Netter BMW Fighter bei ebay!!!

Alles was nirgends reinpasst!

Beitragvon flifitom » 08.11.2008, 22:59

greenarrow hat geschrieben:..na dann müßt Ihr Euch meinen Umbau mal anschauen, hat nur 3 Sekunden gedauert aber das Heck braucht sich nicht zu verstecken..... :lol:

http://www.magix-photos.com/permamedia? ... 7D5B094BC8


Ein guter TÜV-Prüfer würd´s eintragen :wink: .
BildBild,BildBild
Benutzeravatar
flifitom
 
Beiträge: 397
Registriert: 06.07.2005, 22:40
Wohnort: Passau

Beitragvon greenarrow » 08.11.2008, 23:04


Ein guter TÜV-Prüfer würd´s eintragen :wink: .



...schon, aber die spitzen Bruchstellen stechen leicht in Linkskurven...also nur für den kurzen Ritt um den Block oder für Masochisten geeignet....so gesehen sollte ich das vielleicht doch mal testen...wer weiß :twisted:
...ich bin immer noch nicht zu alt für so n Scheiß.... ;-)
greenarrow
 
Beiträge: 29
Registriert: 09.10.2008, 08:17
Wohnort: Creußen in Oberfranken

Beitragvon flifitom » 08.11.2008, 23:10

Nix für die Tour, Caferacer halt :lol: .
BildBild,BildBild
Benutzeravatar
flifitom
 
Beiträge: 397
Registriert: 06.07.2005, 22:40
Wohnort: Passau

Beitragvon Harryholder » 09.11.2008, 09:50

Stefan aber Dir gehts hoffentlich gut?! Hört sich ja schon nach einem größeren Ausrutscher an...
Benutzeravatar
Harryholder
 
Beiträge: 2008
Registriert: 24.08.2007, 16:44
Wohnort: München

Beitragvon greenarrow » 09.11.2008, 10:28

Danke der Nachfrage..

Mir ist eigentlich gar nix passiert, nur geprellte Rippen und geknickter Stolz :) Hatte einen guten Schutzengel, odentliche Klamotten, keinen Gegenverkehr und einen Hintermann, der netterweise an mir vorbeigefahren ist. Aber ich bin dann die 2 folgenden Tage mit einem Leihmopped vom freundlichen in Trento gefahren, kann mir also gar so schlecht nicht gegangen sein :wink: Übrigens sehr empfehlenswerter Laden. Eine R1200R mit Vollkasko ohne SB, alle km frei kostet dort 100.- am Tag...

Grüße aus dem sonnigen(!) Creußen
Stefan
...ich bin immer noch nicht zu alt für so n Scheiß.... ;-)
greenarrow
 
Beiträge: 29
Registriert: 09.10.2008, 08:17
Wohnort: Creußen in Oberfranken

Beitragvon Harryholder » 09.11.2008, 10:32

und steigst um auf ne r1200r ?!
;)
Benutzeravatar
Harryholder
 
Beiträge: 2008
Registriert: 24.08.2007, 16:44
Wohnort: München

Beitragvon greenarrow » 09.11.2008, 10:42

Harryholder hat geschrieben:und steigst um auf ne r1200r ?!
;)


zugegeben, ein geiler Hobel. Die 600km waren Klasse! Allerdings waren Pilot Road montiert, die sind definitiv mit dem Drehmoment überfordert. Aber außerdem hab ich ja schon eine nackerte 1000er Cagiva und die habens geschafft, daß trotz "nur" 2 Zylindern links und rechts nix raushängt :lol: Als Allrounder ist mir die Rsport lieber, die Arme werden auf der Geraden nicht gar so lang 8)
...ich bin immer noch nicht zu alt für so n Scheiß.... ;-)
greenarrow
 
Beiträge: 29
Registriert: 09.10.2008, 08:17
Wohnort: Creußen in Oberfranken

Beitragvon Hardy » 09.11.2008, 15:01

greenarrow hat geschrieben:..so kann man das sagen 8) (glatte Untertreibung) Ich muß mal ein paar Fotos von der rechten Seite einstellen. Ohne das Kupplungspad wäre da nicht mehr viel übrig (das Pad ist fast durchgeschliffen), das Rahmenpad hat Schäden an der Verkleidung vollständig(!) verhindert (nur der rechte Blinker is im Eimer) und der Lenker hat den Boden praktisch gar nicht berührt, sogar der Spiegel ist ok. Super wäre allerdings noch ein Motorschutzpad, das die Unterkante des rechten Motordeckels schützt....
Also Achim, mach mal, ich bin der erste Kunde.

Grüße
Stefan


Den gibt es schon lange von Bakker, unter www.pack-parts.de !!!
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon greenarrow » 09.11.2008, 16:51

Servus Hartmut,

da hast Du Recht, das Teil kenn ich schon. Es hat aber zwei Nachteile: ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich die Unterkante des rechten Deckels schützt (10cm hinter dem Befestigungspunkt vom Pad ist bei mir der Schaden) und zweitens kostet das Teil 170.- (warum nicht gleich 250.-, ist doch ne BMW :roll: ), der ganze Deckel 230.-...da fehlt irgendwie die Relation für ein 10cm Alu-Frästeil. Falls einer von Euch da unfreiwillige "Erfahrung" damit hat, lasse ich mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen..

Zur Verdeutlichung mal ein Foto vom Kupplugspad und vom Deckel:
http://www.magix-photos.com/permamedia? ... FA5B095F6B

http://www.magix-photos.com/permamedia? ... F85B095F6B

Viele Grüße
Stefan
...ich bin immer noch nicht zu alt für so n Scheiß.... ;-)
greenarrow
 
Beiträge: 29
Registriert: 09.10.2008, 08:17
Wohnort: Creußen in Oberfranken

Beitragvon Hardy » 09.11.2008, 20:18

Genau diesen Bereich deckt das Teil ab .
Du hast noch Massel gehabt und das Gehäuse ist nicht angeschliffen .
Habe das mal an einer KR Sport gesehen. Da war ein neues Gehäuse fällig.
Das Bakker Tein sitzt genau auf dem Part und Schrauben die bei dir weggeschliffen sind .
Ich denke 10 mm +Material hätten das wirkungsvoll verhindert .
Ok , der Preis ist hoch . Nur im Fall der Fälle extrem günstig .
Am besten Vollkasko , dann brauchst du garkein Pad :wink:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Harryholder » 10.11.2008, 09:44

7.705 Mindestpreis nicht erreicht... Oh je... :roll:
Benutzeravatar
Harryholder
 
Beiträge: 2008
Registriert: 24.08.2007, 16:44
Wohnort: München

Beitragvon greenarrow » 10.11.2008, 10:06

...danke Hardy, bin gerade dabei mich überzeugen zu lassen...
...ich bin immer noch nicht zu alt für so n Scheiß.... ;-)
greenarrow
 
Beiträge: 29
Registriert: 09.10.2008, 08:17
Wohnort: Creußen in Oberfranken

Vorherige

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum