Michelin Pilot Power oder Pilot Road 2

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Beitragvon Dachhase » 28.08.2008, 18:23

gero hat geschrieben:Also nix für ungut, wollte hier keinem auf die Füsse treten. :wink:

hast du doch auch nicht Gero :wink:

Gruß Ralf
Gruß Ralf
Ich sach nix
Benutzeravatar
Dachhase
 
Beiträge: 4229
Registriert: 07.02.2008, 16:48
Wohnort: Münsterland
Motorrad: hat er

Beitragvon rschmetz » 28.08.2008, 21:53

Arno hat geschrieben:
rschmetz hat geschrieben:
aber im Scheitelpunkt Matsch, der wegen Nässe/Regen von einem Hang auf die Straße gespült wurde. Ich rutschte über Vorder- und Hinterrad aber alles kontrollierbar.


:!: Matsch im Scheitelpunkt der Kurve :!:
Gleichtzeitig über Vorder und Hinterrad gerutscht...... in Schräglage!!! :roll: :roll:

Was für ein Reifen, hatte der Stollen??? :shock: :shock:

Wenn das so war, dann gehe in die Kirche, zünde eine Kerze an, Danke Gott und nicht dem MPP, denn es ist kein Wunderreifen.....


Wunder kann der Reifen natürlich nicht vollbringen. Ich hatte sicher auch Glück, dass ich eh nicht so schnell war, dadurch nicht die große Schräglage hatte, weil ich die Kurve ja nicht einsehen konnte und ich gelassen genug war, die Maschine einfach laufen zu lassen. Da zahlt sich durchaus auch mal ein Training aus.
Aber dennoch weiß ich nicht, wie sich ein anderer Reifen in der selben Situation verhalten hätte.
Viele Grüße,
Rainer

BildBildBild
Benutzeravatar
rschmetz
 
Beiträge: 243
Registriert: 23.10.2006, 14:57
Wohnort: Bad Homburg

Beitragvon BMW Michel » 28.08.2008, 21:55

gero hat geschrieben:
So so, dann hast Du sie ja scheinbar alle schon mal gefahren?

Ne Achim das Sicherlich nicht, den BT hatte ich als Erstausrüstung auf meiner Ks, der hatte mich allerdings in keiner weise überzeugt. Ich nehme doch des öfteren an Kurventrainings und Rennstrecke teil, und da ergibt bzw. sieht man dann doch immer wieder den MPP auf den meisten Mopped´s. :) Über den BT 016 kann ich nix zu sagen, aber warum auf "neues" umsteigen wenn das alte sich bewehrt hat und ist nach wie vor Top. Ich will hier keinem seine Reifenmarke/Typ absprechen ich gebe lediglich meine Erfahrung und die meiner Moppedkumpels hier wieder.
Ich habe jetzt 17 tkm in 15 Monate abgespult und trotz meiner Fahrweise kann ich über Kilometerleistung, Grip, Haftung im Trockenen wie im Nassen absolut nix negatives über den MPP sagen.
Also nix für ungut, wollte hier keinem auf die Füsse treten. :wink:


:!: :!: :!:

...warum sollte man auch umsteigen wenn die halt schon seit Jahren in der
Oberliga spielen?
Hatte schon einige Hersteller, bin dann mit meiner Triumph Daytona auf
den Vorgänger Michelin Pilot Sport gewechselt.
Der war schon super und der MPP ist noch besser.
Also warum rum probieren?
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon rschmetz » 28.08.2008, 22:00

Eine Variante wäre dann ja vielleicht der MPP 2CT, wenn der mal freigegeben wird. Das würde ich schon ausprobieren :)
Viele Grüße,
Rainer

BildBildBild
Benutzeravatar
rschmetz
 
Beiträge: 243
Registriert: 23.10.2006, 14:57
Wohnort: Bad Homburg

Beitragvon Achim » 29.08.2008, 08:44

gero hat geschrieben:
So so, dann hast Du sie ja scheinbar alle schon mal gefahren?

Ne Achim das Sicherlich nicht, den BT hatte ich als Erstausrüstung auf meiner Ks, der hatte mich allerdings in keiner weise überzeugt. Ich nehme doch des öfteren an Kurventrainings und Rennstrecke teil, und da ergibt bzw. sieht man dann doch immer wieder den MPP auf den meisten Mopped´s. :) Über den BT 016 kann ich nix zu sagen, aber warum auf "neues" umsteigen wenn das alte sich bewehrt hat und ist nach wie vor Top. Ich will hier keinem seine Reifenmarke/Typ absprechen ich gebe lediglich meine Erfahrung und die meiner Moppedkumpels hier wieder.
Ich habe jetzt 17 tkm in 15 Monate abgespult und trotz meiner Fahrweise kann ich über Kilometerleistung, Grip, Haftung im Trockenen wie im Nassen absolut nix negatives über den MPP sagen.
Also nix für ungut, wollte hier keinem auf die Füsse treten. :wink:


Hallo Gero,

zumindest mir hast Du nicht auf die Füsse getreten. :lol:

Aber Du kennst doch bestimmt das Sprichwort:

>>Das Gute ist der Feind des Besseren<<
Mittlerweile habe ich fast alle zulässigen Reifenkombinationen auf der KS und KR durch. Selbst sogenannte Holzreifen, wie den MPR2 habe ich schon probiert. Aktuell fahre ich hinten sogar eine nicht zugelassene 55er Höhe. Meine jährliche Fahrleistung variiert zwischen 15.000 und 20.000 km, je nach Wetter und Jobanforderungen. Rennstreckentrainings
habe ich früher öfters besucht. Glaub mir, man sollte nicht zwingend
bei einem "guten" Reifen bleiben. Die Entwicklung geht weiter!
Du hast vor 5 oder 10 Jahren bestimmt auch schon ein Bike gefahren, welches für Dich, zu dem Zeitpunkt, das Optimum war.
Trotzdem bist Du jetzt bei der KS gelandet.
Was Deine Kurven oder Renntrainings angeht, wenn Du die mal mit einem Strassenreifen fahren willst, nimm mal den BT 016 und mach
0,3 -0,4 Bar weniger rein. Du wirst den MPP in die Ecke legen!
Ich hatte mit dem MPP in 2005 zwei Unfälle mit 2,5 / 2,9.
Von einem Grenzbereich, der sich langsam ankündigt, kann da keine Rede sein. Das waren Sekundenbruchteile und die Karre war weg!
Kein Grenzbereich, sondern eine "Abrisskante"! :shock:
Das änderte sich erst, als ich durchweg mit 2,2/ 2,5 gefahren bin.

Wie gesagt, wer das aktuelle Optimum erfahren möchte,
muß halt öfters wechseln, auch auf die Gefahr hin,
daß er mal daneben greift. :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Rennkucki » 29.08.2008, 09:15

Achim hat geschrieben:

Ich hatte mit dem MPP in 2005 zwei Unfälle mit 2,5 / 2,9.
Von einem Grenzbereich, der sich langsam ankündigt, kann da keine Rede sein. Das waren Sekundenbruchteile und die Karre war weg!
Kein Grenzbereich, sondern eine "Abrisskante"! :shock:
Das änderte sich erst, als ich durchweg mit 2,2/ 2,5 gefahren bin.



Sag mal Achim, daß mit den 0,3-0,4 bar weniger trifft das auf alle Reifen zu( z.B. auch Metzeler Z6), oder nur für MPP :?:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Beitragvon Achim » 29.08.2008, 10:22

Grundsätzlich werden alle Reifen auf der Rennstrecke oder bei sehr schnellem LS Tempo mit niedrigeren Drücken gefahren.
Das kann von Reifen zu Reifen aber gewaltig variieren.
Sowas muß man erfahren, oder bei Rennstreckeneinsätzen, bei seinem Reifenhersteller erfragen.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Rennkucki » 29.08.2008, 10:26

Achim hat geschrieben:Grundsätzlich werden alle Reifen auf der Rennstrecke oder bei sehr schnellem LS Tempo mit niedrigeren Drücken gefahren.
Das kann von Reifen zu Reifen aber gewaltig variieren.
Sowas muß man erfahren, oder bei Rennstreckeneinsätzen, bei seinem Reifenhersteller erfragen.


Danke!!!
Da ich ja normal fahre, kann ich das dann außen vor lassen.
Und mit meinem Schiffchen fahre ich eh nicht auf der Rennstrecke :lol:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Beitragvon Ländlebiker » 29.08.2008, 16:16

Franks hat geschrieben:Ja nur ist es ja so, dass der PR2 so entwickelt wurde, dass dieser in der Mitte hart (für viele km) und an den flanken weich
(für guten Grip) ist...
... was man besonders am Hinterreifen meines MPR² (DOT 3907...KW39/2007) am leichten graining an den Flanken auch gut erkennen und erfahren kann.
(Bitte MPR² nur soweit wie nötig schlechtreden, damit Produktion wegen Absatzmangel nicht eingestellt wird. Brauche & kaufe 2009 wieder einen Satz :twisted: )
Gruss
Ronny

Battlax BT 016 Pro
Benutzeravatar
Ländlebiker
 
Beiträge: 432
Registriert: 09.04.2006, 09:22
Wohnort: BaWü
Motorrad: K1200S

Beitragvon gero » 29.08.2008, 18:08

Achim hat geschrieben:Hallo Gero,

zumindest mir hast Du nicht auf die Füsse getreten. :lol:

Aber Du kennst doch bestimmt das Sprichwort:

>>Das Gute ist der Feind des Besseren<<
Mittlerweile habe ich fast alle zulässigen Reifenkombinationen auf der KS und KR durch. Selbst sogenannte Holzreifen, wie den MPR2 habe ich schon probiert. Aktuell fahre ich hinten sogar eine nicht zugelassene 55er Höhe. Meine jährliche Fahrleistung variiert zwischen 15.000 und 20.000 km, je nach Wetter und Jobanforderungen. Rennstreckentrainings
habe ich früher öfters besucht. Glaub mir, man sollte nicht zwingend
bei einem "guten" Reifen bleiben. Die Entwicklung geht weiter!
Du hast vor 5 oder 10 Jahren bestimmt auch schon ein Bike gefahren, welches für Dich, zu dem Zeitpunkt, das Optimum war.
Trotzdem bist Du jetzt bei der KS gelandet.
Was Deine Kurven oder Renntrainings angeht, wenn Du die mal mit einem Strassenreifen fahren willst, nimm mal den BT 016 und mach
0,3 -0,4 Bar weniger rein. Du wirst den MPP in die Ecke legen!
Ich hatte mit dem MPP in 2005 zwei Unfälle mit 2,5 / 2,9.
Von einem Grenzbereich, der sich langsam ankündigt, kann da keine Rede sein. Das waren Sekundenbruchteile und die Karre war weg!
Kein Grenzbereich, sondern eine "Abrisskante"! :shock:
Das änderte sich erst, als ich durchweg mit 2,2/ 2,5 gefahren bin.

Wie gesagt, wer das aktuelle Optimum erfahren möchte,
muß halt öfters wechseln, auch auf die Gefahr hin,
daß er mal daneben greift. :wink:


Wechseln tue ich schon des öfteren, allerdings nicht immer die Reifenmarke. :wink: Vielleicht sollte ich den BT016 tatsächlich mal aufziehen. Mal schauen. Wenn ich bedenke das ich ein 17/18 T€ teures Bike habe, gepaart mit 170PS, möchte ich bei der Reifenwahl eigentlich keine Experimente eingehen. Da ist für mich die Kilometerleistung wirklich an letzter stelle, aber der Rest muss dafür 100% passen.

Also wenn ich die flotte Gangart einlege :) bin ich auch selten über dem von dir genannten Luftdruck. Ich hatte es glaube ich schon mal irgendwo geschrieben bevor ich das Mopped aus der Garage hole werden bei mir die Reifen immer auf den passenden Druck (u. das im kalten Zustand) kontrolliert/bzw. eingestellt. Habe da schon die tollsten Sachen erlebt, Mopped´s schon 2Std. über versch. Col´s gejagt und danach an die Tanke gefahren weil Luftdruck anscheinend nicht OK war. :shock: Aber so ist das halt mit den Moppedfahrer.
Also das mit dem BT werde ich auf jedenfall mal im Auge behalten. In diesem Sinne,- immer eine Handvoll Asphalt unterm Mopped :wink:
Benutzeravatar
gero
 
Beiträge: 175
Registriert: 27.02.2007, 17:18
Wohnort: 77694 Kehl

Beitragvon Meister Lampe » 02.09.2008, 12:05

Habe jetzt 600 km MPR2 drauf gehabt und bin nicht so begeistert , gebe diesen Satz 6 Wochen alt für 1/2 Preis ab , bei Interesse alles weitere per PN . Reifensatz tadellos ohne Beschädigung .


Gruß Uwe
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11007
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon Meister Lampe » 03.09.2008, 20:30

Nur zur Info , die Reifen sind unterwegs nach Berlin , Bild

Danke für alle PN`s

Gruß Uwe
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11007
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon FranzKappa » 04.10.2008, 16:44

Hallo Leute,
die Reifen sind für unterschiedlichen Zwecken und Benützung sehr schlau entwickelt, man kann daswegen nicht direkt vergliechen:

Für wem der sportlich(*) fahrt,
die MPP sind bestimmt die richtige Reifen
aber das K1200S ist eventuell das falsche Motorrad,
weil das K1200S überhaupt keine sport motorrad ist.....

(*) keine BAB, auch wenig landstrasse, keine zuladung, tagestrecken oder ring mit trocken und mild wetter.
Benutzeravatar
FranzKappa
 
Beiträge: 232
Registriert: 08.09.2008, 00:50
Wohnort: München

Beitragvon Meister Lampe » 04.10.2008, 17:47

FranzKappa hat geschrieben:Hallo Leute,
die Reifen sind für unterschiedlichen Zwecken und Benützung sehr schlau entwickelt, man kann daswegen nicht direkt vergliechen:

Für wem der sportlich(*) fahrt,
die MPP sind bestimmt die richtige Reifen
aber das K1200S ist eventuell das falsche Motorrad,
weil das K1200S überhaupt keine sport motorrad ist.....

(*) keine BAB, auch wenig landstrasse, keine zuladung, tagestrecken oder ring mit trocken und mild wetter.


Du bist doch ein Japaner der sich hier reingeschmuggelt hat oder Bild Bild Bild

Gruß Uwe
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11007
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon FranzKappa » 04.10.2008, 22:58

:D :D :D

Wenn dir hilft kann ich sagen das es eine sportliche motorrad ist aber mit extra 50kg gewicht, eine soziussitz, eine tourer chassis..:-)

Mindestens so ist meins...toll aber kein sportler. :oops:
Benutzeravatar
FranzKappa
 
Beiträge: 232
Registriert: 08.09.2008, 00:50
Wohnort: München

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum