Vorderreifen rutscht in Rechtskurven

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Beitragvon BMW Michel » 23.10.2008, 17:34

Ralle hat geschrieben:Also passiert ist sowas schnell. Bei ner Öllache und Nässe geht das ruck zuck.
Aber am Material sollte man da überhaupt nicht sparen, sonst gehts nämlich noch schneller.


Ganz meine Rede und das auch noch wo die Pelle ja schon 4000 runter hat :roll:
Wenn man mal von 120.- neu ausgeht, versucht er da gerade mal 40.- zu
sparen und das erkauft mit dem Risiko.......da fehlen einem die Worte.....
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon kuhtreiber » 23.10.2008, 17:35

Ralle hat geschrieben:Also passiert ist sowas schnell. Bei ner Öllache und Nässe geht das ruck zuck.


Stimmt , bei so einer Aktion auf der Autobahnauffahrt in Münster ist vor kurzem ein Ehepaar mit dem Motorrad verunglückt und beide sind ums Leben gekommen! Seit ich das gehört habe, bin auf Auf- und Abfahrten ein bisschen vorsichtiger geworden.
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon Sumpfgras » 23.10.2008, 20:06

Valensino hat geschrieben:Man könnte noch einen Versuch mit Reifenspray machen, da gabs mal einen Artikel in der MOTORRAD...


Stimmt :!:
Hab ich auch gelesen.
War glaub ich in der April-Ausgabe diesen Jahres :roll:
Benutzeravatar
Sumpfgras
 
Beiträge: 116
Registriert: 02.05.2008, 18:00
Wohnort: 72764 Reutlingen

Beitragvon Ralle » 23.10.2008, 20:23

kuhtreiber hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:Also passiert ist sowas schnell. Bei ner Öllache und Nässe geht das ruck zuck.


Stimmt , bei so einer Aktion auf der Autobahnauffahrt in Münster ist vor kurzem ein Ehepaar mit dem Motorrad verunglückt und beide sind ums Leben gekommen! Seit ich das gehört habe, bin auf Auf- und Abfahrten ein bisschen vorsichtiger geworden.


Hab ich zwar nicht gelesen, aber mein Bruder hat auf so nä hessischen Auffahrt (glaube Butzbach) seine neue Ducati bei vorsichtigster Fahrweise weggeschmissen. Ich fuhr direkt dahinter und konnts fast nicht glauben :shock:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Meister Lampe » 23.10.2008, 20:26

Ich habe es gewußt :wink: zum Glück habe ich noch ein Reifenprofiliergerät gefunden , wer möchte es leasen , bei soviel Interesse ist er unverkäuflich .
Für Sommer- und Winterprofile :lol: :lol:

Bild

Gruß Uwe
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11007
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon BMW Michel » 23.10.2008, 21:11

Ralle hat geschrieben:
kuhtreiber hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:Also passiert ist sowas schnell. Bei ner Öllache und Nässe geht das ruck zuck.


Stimmt , bei so einer Aktion auf der Autobahnauffahrt in Münster ist vor kurzem ein Ehepaar mit dem Motorrad verunglückt und beide sind ums Leben gekommen! Seit ich das gehört habe, bin auf Auf- und Abfahrten ein bisschen vorsichtiger geworden.


Hab ich zwar nicht gelesen, aber mein Bruder hat auf so nä hessischen Auffahrt (glaube Butzbach) seine neue Ducati bei vorsichtigster Fahrweise weggeschmissen. Ich fuhr direkt dahinter und konnts fast nicht glauben :shock:


Einer meiner Mopedkumpels mußte sowas mal direkt mit ansehen, wie einer
aus seiner Gruppe bei einer Autobahnauffahrt gestürzt ist.
Der ist dann auch auf die Fahrbahn abgeschmiert und wurde dort dann
von einem Bus überrollt ---> ebenfalls tödlicher Ausgang.
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Vorderreifen rutscht in Rechtskurven

Beitragvon Frank@KS » 23.10.2008, 21:18

Hemmet hat geschrieben:... Ich hatte überlegt, den Reifen an diesen Stellen leicht mir Schmirgelpapier zu bearbeiten.


... erst nach dem schmirgeln die Heftzwecken aufvulkanisieren. Dann hält er mindestens nochmal 2tkm.

Vor Nägeln, die von innen durch die Reifen gesteckt werden, kann ich nur abraten!

Da geht das KFR vor 9000U/min gar nicht mehr weg.

...... :shock: ..........
Benutzeravatar
Frank@KS
 
Beiträge: 137
Registriert: 14.08.2008, 09:29

Re: Vorderreifen rutscht in Rechtskurven

Beitragvon BMW Michel » 23.10.2008, 22:00

Frank@KS hat geschrieben:
Hemmet hat geschrieben:... Ich hatte überlegt, den Reifen an diesen Stellen leicht mir Schmirgelpapier zu bearbeiten.


... erst nach dem schmirgeln die Heftzwecken aufvulkanisieren. Dann hält er mindestens nochmal 2tkm.

Vor Nägeln, die von innen durch die Reifen gesteckt werden, kann ich nur abraten!

Da geht das KFR vor 9000U/min gar nicht mehr weg.

...... :shock: ..........


Mit den Heftzwecken läßt sich dann auch der Reifen schön auswuchten :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Valensino » 23.10.2008, 22:51

Mit den Heftzwecken läßt sich dann auch der Reifen schön auswuchten

Aber aus Messing, Sportfreunde, aus Messing!!! Sonst gibt es elektrophoretische Reationen mit dem 0°-Stahlgürtel!!
R e g i s t r i e r t e r ........ U s e r
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Beitragvon Carlos » 23.10.2008, 23:06

Heinz hat geschrieben:
Wolfe132 hat geschrieben:aha ich merk schon, da draussen lauert ein großer Erfahrungsschatz :wink:


stimmt, Ihr bringt mich da auf ne Idee. :idea:

da ich mit meinem BT 016 die 4000 km Marke knacken möchte, werde ich mit dem Tapetenmesser das Profil nachschnitzen. :D


Das ist ja das blöde an diesem neumodischen Reifenschrott. Früher konnte man noch mit dem Winkelschleifer die Mittelrille 'nachsommern'. Heutzutage braucht's da echt Geduld und ein scharfes Linoleummesserchen.
Benutzeravatar
Carlos
 
Beiträge: 166
Registriert: 29.12.2005, 12:07
Wohnort: Bad Honnef

Beitragvon Rookie » 23.10.2008, 23:16

Bild

...nur "Durchgeknallte" hier :wink:
Gruss Michael
Benutzeravatar
Rookie
 
Beiträge: 571
Registriert: 02.07.2008, 18:21
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Norbert K. » 23.10.2008, 23:55

kuhtreiber hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:Also passiert ist sowas schnell. Bei ner Öllache und Nässe geht das ruck zuck.


Stimmt , bei so einer Aktion auf der Autobahnauffahrt in Münster ist vor kurzem ein Ehepaar mit dem Motorrad verunglückt und beide sind ums Leben gekommen! Seit ich das gehört habe, bin auf Auf- und Abfahrten ein bisschen vorsichtiger geworden.


Das war an dem Sonntag, als wir zusammen in den Teuto gefahren sind.
Morgens bin da noch hergefahren. War ein komisches Gefühl, als ich abend die Nachrichten über den Unfall hörte. :cry:
Norbert K.
 

Beitragvon Heinz » 24.10.2008, 00:44

kuhtreiber hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:Also passiert ist sowas schnell. Bei ner Öllache und Nässe geht das ruck zuck.


Stimmt , bei so einer Aktion auf der Autobahnauffahrt in Münster ist vor kurzem ein Ehepaar mit dem Motorrad verunglückt und beide sind ums Leben gekommen! Seit ich das gehört habe, bin auf Auf- und Abfahrten ein bisschen vorsichtiger geworden.


und warum ist es bei Auf- und Abfahrten gefährlicher als in anderen Kurven? Bild
Heinz
 

Re: Vorderreifen rutscht in Rechtskurven

Beitragvon Siegerländer » 24.10.2008, 06:47

Wolfe132 hat geschrieben:
Hemmet hat geschrieben:Hallo da draussen,
Ich hatte überlegt, den Reifen an diesen Stellen leicht mir Schmirgelpapier zu bearbeiten. Hat einer Erfahrungen damit? Der Reifen hat ca. 4000km runter, ich möchte ihn möglichst noch nicht tauschen. Vielen Dank. Klaus


Ich war am Wochenende ne Runde fahren. Als ich heim kam, leuchtete meine Reservelampe auf. Ich hatte überlegt mit billiger Nitroverdünnung wieder aufzufüllen. Die Tankfüllung hat erst 200 Km runter und ich möchte aber möglichst nicht so bald schon wieder teures Benzin tanken. Hat jemand da draussen Erfahrung damit?? :lol: :lol: :lol:

Wolfe


:roll: :lol: :lol: :lol: :arrow:
Superidee mit der Nitroverdünnung
:arrow: hilft nur noch das probieren :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Nodda
Uli
der Siegerländer

Nach jeder Kurve beginnt ein neues Leben.!!!
K 1200 S--03/05] - Titan -(eine der letzten im Forum)
Benutzeravatar
Siegerländer
 
Beiträge: 1630
Registriert: 27.01.2005, 17:38
Wohnort: Siegerland
Motorrad: K1200S--03-2005

Beitragvon kuhtreiber » 24.10.2008, 08:03

Heinz hat geschrieben:und warum ist es bei Auf- und Abfahrten gefährlicher als in anderen Kurven? Bild


Gefährlicher nicht, aber ich geb auf den Auf- und Abfahrten immer besonders gern Gas weil der Radius bekanntermaßen viel Schräglage erlaubt :wink: Und das raus beschleunigen auf die BAB macht mir immer viel Spass.

Wir ham hier halt nich so viel Kurven
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum