Schaltbarkeit des Getriebes

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Beitragvon Maze » 16.09.2008, 15:08

andy (b) hat geschrieben:
Von N nach 1 gehts eigentlich nach unten

und warum erfahre ich das jetzt erst ????????



hättest gefragt :idea:
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Kielersprotte » 16.09.2008, 15:43

Ok Ok.............ihr seit aber auch Erbsenzähler hier.Dann beschreibe ich es etwas genauer.Also Motor anlassen,Getriebe ist auf N,dann Kupplung gezogen und den Ganghebel nach unten gedrückt........dann kommt der kleine Satz noch vorn.So in Ordnung Herr Lehrer? :lol:

Stefan
Benutzeravatar
Kielersprotte
 
Beiträge: 102
Registriert: 06.09.2008, 16:24
Wohnort: Kiel

Beitragvon Maze » 16.09.2008, 15:52

Kielersprotte hat geschrieben:.Also Motor anlassen,Getriebe ist auf N,dann Kupplung gezogen und den Ganghebel nach unten gedrückt........dann kommt der kleine Satz noch vorn.
Stefan



stimmt :!:
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Croissant » 16.09.2008, 20:16

Kielersprotte hat geschrieben:Also am besten gehts bei mir,wenn ich ......

...schalten tu ich dann nimmer..... "kuppeln" vielleich noch :lol: :wink:
Salut in den Norden,
Klaus
laissez faire, laissez aller
Benutzeravatar
Croissant
 
Beiträge: 818
Registriert: 15.06.2007, 15:52
Wohnort: 76571 Gaggenau (Baden) E 8°18'38'' N 48°48'42''
Motorrad: K 1300S (2011)

Getriebe

Beitragvon Eismann » 18.09.2008, 09:10

Hallo K-Ollegen,

mit einer einigermaßen objektiven Sichtweise muß man eingestehen, daß die K 1200 R/S/R Sport ein Getriebe hat, daß keinen Spaß macht. Gerade im Stadtverkehr (den man nicht immer vermeiden kann) wird die Kiste heiss und das Einlegen der ersten Gänge wird zur Qual...
Mir verleidet das Getriebe mitunter wirklich die Lust daran die K zu bewegen - traurig aber wahr... keine meiner bisherigen Moppeds (GS, K1200RS, Rockster, Honda VFR, XTZ750, usw.) hat ein derart furchtbares Gebälk gehabt...
Also, wenn einer mal die ultimative Lösung -ausser "raus damit", nicht kuppeln", oÄ hat... raus damit!
Eismann
 
Beiträge: 49
Registriert: 26.04.2008, 17:54

Re: Getriebe

Beitragvon Wiphop » 18.09.2008, 10:41

Eismann hat geschrieben:Hallo K-Ollegen,

mit einer einigermaßen objektiven Sichtweise muß man eingestehen, daß die K 1200 R/S/R Sport ein Getriebe hat, daß keinen Spaß macht. Gerade im Stadtverkehr (den man nicht immer vermeiden kann) wird die Kiste heiss und das Einlegen der ersten Gänge wird zur Qual...
Mir verleidet das Getriebe mitunter wirklich die Lust daran die K zu bewegen - traurig aber wahr... keine meiner bisherigen Moppeds (GS, K1200RS, Rockster, Honda VFR, XTZ750, usw.) hat ein derart furchtbares Gebälk gehabt...
Also, wenn einer mal die ultimative Lösung -ausser "raus damit", nicht kuppeln", oÄ hat... raus damit!


Die KS 1300 kaufen, denn das Schätzchen soll wieder mal ein neues besserer Getriebe haben und man munckelt, dieses Getriebe passe auch in die alten K Modelle.

Wenn das so ist, werde ich mein Getriebe so lange reklamieren bis ich das Neue auf Garantie bekomme.
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon Kielersprotte » 18.09.2008, 13:42

Hallo zusammen.
Ich habe gestern noch ne Runde gedreht und mal versucht die hier vorgeschlagenen Tips umzusetzen.Am besten klappt es jetzt,wenn ich den Schalthebel stark vorbelaste,dann die Kupplung gezogen und drin ist er.Klappt jetzt auch fast geräuschlos.Trotzdem ist das Getriebe ne Zumutung.Wenn das stimmt mit dem Getriebe der 1300 er ,dann will ich es auch.

Stefan
Benutzeravatar
Kielersprotte
 
Beiträge: 102
Registriert: 06.09.2008, 16:24
Wohnort: Kiel

Beitragvon Georg » 18.09.2008, 14:00

Ich weiß garnicht, was es an dem Getriebe zu jammern gibt.

Es schaltet sich perfekt, also kurze Schaltwege und sicheres Einrasten der Gänge.
Wenn ich beim Fahren noch Zeit hätte mir Gedanken über die "richtige" Schalttechnk zur Vermeidung irgendwelcher Geräusche zu machen, würde ich mir ein Moped mit Automatikgetriebe und angepasster Leistung besorgen. :roll:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Gallo » 18.09.2008, 15:22

Detlef hat geschrieben:Franks,

er stellte eine ernsthafte Frage, und er hätte eine ernsthafte Antwort verdient... :roll:


Franks nimmt sich doch nur ein Beispiel an unserem Umgang mit seinen Fragen.. er ist also doch lernfähig... der Beweis für künstliche Intelligenz ist erbracht!
Gallo
 

Re: Getriebe

Beitragvon Gallo » 18.09.2008, 15:24

Wiphop hat geschrieben:
Die KS 1300 kaufen, denn das Schätzchen soll wieder mal ein neues besserer Getriebe haben und man munckelt, dieses Getriebe passe auch in die alten K Modelle


..wenn schon das aktuelle K12S-Getriebe nicht in die Modelle bis Bj. 06 passt, kann ich mir das kaum vorstellen...
Gallo
 

Re: Schaltbarkeit des Getriebes

Beitragvon Gallo » 18.09.2008, 15:26

Wiphop hat geschrieben:Vorausgesetzt die Rotphase ist lang genug

:)


..du hältst an roten Ampeln?
Gallo
 

Beitragvon Detlef » 18.09.2008, 15:26

Bild
Detlef
 

Beitragvon burner » 18.09.2008, 23:45

Also ich habe mal das hier http://www.rewitec.com/oe2edit/oe2edit.cgi?site=003&language=de meiner KR spendiert , nachdem ich auf dies hier gestossen bin http://www.rewitec.com/oe_uploads/automotive_pdf/k1200r.pdf . Meine eine Verbesserung damit erreicht zu haben . Vielleicht kann mal ein weiterer testen und seinen Senf dazu abgeben ? Grüssle Burner
Das Gas ist rechts ! www.k12r.de.tl
Benutzeravatar
burner
 
Beiträge: 330
Registriert: 27.05.2008, 18:44
Wohnort: 71106

Beitragvon Ralle » 19.09.2008, 08:22

Laßt es doch krachen, was solls.
Meine 07er läßt sich so gut oder so schlecht schalten wie die 05er auch.
Man gewöhnt sich dran.....
....oder kauft sich wieder nen Boxer, da gehts besser.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon GSler-Mirko » 19.09.2008, 18:25

Hallo,

also, ich habe an meinem Getriebe nun nix mehr auszusetzen. Allerdings erst, seit ich die neue Version der Kupplung drin habe.

Auffällig ist, daß meist diejenigen das Getriebe bemängeln, bei denen das Moped beim Einlegen des ersten Ganges einen Satz nach vorne macht.
War bei mir genauso, da trennt die Kupplung nicht richtig!

Jetzt mit der neuen Kupplung kann ich den ersten Gang einlegen und es macht sogut wie kein Geräusch, schon gar keinen Satz nach vorne!

DAS kann auch nicht gesund sein auf Dauer, wenn mit einem Schlag eine hohe Belastung auf die Zahnräder kommt!
Gruß von Ex-GS Treiber Mirko
...und immer fetten Grip unterm Kardan...
Benutzeravatar
GSler-Mirko
 
Beiträge: 118
Registriert: 01.04.2007, 20:09
Wohnort: Fürth / Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum