guter Kompromiss.
Nach fast 30000km und diversen Urlauben (auch im Regen) ist mein Resümee:
In der Übergangszeit und im Winter geht nix über die Regendichtigkeit und Wärme des Atlantis allerdings mit den besagten Komforteinbußen was Beweglichkeit angeht. Der Atlantis (altes Modell mit zusätzlichen Goretex-Inlets) war selbst ohne die Inlets bis auf kleinere Stellen absolut wasserdicht: Rekord war ein IOM/England Urlaub mit 7h Regenfahrt und allen Varianten an Regen/Nebel/Schauer - absolut dicht. Atmungsaktiv ist der Atlantis wie jeder andere etwas besserer, dicke Kombi auch - nur bei direkter Sonne etwas zu warm.
Der Alne läßt an den Reißverschlüssen Wasser durch. Allerdings nimmt auch hier das Leder nur sehr wenig Wasser auf und ist in nullkommanix wieder trocken. Dafür ist die Passform aufgrund der Maßanfertigung absolute Spitze, beispielsweise sitzen die Protektoren auch da, wo sie hingehören.
Nur bei starkem Regen gibt der Kombi halt auf und kühlt schneller aus.
Tip: im Winter macht Alne sehr interessante Sonderangebote, dann kommt das Känguruhleder in hydrophobierte Ausführung sehr günstig.
Ich hab inzwischen den Atlantis nur noch für die kalten Tage im Schrank hängen, und fahre bei längeren Touren mit zusätzlichen dünnen Regensachen im Gepäck. Bei Tagestouren verzichte ich auch darauf, da die Kombi nach kurzen Schauern schnell wieder trocknet.
Allein schon aus Sicherheitsgründen würde ich inzwischen den Alne Kombi vorziehen.
Schwabenleder hab ich vor 2 Jahren nicht in Betracht gezogen, da es kein hydrophobiertes Leder im Angebot gab.