Bugi hat Recht
...ist ein Thema, worüber ich mehrere Seiten schreiben könnte
nur so viel:
@hohe,
nein
@all,
ein Führerschein-Sehtest wird in den meisten Bundesländern (Ländersache !) bei den Augenoptikern, die als amtlich anerkannte Sehteststelle zugelassen wurden, durchgeführt.
Die Gebühr ist auch vom "Amt" festgelegt und beträgt z.Zt. 5,40 € zzgl. Mwst, also 6,43 € !!!
soviel zu: wer soll das bezahlen.
Das Hauptproblem liegt darin, dass, wie Bugi richtig bemerkte, unendlich viele Autofahrer mit unzureichender Sehleistung unterwegs sind, ohne es zu wissen.
Man benötigt für die PKW-Fahrerlaubnis eine geforderte Sehleistung von 70% auf jedem Auge, mehr nicht !!! (LKW + Bus 100%)
Wenn also unser besagter ältere Mensch mit damals 16 oder, wie heute, mit 18 Jahren seine "Fleppe" gemacht hat und damals eben gut lesen konnte, ist kein Vermerk im Schein, dass er jetzt mit Brille fahren müsste, auch, wenn er inzwischen nach 50 Jahren Brillenträger ist, am grauen Star operiert wurde, inzwischen irgendeine altersbedingte Augenkrankheit (z.B. AMD, Glaukom) usw.
Mir habe manchmal wirklich "Schweißausbrüche", wenn ich Kunden von mir im Auto fahren sehe, natürlich ohne Brille...
...zum Fernsehen wird die Brille natürlich aufgesetzt, da sonst der Videotext usw. nicht lesbar wäre.
Deshalb bin auch ich der Meinung:
-ab dem 50sten Lebensjahr alle 5 Jahre Sehtest !
(Berufskraftfahrer mit LKW-Lappen müssen ab 50 jetzt auch schon regelmässig zum Check !!!, warum denn nicht alle ???)
-ab 60 alle 2 Jahre !!!
Lasst uns zum Harztreffen für alle Teilnehmer einen (kostenlosen) Sehtest machen ! Ihr werdet über das Ergebnis erstaunt sein !!!