Welche Scheibe bei K1200R verwenden. Welche möglichkeiten!

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Welche Scheibe bei K1200R verwenden. Welche möglichkeiten!

Beitragvon tristan » 18.10.2008, 19:05

Hallo an alle!

Ich habe jetzt schon öfter nach einer zackigen Moped fahrt Probleme mit meinen Halswirbelen, bzw. im Nacken-Schulter Bereich gehabt.

Da ich keine Lust habe nach der Fahrt immer einen Chiropraktiker und einen "Spritzen-Arzt" aufzusuchen, suche ich nach eine guten Lösung.

Ich habe jetzt die graue Sportscheibe montiert und es soll von der Optik nicht viel anders sein. Ich kann und will mir nicht so eine "riesen" Plastikscheibe anbauen.
Ich hatte auch schon mal gedacht, das ich die Sportscheibe ganz weg lasse und auf diese kleine klare wechsel, die normalerweise Serie verbaut ist. Evtl. leitet die Sportscheibe den Wind direkt in Richtung Helm!!?!?!?!? Und ich kann es durch weglassen besser verkraften.

Auch im Wunderlichen Katalog habe ich noch etwas gefunden:

Verkleidung

Und das! Aber das ist nicht so mein Fall!

Scheibe

Hat jemand Erfahrung damit, oder auch ähnliche Probleme?


Gruß

Tristan
Zuletzt geändert von tristan am 07.11.2008, 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
ohne Antidepressiva

.......beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Benutzeravatar
tristan
 
Beiträge: 589
Registriert: 26.06.2007, 23:42
Wohnort: Westerwald

Beitragvon Heinz » 18.10.2008, 19:09

was verstehst Du unter zackig und wie groß bist Du?

hatte bis jetzt keinerlei Probleme, auch nicht bei 800 km AB-Fahrt mit 180 km/h.
Heinz
 

Beitragvon tristan » 18.10.2008, 19:17

Heinz hat geschrieben:was verstehst Du unter zackig und wie groß bist Du?

hatte bis jetzt keinerlei Probleme, auch nicht bei 800 km AB-Fahrt mit 180 km/h.


Ok, gute Frage:

182m

Zackig?!!!?!?! Es reichen schon z.B. 10 min Autobahn über 160 km/h!


Gruß Tristan
ohne Antidepressiva

.......beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Benutzeravatar
tristan
 
Beiträge: 589
Registriert: 26.06.2007, 23:42
Wohnort: Westerwald

Beitragvon Heinz » 18.10.2008, 19:23

sorry Tristan, dann hast Du ein Problem mit der HWS oder den falschen Helm.

ich selber war vor 20 Jahren mal 183 cm und 2 h AB Fahrt mit 180 km/h bereiten mir keinerlei Probleme.
Heinz
 

Beitragvon Georg » 18.10.2008, 19:28

tristan hat geschrieben:
Heinz hat geschrieben:was verstehst Du unter zackig und wie groß bist Du?

hatte bis jetzt keinerlei Probleme, auch nicht bei 800 km AB-Fahrt mit 180 km/h.


Ok, gute Frage:

182m

Zackig?!!!?!?! Es reichen schon z.B. 10 min Autobahn über 160 km/h!


Gruß Tristan


Bei deiner Größe hast du mit der Original-Scheibe (die kleine) weniger Verwirbelungen am Helm.
Wenn du jetzt noch den Schuberth S1 (oder gleichwertiges) nimmst, geht das Fahren recht gut.

Schraub doch einfach mal die Scheibe ab und probiere es.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon JS » 18.10.2008, 19:30

...es soll ja jetzt eine neue K1300S rauskommen...wäre vielleicht auch eine lösung :mrgreen: :lol: :wink:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon K2R » 18.10.2008, 21:30

Hi Tristan,

ich habe die Scheibe Low vom Wunderlich dran- Bin jetzt so ca. 1000km damit gefahren und muss sagen das die Eigenschaften recht gut sind. Im Original fällt die weniger auf wie auf dem Foto, man gewöhnt sich recht schnell dran :D
Gruß
K2R

...denn die "K" zieht gut vom Fleck!
Benutzeravatar
K2R
 
Beiträge: 13
Registriert: 22.08.2008, 19:17

Beitragvon tristan » 18.10.2008, 23:34

Heinz hat geschrieben:sorry Tristan, dann hast Du ein Problem mit der HWS oder den falschen Helm.
ich selber war vor 20 Jahren mal 183 cm und 2 h AB Fahrt mit 180 km/h bereiten mir keinerlei Probleme.


Ja, komisch, sonst hatte ich auch keine Probleme. Erst jetzt wird es immer häufiger?!?! Helm: S1 pro

KR hat geschrieben:
Bei deiner Größe hast du mit der Original-Scheibe (die kleine) weniger Verwirbelungen am Helm.
Wenn du jetzt noch den Schuberth S1 (oder gleichwertiges) nimmst, geht das Fahren recht gut.

Schraub doch einfach mal die Scheibe ab und probiere es.


Hallo Georg!

Ja, ich habe den S1 Pro. Werde es mit der Scheibe testen. Ich fand, das ich die Sorgen mit der Rockster nicht hatte. Aber sie war auch nicht so schnell.

JS hat geschrieben:...es soll ja jetzt eine neue K1300S rauskommen...wäre vielleicht auch eine lösung :mrgreen: :lol: :wink:


Nee, ich denke nicht. Auch wenn es verlockend ist.

K2R hat geschrieben:Hi Tristan,

ich habe die Scheibe Low vom Wunderlich dran- Bin jetzt so ca. 1000km damit gefahren und muss sagen das die Eigenschaften recht gut sind. Im Original fällt die weniger auf wie auf dem Foto, man gewöhnt sich recht schnell dran :D


Hast du ein paar "live" Bilder davon?


Gruß Tristan
ohne Antidepressiva

.......beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Benutzeravatar
tristan
 
Beiträge: 589
Registriert: 26.06.2007, 23:42
Wohnort: Westerwald

Beitragvon Danone-qtreiber » 19.10.2008, 07:05

Moin Tristan,

wie hier schon angeklungen, ist normalerweise eine niedrige Scheibe günstiger, da damit der Helm ...normalerweise... voll angeströmt wird. Unangenehmer sind die Verwirbelungen auf den Helm, die von einer hohen/höheren Scheibe verursacht werden.

Da ich weiß, dass du von der Rockster kommst, würde ich insgesamt die veränderte Sitzposition nicht ganz außer acht lassen. Nach meinem Umstieg von der 12erGS auf die R1200R bekam ich recht kurzfristig Probleme im HWS-Bereich, die mit einer Lenkererhöhung wieder in den Griff zu bekommen waren. Noch heute kann ich dies mit einer lenkerorientierten Sitzposition reproduzieren (Kopf ist weiter im Nacken => ungünstig für den HWS-Bereich).
Zuletzt geändert von Danone-qtreiber am 19.10.2008, 09:56, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Gruß
Bernd - qtreiber. (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich Euch alle...
Danone-qtreiber
 
Beiträge: 271
Registriert: 28.05.2006, 16:06

Beitragvon Dirty Devil » 19.10.2008, 09:40

Moinsen,

das war mit der Grund, warum ich mir die K12S Sport geholt habe. Da kann man ohne Probleme mit 220km/h den Tank auf der Bahn leer fahren und steigt entspannt ab :lol: Und auch hier gibt es noch eine angenehmere Scheibe von Wunderlich um aufrichter sitzen zu können...
Dirty Devil
 
Beiträge: 81
Registriert: 02.05.2008, 14:20

Beitragvon K2R » 19.10.2008, 10:18

K2R hat geschrieben:Hi Tristan,

ich habe die Scheibe Low vom Wunderlich dran- Bin jetzt so ca. 1000km damit gefahren und muss sagen das die Eigenschaften recht gut sind. Im Original fällt die weniger auf wie auf dem Foto, man gewöhnt sich recht schnell dran :D

Hast du ein paar "live" Bilder davon?


Gruß Tristan


Neee, noch nicht, habe mich noch nicht an das schwule Mattsilber gewöhnt. Ich mach erst Fotos nach dem Winter wenn ich mein Bock umgelackt habe. Bin noch am hadern obs nicht ein schwules Rosa wird :D

Aber dann mach ich Bilder und euch blind...*g
Gruß
K2R

...denn die "K" zieht gut vom Fleck!
Benutzeravatar
K2R
 
Beiträge: 13
Registriert: 22.08.2008, 19:17

Beitragvon Eisbär » 19.10.2008, 11:32

Hallo Tristan,
mit der Scheibe ist der Windschutz besser als mit original Scheibe.

Bild
Grüße aus dem "Norden" von Knut

Bild
_______________________________________
...und immer dran denken
"Niveau sieht nur von unten wie Arroganz aus!"
Benutzeravatar
Eisbär
 
Beiträge: 748
Registriert: 10.10.2007, 11:48
Wohnort: 29221 Celle

Beitragvon K12ER » 19.10.2008, 12:16

Alles was ich bisher an Zubehör-Scheiben gesehen habe sieht doch echt zum "würg" aus.

Optisch geht doch nichts an der BMW Sportscheibe vorbei. Ich selber bin auch 183gr und da sind 160km/h bis 180km/h auch für länger kein Problem.

Wie heist es doch so schön Klagt nicht! Kämpft!
Bild
Benutzeravatar
K12ER
 
Beiträge: 488
Registriert: 04.11.2007, 13:37
Wohnort: Hessen/Giessen

Beitragvon Mad-Mike » 19.10.2008, 12:40

Hi,
wie Georg schon schrieb, die kleine Scheibe ist deutlich besser.
Bei mir hab ich die Schnitzer Verkleidung montiert.
So leise war mein R1 noch nie.Kein ruckeln mehr, Windgeräusche nur noch ein leichtes säuseln.
Grüße Michael
Das größte Maul und das kleinste Hirn,wohnen meist unter derselben Stirn.
Hermann Oscar Arno Alfred Holz, (1863 - 1929), deutscher Schriftsteller
Bild
Benutzeravatar
Mad-Mike
 
Beiträge: 539
Registriert: 30.01.2007, 20:11
Wohnort: Bayern

Beitragvon Kielersprotte » 19.10.2008, 13:20

Dirty Devil hat geschrieben:Moinsen,

Da kann man ohne Probleme mit 220km/h den Tank auf der Bahn leer fahren und steigt entspannt ab :lol:


Dann kommste ja nur von Raststätte zur Raststätte :D

Stefan
"Das Leben ist zu kurz um Japaner zu fahren"
Benutzeravatar
Kielersprotte
 
Beiträge: 102
Registriert: 06.09.2008, 16:24
Wohnort: Kiel

Nächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum