Ski-Thread 2008/ 2009

Alles was nirgends reinpasst!

Ski-Thread 2008/ 2009

Beitragvon Valensino » 27.10.2008, 10:49

Angesichts der bevorstehenden Winter- und damit Skisaison habe ich diesen Thread ins Leben gerufen, damit hier beispielsweise Empfehlungen zum Skikauf angefragt oder ausgesprochen werden können oder Meinungen über Skigebiete, Skibindungen, Abfahrtsstiefel, Langlaufski oder -schuhe u.d.w.m..

Angesichts der schon in einem anderen Thread kundgetanenen Meinungen…

Aber jetzt fahre ich für ein paar Monate auf weissem Schnee
mit roten-weiss-grauen Skis... - Völkl P50 notabene - mit dazu
passendem rot-weiss-schwarzem Descente-Skianzug... - wenn
er von der Figur her noch passt...


altrocker hat Folgendes geschrieben:
Dein P 50 ist noch ein älteres Teil als die k 1200 S


Da hast Du recht, lieber Klaus. Aber für mich waren und
sind das die besten Skis. Diese pflege ich auch dementsprechend.

Mit meiner "alten" Umsteigetechnik komme ich mit den extrem
taillierten, modernen Skis nicht mehr wie gewünscht zu recht.

Machs gut - "alter" Skilehrer - und wer weiss, vielleicht mal
auf einer (Schweizer) Skipiste beim Unterricht bei Dir...


das wäre doch toll, wenn man mit noch ein paar Forumisti mal einen Skiausflug machen könnte. Vielleicht ja sogar nach Küssnacht am Rigi.

Ich bin übrigens auch nicht - wie auch mit 57 J. - der Carver und fahre immer noch 1.80 m lange Racecarver, weil die nicht so tailliert sind und eben auch zum Umsteigen taugen.

Ich glaube auch nicht, dass ich Dir noch was zeigen muss oder kann. Als ich Skilehrer war, war der Paralellschwung noch angesagt !


…möchte ich das Thema der so genannten Spaghetti-Ski (oder wie road-runner zu sagen pflegte „Holzski“) noch mal aufgreifen. Im letzten Jahr war ja ein einschlägig bekannter Herr Marc Giradelli bei einem Show-Slalom gegen einen amtierenden Skimeister angetreten (guckst Du hier:
Da habe ich doch grad noch was gefunden - alt und neu oder besser alt gegen neu: http://www.blick.ch/sport/ski/verrueckt ... tte-103657
).
Das „Duell“ wurde von Herrn Giradelli mit einem aktuellen Carvingski, vom anderen Herrn mit einem Ski Jahrgang 1992 bestritten, und endete mit dem knappen Sieg des Altmeisters auf Carvingski. Auch solche Begebenheiten werden gern dazu herangezogen, den Carvingski als gute Wahl darzustellen. Und es handelt sich ja tatsächlich um sehr gutes Material, was da zu Verfügung gestellt wird. Dazu möchte ich dann noch folgendes sagen:

In einer populärwissenschaftlichen Sendung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen wurde vor 2 Jahren ein Beitrag gesendet, bei dem ein bekannter Wissenschaftsmoderator unter biometrischer Kontrolle einen Riesenslalom-Parcours absolvierte. Jeweils dreimal wurde zum einen mit den konventionellen, alten Ski gefahren und zum anderen mit den Carvingski. Erfasst wurden dabei Sohlendruckbelastung im Skistiefel, Muskeltonus der Oberschenkelmuskulatur, Fahrgeschwindigkeit, Herzfrequenz und der subjektive Eindruck. Der Vergleich zeigte, dass der Fahrer mit Carvingski schneller unterwegs war und das mit höherer Druckbelastung am Fuß, höherem Muskeltonus und höherer Herzfrequenz. Und dabei das Gefühl hatte, dass er sich weniger anstrengen müßte/ dass ihm das Skifahren leichter fiel (!).

Ich bin mir sicher, dass man mit Carvingski schneller fahren kann als mit den konventionellen Skiern. Ich möchte im Urlaub aber nicht schneller fahren, sondern länger. Ich bin kein durchtrainierter Sportler. Für mich ist eine noch höhere Belastung, als sie ohnehin schon besteht, nicht wünschenswert. Ich meine, dass Carvingski für den Normalbürger die riskanteren Ski sind, wie auch die Änderungen in den Verletzungsmustern bei Unfällen zeigen. Deshalb werde ich mit dem Neukauf noch warten, bis der aktuell wieder erkennbare Trend zurück zu längeren Skiern und wieder hin zu weniger starker Taillierung sich durchgesetzt hat. Wie es Klaus ja auch schon gemacht hat. Und der muss es wissen.

Viele Grüße und alles Gute für die neue Skisaison

Valensino
R e g i s t r i e r t e r ........ U s e r
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Beitragvon Unbekannt » 27.10.2008, 11:10

Soll ich Dir sagen, was ich vom Skifahren halte? Soll ich Dir sagen, wie sehr ich den Winter mag? nee ne....

