Abblendlich K12S

Die Technik im Besonderen.

Abblendlich K12S

Beitragvon Hinz0815 » 21.09.2008, 12:47

Hallo, wer kann mir helfen, wie mann das Abblendlicht bei der K12S in der Reichweite bei Nachtfahrten verbessern kann. Das Fernlicht ist ja super, aber das Abblendlicht ist sehr schlecht. Gibt es Einstellungen vorzunehmen?
Hinz0815
 
Beiträge: 1
Registriert: 15.12.2005, 22:00
Wohnort: 27619 Schiffdorf

Beitragvon Hellfire » 21.09.2008, 15:43

Das ist eigentlich recht einfach, so habe ich es vor dem Umbau auf Xenon gelöst. Du hast in Fahrtrichtung links am Scheinwerfer ein Stellschraube (die wo ein weißer Bügel drüber ist, dieser ist übrigens dafür da, bei starker Zuladung das Abblendlicht atok runterzuklappen). Mit dieser Stellschraube kannst Du das Licht in der Höhe verstellen. Dann denke ich wirst Du auch zufriedener sein.

Gruß Marcus
Benutzeravatar
Hellfire
 
Beiträge: 239
Registriert: 19.08.2008, 00:27
Wohnort: Pforzheim
Motorrad: R 1200 GS LC ADV 15

Beitragvon Donnergrollen » 22.09.2008, 10:03

Hi,
habe bei meiner S und bei der R Sport jeweils Abblend- und Fernlicht auf Philips MotoVision H7 umgerüstet, bei beiden Motorrädern ist eine deutliche Verbesserung der Fahrbahnausleuchtung bei Dunkelheit eingetreten und tagsüber wird man durch das hellere Abblendlicht auch besser gesehen. :D Desweiteren ist es billiger, einfacher einzubauen und nicht zu vergessen auch noch legal gegenüber einer Umrüstung auf Xenon, letztendlich ist es aber jedem selbst überlassen zu welcher Lösung er sich entscheidet.


Gruß Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1418
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Beitragvon BUD » 24.09.2008, 19:14

Hallo aus Heidelberg,
habe auch Abblend- und Fernlicht auf Philips MotoVision H7 umgerüstet (3 x 18,99 EUR) bin sehr zufrieden; deutliche Verbesserung gegenüber Originalbeleuchtung - und wie bereits erwähnt wurde - legal,

BUD
Benutzeravatar
BUD
 
Beiträge: 340
Registriert: 27.02.2008, 16:39
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Tron » 24.09.2008, 21:40

Trotzdem hätte man ja durchaus zwei der Scheinwerfer für das Abblendlicht und nur einen zusätzlichen für das Fernlicht verwenden können - nicht, daß das Abblendlicht jetzt so schlecht wäre, aber das Fernlicht ist übelst hell. Man braucht es nur so selten...
Gruß,
Tron
Benutzeravatar
Tron
 
Beiträge: 491
Registriert: 05.06.2005, 15:46
Wohnort: 21527 Kollow
Motorrad: K1300S

Beitragvon altrocker » 24.09.2008, 22:33

Ich habe in drei Wochen 2 Motovision-Birnen beim Ablendlicht verschlissen.

Jetzt fahre ich seit 7.000 km wieder original Birnen ohne einen Ausfall und finde die Lichtausbeute auch gar nicht so schlecht.

Gruß

Klaus
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon Thomas » 25.09.2008, 11:48

Solange an der Schraube drehen, bis der Gegenverkehr blinkt, dann halbe Drehung zurück und gut is.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Gekko » 25.09.2008, 16:56

Thomas hat geschrieben:Solange an der Schraube drehen, bis der Gegenverkehr blinkt, dann halbe Drehung zurück und gut is.

Ist das TÜV konform :mrgreen:
Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon Meister Lampe » 25.09.2008, 18:07

Thomas hat geschrieben:Solange an der Schraube drehen, bis der Gegenverkehr blinkt, dann halbe Drehung zurück und gut is.



Bild Sorry an alle Dosenfahrer , habe die halbe Umdrehung zurück vergessen ,
-------------mache ich auch nicht -----------


Gruß Uwe
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum