
Das kommt raus wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht.
Erstens schmecken sei unterschiedlich und dann sehen die Dinger auch nicht gleich aus.
Bei den hinteren Hebern hast Du vielleicht recht.
Diese kannst Du in Einzelteilen kekommen und brauchst diese dann nur noch mit ein paar kleinen Schräubchen zusammenbauen.
Doch ob die Heber lange halten muss jeder selber herausfinden.
Ich werde keine negativen Aussagen über andere Hersteller machen.
Ich hatte meinen nach 2 Einsätzen zusammengeschweißt da die Schraubverbindung ( 2 Schrauben M6 )einfach nicht festgehen wollte und das Motorrad schwankte als ich ihn angesetzt hatte.
Der fordere Heber ist genau wie die anderen nicht zum Rangieren geeignet.
Die Rollen an diesen Qualitätshebern benötigt man um diesen unter das Moped zu Schwenken.
Mein Heber benötigt diese Rollen nicht da er nach dem Teleskopprinzip arbeitet und man durch einen Hebelübersetzung das Fahrzeug senkrecht nach oben in die Höhe bewegt ohne eine Schwenk oder Rollbewegung auszuführen.
Wenn man das Motorrad mit meinen Hebern rangieren möchte empfehle ich das auf einer rollbaren Plattform zu machen die sich jeder mit ein paar Rollen aus dem Baumarkt und einer dickeren Holzplatte selber bauen kann.
Damit sollte das kein Problem sein und das Motorrad steht auf jeden Fall sicher.
Wenn Du einen Mercedes haben möchtest bekommste den auch nicht für das Geld vom Golf obwohl beide 4 Räder und einen Motor haben.(also eigentlich gleich

Der Forumpreis steht und gilt auch bis auf weiteres.
Ich vertreibe die Heber auch über Ebay zu einem etwas höherem Preis wegen der Gebühren mit Erfolg und hatte da bis jetzt noch keine größeren Beanstandungenbis auf das der hintere Heber nicht in den Kardan passte was aber auf Abweichungen im Innenmaß des Kardans zurückzuführen war.
Also weiterhin allzeit gute Fahrt und viele Grüße aus Thüringen
Andreas