Ok Skilanglauf, um mich für die Motorradsaison fit zu halte..aber sonst.. :?

Endlich mal eine Thread, an dem ich mich nicht beteiligen muß :wink:

Jo
Unbekannt
 

Beitragvon Heinz » 27.10.2008, 11:25

dito................obwohl :D
Heinz
 

Beitragvon Ralle » 27.10.2008, 11:46

Ahh, Ihr Banausen.

Ski fahren is geil und ohne Apres Ski, das geht ja garnicht.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Rennkucki » 27.10.2008, 11:50

Heinz hat geschrieben:dito................obwohl :D


:shock: Spanner
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Beitragvon Trimmer » 27.10.2008, 12:39

hmm, also ich steh auf Carver und bin mit meinem Salomon Crossmax super zufrieden.
Oder fahrt ihr eventuell Slalomcarver? :roll:
Das ist natürlich mit das extremste was man fahren kann und erfordert nicht nur Kondition und Technik sondern auch entsprechenden Power in den Oberschenkeln. :wink:
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Trimmer
 
Beiträge: 5249
Registriert: 04.06.2007, 22:29
Motorrad: Mehrere ;)

Beitragvon Ralle » 27.10.2008, 12:46

Also ich heul meinen Salomon S1 immer noch nach. Da ich auch immer den "Haxn z'amm" Fahrstil pflegte, hab ich lange gebraucht um mich an die Löffel zu gewöhnen.

Hab sie gehegt und gepflegt, daß ja nix drankommt, aber vor 2 Jahren ist dann die Kante gebrochen und so mußte ich umsteigen.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Georg » 27.10.2008, 13:38

Ich suche noch jemand, der mich Anfang November in den Tiefschlaf versetzt und so gegen März wieder aufweckt.
Dreckswinter!
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon road-runner » 27.10.2008, 13:40

KR hat geschrieben:Ich suche noch jemand, der mich Anfang November in den Tiefschlaf versetzt und so gegen März wieder aufweckt.
Dreckswinter!


Ich auch !!!!!!!!!!! :wink: :wink: :wink:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Ralle » 27.10.2008, 13:42

Weicheier
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Unbekannt » 27.10.2008, 13:45

na gut , ab und zu fahr ich auch, wenn nicht gerae unsere befreundeten nachbarländer die pisten bevölkern. aber macht mir und meine kumpels einfach keinen spaß.

hier ein beispiel, wo man sieht, wie wir ein wenig gelangweilt unser pensum runterpflügen

http://uk.youtube.com/watch?v=DvgaTru4Rmo

jo sailerschranz
Unbekannt
 

Beitragvon Dobi » 27.10.2008, 13:53

KR hat geschrieben:Ich suche noch jemand, der mich Anfang November in den Tiefschlaf versetzt und so gegen März wieder aufweckt.
Dreckswinter!


Oh,
da habe ich was :wink: :idea:

Aktueller Stand ca. 20 Mio. Liter mit 98,6%, sollte bis März reichen :!:

Bild
Gruß
Dobi

Bild
Benutzeravatar
Dobi
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.05.2006, 10:24
Wohnort: Billerbeck

Beitragvon Valensino » 27.10.2008, 13:54

Also ich heul meinen Salomon S1 immer noch nach. Da ich auch immer den "Haxn z'amm" Fahrstil pflegte, hab ich lange gebraucht um mich an die Löffel zu gewöhnen.
Hab sie gehegt und gepflegt, daß ja nix drankommt, aber vor 2 Jahren ist dann die Kante gebrochen und so mußte ich umsteigen.

Ich hab den SALOMON mit ihrem Monocoque nie getraut, die waren mir einfach zu leicht für 'ne gute Dauerhaltbarkeit.
Ich würde immer wieder ATOMIC nehmen. Immer mit schwarzer Lauffläche natürlich, die ist aus physikalischen Gründen
immer die gleit- und drehfreudigste.
Was ich an den so sehr taillierten Carvingski nicht so mochte ist die schlechtere Spurhaltung, wenns mal etwas schneller
wurde. Aber das hat sich vielleicht inzwischen gebessert?

@ Isidor: Buckelpisten fahr ich mit den langen Brettern natürlich nicht, für so was braucht man was zum Drehen.
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Beitragvon Valensino » 27.10.2008, 13:58

Ralle hat geschrieben:Weicheier
:!:



Im Sommer mit dem Moped einer Risikosportart nachgehen, im Winter dann aber kneifen. So was ham' wir gern!! :wink:


Dabei würden KR und road-runner soooo gut aussehen mit Skihelm!!!
R e g i s t r i e r t e r ........ U s e r
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Beitragvon Ralle » 27.10.2008, 14:12

Valensino hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:Weicheier
:!:



Im Sommer mit dem Moped einer Risikosportart nachgehen, im Winter dann aber kneifen. So was ham' wir gern!! :wink:


Dabei würden KR und road-runner soooo gut aussehen mit Skihelm!!!



Sag ich doch, aber Georg mit Skihelm :mrgreen:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Nächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum