LUK 2008 Salzburgring 2008

Treffen des BMW-K-Forums und gemeinsame Ausfahrten.

Beitragvon Meister Lampe » 01.11.2008, 16:36

Hallo Vessi , magst du keine Koffer oder Rucksack ( 2.Protektor) :?:

Gruß Uwe
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon FranzKappa » 01.11.2008, 17:36

Danke Leute,
ich denke aber dass ein missverständnis ist aufgetaucht:

Ich besitze schon 2! Dainese Textilkombis, vollaufgestätten mit CE protektoren an allen möglichen sturzpunkten, die ich für touren benutze.

Für sportlichere anlassen (oder auch für sportlichen tageausfluge) könnte ich am nächsten Saison eine lederkombi kaufen, aber besser wäre nachdem ich es (die sportliche erlebnis) Probiert habe.

Die echte Frage wäre dann :

kann man das erste mal den Ring kosten ohne lederkombi oder es macht überhaupt kein Sinn im Ring mit Textil zu fahren (z.b. wegen beschrängungen, unsicherheit gefühl, keine möglichkeit zu schleifen..)
Benutzeravatar
FranzKappa
 
Beiträge: 232
Registriert: 08.09.2008, 00:50
Wohnort: München

Beitragvon Vessi » 01.11.2008, 18:16

Meister Lampe hat geschrieben:Hallo Vessi , magst du keine Koffer oder Rucksack ( 2.Protektor) :?:

Gruß Uwe


doch uwe, ich kam aber bei der tour (2007, luk und vogesen) locker mit einer tasche aus


hab sonst die sporttaschen von louis,


Bild
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Valensino » 01.11.2008, 21:36

Die echte Frage wäre dann :

kann man das erste mal den Ring kosten ohne lederkombi oder es macht überhaupt kein Sinn im Ring mit Textil zu fahren (z.b. wegen beschrängungen, unsicherheit gefühl, keine möglichkeit zu schleifen..)

Wie gesagt: Textil wird akzeptiert. Am LUK-Ring werden keine Rennen gefahren. Es liegt zum größten Teil an Dir selbst, ob Du Leder oder Textil brauchst. :mrgreen:
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Beitragvon Meister Lampe » 01.11.2008, 22:31

Hallo Franz ,
ob du nur easy oder fast über die Strecke fährst , wichtig ist immer ein
Verbindungsreißverschluß (Jacke/Hose) , denn wenn du mal rutschen solltest zieht es dir die Jacke und die Hose aus , dann kann es wie auf dem Bild aussehen und wenn du so nach Hause kommst denkt deine
Frau oder Freundin das du vielleicht bei dieser warst .
Bild

Auf den meisten Strecken ist Lederkombi mit Verbindungsreißverschluß
pflicht und Stiefel .

Hier das Bild ohne Reißverschluß :

Bild

Gruß Uwe
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon FranzKappa » 02.11.2008, 18:46

Mein Gott Uwe!
:lol: :lol:

Auf jeden fall sowas kann mir nicht passieren weil ich immer Badehose aus Stahlblech unten den Textil trage... 8)

Ich habe die Eindrück dass Textil ist akzeptiert aber ich werde die einzige mit textil sein.....
Benutzeravatar
FranzKappa
 
Beiträge: 232
Registriert: 08.09.2008, 00:50
Wohnort: München

Beitragvon Valensino » 02.11.2008, 20:51

FranzKappa hat geschrieben:Mein Gott Uwe!
:lol: :lol:

Auf jeden fall sowas kann mir nicht passieren weil ich immer Badehose aus Stahlblech unten den Textil trage... 8)

Ich habe die Eindrück dass Textil ist akzeptiert aber ich werde die einzige mit textil sein.....


Nein, es waren mehrere da mit Textil. 10-20 % der Teilnehmer würde ich sagen. Also die Minderheit.
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Beitragvon dehenner » 10.11.2008, 19:37

Ich hatte auf'm LUK auch nur Textil an. Das hat gereicht, man fällt da eh nur im Grünen auf die Schnauze :roll:
Jetzt aber mal im Ernst. Nächstes Mal werd ich meine Lederkombi anziehen. Hatte halt auch aus Bequemlichkeitsgründen drauf verzichtet weil ich ne ganze Woche mit Sozia auf Tour sein wollte und kein Platz für die zusätzliche Kombi hatte.
Wenn die Lederkombi ein wenig eingeritten ist wird die auch bequem.
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Beitragvon Unbekannt » 10.11.2008, 22:04

nie auf eine rennstrecke in textil. ist wie mit sandalen auf den berg...

jo
Unbekannt
 

Beitragvon dehenner » 11.11.2008, 19:22

Johannes hat geschrieben:nie auf eine rennstrecke in textil. ist wie mit sandalen auf den berg...

jo


aber ohne Schuhe schon .... :wink:

Bild
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Beitragvon gero » 11.11.2008, 22:36

Johannes hat geschrieben:nie auf eine rennstrecke in textil. ist wie mit sandalen auf den berg...

jo


Kann ich nur bestätigen, kenne eigentlich auch gar keine Rennstrecke wo Texil zugelassen ist. Warum es auf dem Luk-Ring wohl geht :roll: :roll: :roll:
Benutzeravatar
gero
 
Beiträge: 175
Registriert: 27.02.2007, 17:18
Wohnort: 77694 Kehl

Beitragvon Paolo » 12.11.2008, 01:01

Auf dem LuK-Ring wird ausdrücklich nach Schutzkleidung verlangt,was

ein jeder darunter versteht, muß er selbst wissen. :lol:
Nur fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
Paolo
 
Beiträge: 2376
Registriert: 02.02.2006, 14:31
Wohnort: 76473 Iffezheim / BADEN

Beitragvon dehenner » 12.11.2008, 14:49

Ich meine auch, dass der "Testride" auf'm LUK kein ausgeschriebenes Rennstreckentraining ist.

Die Rennstreckentrainings die ich mir sonst angesehen hatte forderten immer Leder und meistens auch Rückenprotektoren.
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Beitragvon gero » 12.11.2008, 18:30

Auf dem LuK-Ring wird ausdrücklich nach Schutzkleidung verlangt, was ein jeder darunter versteht, muß er selbst wissen.


Aha, dachte ich mir´s doch. :wink:


und meistens auch Rückenprotektoren.


Ich würde mal eher sagen "ohne" geht absolut gar nicht :?
Benutzeravatar
gero
 
Beiträge: 175
Registriert: 27.02.2007, 17:18
Wohnort: 77694 Kehl

Beitragvon BMW Michel » 13.11.2008, 13:34

dehenner hat geschrieben:Ich meine auch, dass der "Testride" auf'm LUK kein ausgeschriebenes Rennstreckentraining ist.

Die Rennstreckentrainings die ich mir sonst angesehen hatte forderten immer Leder und meistens auch Rückenprotektoren.


Hatte es ja schon mal anderer Stelle erwähnt.
Beim ADAC Rennstreckentraining auf der Nordschleife, war ich mit einer
Textiljacke mit Protektoren unterwegs, no Problem.
Hatte extra von meinem Bruder die Kombi geliehen, aber auf Nachfrage
am Eröffnungsabend konnte die im Koffer bleiben.
Besser ist natürlich die Kombi und inzwischen habe ich da auch nachgerüstet.
Ach ja beim freien fahren auf dem Hockenheimring, ebenfalls keine spezielle
Klamottenpflicht.
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Vorherige

Zurück zu Treffen - Ausfahrten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum